SMTP Regel Cisco ASA Firewal
Hallo @all,
nachdem ich nun durch die Hilfe von @aqui die ASA in den Betrieb nehmen konnte habe ich ein damit verbundes Problem feststellen müssen.
Unser Drucker [192.168.0.21] ist nun nicht mehr in der Lage E-Mails über seinen SMTP Client zu verschicken.
Fehlermeldung der Logs:
Ich habe bereits versucht eine Firewall-Regel anzulegen - dies hatte allerdings das Resultat, dass überhaupt nichts mehr ging [Clients keine Internetverbindung Usw.]
Eigentlich sollte doch nur der TCP/Smtp Service freigehalten werden.
Habe schon ein Network-Host PrinterMFP mit der passenden IP-Adresse angelegt. Außerdem noch einen Service mit Port 587 [smtp Port für smtp.office365.com] .
Ist das falsch? - Bzw. was kann ich anders machen dass es evtl. wieder funktioniert.
Außerdem frage ich mich wie es möglich ist mit unserem E-Mail-Clients weiterhin E-Mails zu senden? Im Prinzip haben die ja die selben SMTP Einstellungen .... habe ich ja selbst so eingerichtet ...
Naja - Fakt ist mit der neuen ASA sendet unser Drucker keine Faxe oder Scans mehr als E-Mail...
Hier die Config meiner ASA:
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte... weiß grad echt nicht weiter.
LG Yannosch
nachdem ich nun durch die Hilfe von @aqui die ASA in den Betrieb nehmen konnte habe ich ein damit verbundes Problem feststellen müssen.
Unser Drucker [192.168.0.21] ist nun nicht mehr in der Lage E-Mails über seinen SMTP Client zu verschicken.
Fehlermeldung der Logs:
20/04/2017 09:24:20 0 ST123B Verbinden zum SMTP-Server fehlgeschlagen
Ich habe bereits versucht eine Firewall-Regel anzulegen - dies hatte allerdings das Resultat, dass überhaupt nichts mehr ging [Clients keine Internetverbindung Usw.]
Eigentlich sollte doch nur der TCP/Smtp Service freigehalten werden.
Habe schon ein Network-Host PrinterMFP mit der passenden IP-Adresse angelegt. Außerdem noch einen Service mit Port 587 [smtp Port für smtp.office365.com] .
Ist das falsch? - Bzw. was kann ich anders machen dass es evtl. wieder funktioniert.
Außerdem frage ich mich wie es möglich ist mit unserem E-Mail-Clients weiterhin E-Mails zu senden? Im Prinzip haben die ja die selben SMTP Einstellungen .... habe ich ja selbst so eingerichtet ...
Naja - Fakt ist mit der neuen ASA sendet unser Drucker keine Faxe oder Scans mehr als E-Mail...
Hier die Config meiner ASA:
ASA Version 8.2(5)
!
hostname ciscoasa
enable password XXX encrypted
passwd XXX encrypted
names
name 192.168.0.21 PrinterMFP
!
interface Ethernet0/0
switchport access vlan 2
!
interface Ethernet0/1
!
interface Ethernet0/2
!
interface Ethernet0/3
!
interface Ethernet0/4
!
interface Ethernet0/5
!
interface Ethernet0/6
!
interface Ethernet0/7
!
interface Vlan1
nameif inside
security-level 100
ip address 192.168.0.1 255.255.255.0
!
interface Vlan2
nameif outside
security-level 0
ip address dhcp setroute
!
interface Vlan5
no nameif
security-level 50
ip address 192.168.5.1 255.255.255.0
!
!
time-range RA_VPN
periodic daily 0:00 to 23:59
!
