Small Business Server (SBS 2011) und Terminal Server auf der gleichen physikalischen Hardware
Ich versuche einen SBS 2011 mit dem Premium Add-On komplett neu aufzusetzten auf einem Server.
Ich hab mir dies in etwa so gedacht:
- Auf der physikalischen Hardware habe ich den Windows Server 2008 R2 installiert und die Server-Rolle Hyper-V aktiviert.
- Da habe ich vor nun einen virtuellen Server zu erstellen auf welchem ich das SBS 2011 installiere. (Domain Controller, Active Directory, Exchange, ...)
- Jetzt brauch ich nur noch einen Platz für den Terminal Server. Wie muss ich dies angehen?
- Soll ich auch hier nochmals einen virtuellen Server machen auf welchem ich dann Windwos Server R2 für den Terminal Server installiere?
- Kann ich den Terminal Server auch auf dem bereits intallierten Server machen?
Wenn ich virtuallisierte Server habe ... kann ich da das Memory den Speicher auf dynamisch zuteilen lassen ... das heisst wenn der Terminal Server das Memory braucht holt er sich es und wenn er es nicht mehr braucht gibt er es wieder ab.
Für Hinweise bin ich euch dankbar.
Gruss Adrian
Ich hab mir dies in etwa so gedacht:
- Auf der physikalischen Hardware habe ich den Windows Server 2008 R2 installiert und die Server-Rolle Hyper-V aktiviert.
- Da habe ich vor nun einen virtuellen Server zu erstellen auf welchem ich das SBS 2011 installiere. (Domain Controller, Active Directory, Exchange, ...)
- Jetzt brauch ich nur noch einen Platz für den Terminal Server. Wie muss ich dies angehen?
- Soll ich auch hier nochmals einen virtuellen Server machen auf welchem ich dann Windwos Server R2 für den Terminal Server installiere?
- Kann ich den Terminal Server auch auf dem bereits intallierten Server machen?
Wenn ich virtuallisierte Server habe ... kann ich da das Memory den Speicher auf dynamisch zuteilen lassen ... das heisst wenn der Terminal Server das Memory braucht holt er sich es und wenn er es nicht mehr braucht gibt er es wieder ab.
Für Hinweise bin ich euch dankbar.
Gruss Adrian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168634
Url: https://administrator.de/forum/small-business-server-sbs-2011-und-terminal-server-auf-der-gleichen-physikalischen-hardware-168634.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Nein, auf einem SBS 2011 Server wird die HYPER-V Rolle nicht supportet. Grundsätzlich gilt, auf einem Server auf dem die HYPER-V Rolle läuft, sollten keine anderen Dienste laufen.
Das bringt in deinem Fall nichts, da der SBS 2011 keine dynamische Speicherzuweisung unterstützt.
LG Günther
- Kann ich den Terminal Server auch auf dem bereits intallierten Server machen?
Nein, auf einem SBS 2011 Server wird die HYPER-V Rolle nicht supportet. Grundsätzlich gilt, auf einem Server auf dem die HYPER-V Rolle läuft, sollten keine anderen Dienste laufen.
kann ich da das Memory den Speicher auf dynamisch zuteilen lassen
Das bringt in deinem Fall nichts, da der SBS 2011 keine dynamische Speicherzuweisung unterstützt.
LG Günther
Zitat von @MiniStrator:
Meine Glaskugel frägt mich gerade warum du den SBS nicht direkt aufs Blech installierst und die Terminal Services
aktivierst.
Meine Glaskugel frägt mich gerade warum du den SBS nicht direkt aufs Blech installierst und die Terminal Services
aktivierst.
Weil man als Admin nicht mit dem Vorschlag Terminal Services auf DC kommen sollte und das beim SBS nicht mal funktioniert.
Ich würde eine zweite VM Anlegen, soweit ich mich erinnere braucht man dafür wenn auf dem Physikalischen Server nicht außer Hyper-V läuft keine weitere Lizenz.
(beim Standart 1 VM beim Enterprice sind's 4).
Hi.
Das ist korrekt, und auch gut so
Und warum das so gut ist, findest du hier - http://www.faq-o-matic.net/2011/01/26/hyper-v-sizing-virtuelle-und-echt ...
Und hier weitere Infos zu diesem Thema - http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee405267(WS.10).aspx
LG Günther
nun kann ich aber leider bei den virtuellen Servern nur maximal 4 logische Prozessoren zuweisen
Das ist korrekt, und auch gut so
Und warum das so gut ist, findest du hier - http://www.faq-o-matic.net/2011/01/26/hyper-v-sizing-virtuelle-und-echt ...
Und hier weitere Infos zu diesem Thema - http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee405267(WS.10).aspx
LG Günther
Zitat von @winter19:
Hi,
ich habe dies nun so installiert, läuft auch soweit ...
nun kann ich aber leider bei den virtuellen Servern nur maximal 4 logische Prozessoren zuweisen, zur Verfügung habe ich aber
16 Stück (2 x Xeon Quad-Core). Woran liegt das? Muss ich für den Server welcher Hyper-V ausführt die Windows Server
2008 R2 Enterprise Version installieren? (anstatt der Windows Server 2008 R2 Standard Version)
Gruss Adi
Hi,
ich habe dies nun so installiert, läuft auch soweit ...
nun kann ich aber leider bei den virtuellen Servern nur maximal 4 logische Prozessoren zuweisen, zur Verfügung habe ich aber
16 Stück (2 x Xeon Quad-Core). Woran liegt das? Muss ich für den Server welcher Hyper-V ausführt die Windows Server
2008 R2 Enterprise Version installieren? (anstatt der Windows Server 2008 R2 Standard Version)
Gruss Adi
In solchen fällen bin ich schon mal der Meinung das man HT ausschalten sollte da es ja die Leistung eines Cores Aufteil was hier ja nicht so viel Sinn machen würde.
Hi.
.. wenn du dich mit dieser Aussage mal nicht täuscht
- http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/fragen-esx-4i-177804.html
LG Günther
...und dann war da noch der ESXi 4.1, der kann 8 Threads zuweisen und braucht selber weniger als 512MB.... Und kostet nix...
.. wenn du dich mit dieser Aussage mal nicht täuscht
LG Günther