ftp mode passive
object-group service SMTPOffice365 tcp
port-object eq 587
access-list inside_nat0_outbound extended permit ip any 192.168.0.240 255.255.255.248
access-list RA_VPN_access extended permit ip any any
access-list inside_access_in extended permit tcp host PrinterMFP any object-group SMTPOffice365
access-list inside_access_in extended permit ip any any
pager lines 24
logging asdm informational
mtu outside 1500
mtu inside 1500
ip local pool VPN_Pool 192.168.0.240-192.168.0.245 mask 255.255.255.0
icmp unreachable rate-limit 1 burst-size 1
no asdm history enable
arp timeout 14400
global (outside) 1 interface
nat (inside) 0 access-list inside_nat0_outbound
nat (inside) 1 0.0.0.0 0.0.0.0
access-group inside_access_in in interface inside
timeout xlate 3:00:00
timeout conn 1:00:00 half-closed 0:10:00 udp 0:02:00 icmp 0:00:02
timeout sunrpc 0:10:00 h323 0:05:00 h225 1:00:00 mgcp 0:05:00 mgcp-pat 0:05:00
timeout sip 0:30:00 sip_media 0:02:00 sip-invite 0:03:00 sip-disconnect 0:02:00
timeout sip-provisional-media 0:02:00 uauth 0:05:00 absolute
timeout tcp-proxy-reassembly 0:01:00
timeout floating-conn 0:00:00
dynamic-access-policy-record DfltAccessPolicy
http server enable
http 192.168.0.0 255.255.255.0 inside
no snmp-server location
no snmp-server contact
snmp-server enable traps snmp authentication linkup linkdown coldstart
crypto ipsec transform-set ESP-3DES-SHA esp-3des esp-sha-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-3DES-MD5 esp-3des esp-md5-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-DES-MD5 esp-des esp-md5-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-AES-128-SHA esp-aes esp-sha-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-AES-192-SHA esp-aes-192 esp-sha-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-AES-128-MD5 esp-aes esp-md5-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-AES-192-MD5 esp-aes-192 esp-md5-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-AES-256-SHA esp-aes-256 esp-sha-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-AES-256-MD5 esp-aes-256 esp-md5-hmac
crypto ipsec transform-set ESP-DES-SHA esp-des esp-sha-hmac
crypto ipsec security-association lifetime seconds 28800
crypto ipsec security-association lifetime kilobytes 4608000
crypto dynamic-map SYSTEM_DEFAULT_CRYPTO_MAP 65535 set pfs group1
crypto dynamic-map SYSTEM_DEFAULT_CRYPTO_MAP 65535 set transform-set ESP-AES-128-SHA ESP-AES-128-MD5 ESP-AES-192-SHA ESP-AES-192-MD5 ESP-AES-256-SHA ESP-AES-256-MD5 ESP-3DES-SHA ESP-3DES-MD5 ESP-DES-SHA ESP-DES-MD5
crypto map outside_map 65535 ipsec-isakmp dynamic SYSTEM_DEFAULT_CRYPTO_MAP
crypto map outside_map interface outside
crypto isakmp enable outside
crypto isakmp policy 10
authentication pre-share
encryption 3des
hash sha
group 1
lifetime 86400
telnet timeout 5
ssh timeout 5
console timeout 0
dhcpd auto_config outside
!
dhcpd address 192.168.0.5-192.168.0.35 inside
dhcpd enable inside
!
threat-detection basic-threat
threat-detection statistics access-list
no threat-detection statistics tcp-intercept
webvpn
group-policy RA_VPN1 internal
group-policy RA_VPN1 attributes
dns-server value 8.8.8.8 4.2.2.2
vpn-access-hours value RA_VPN
vpn-filter value RA_VPN_access
vpn-tunnel-protocol IPSec
group-policy GroupPolicy1 internal
group-policy GroupPolicy1 attributes
vpn-access-hours value RA_VPN
vpn-filter value RA_VPN_access
username XXXX password XXXXXXX encrypted privilege 0
username XXXX attributes
vpn-group-policy RA_VPN1
tunnel-group RA_VPN1 type remote-access
tunnel-group RA_VPN1 general-attributes
address-pool VPN_Pool
default-group-policy RA_VPN1
tunnel-group RA_VPN1 ipsec-attributes
pre-shared-key *****
!
class-map inspection_default
match default-inspection-traffic
!
!
policy-map type inspect dns preset_dns_map
parameters
message-length maximum client auto
message-length maximum 512
policy-map global_policy
class inspection_default
inspect dns preset_dns_map
inspect ftp
inspect h323 h225
inspect h323 ras
inspect rsh
inspect rtsp
inspect esmtp
inspect sqlnet
inspect skinny
inspect sunrpc
inspect xdmcp
inspect sip
inspect netbios
inspect tftp
inspect ip-options
!
service-policy global_policy global
prompt hostname context
no call-home reporting anonymous
Cryptochecksum:b69eab01f322a03671c9b957850041f5
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte... weiß grad echt nicht weiter.
LG Yannosch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335563
Url: https://administrator.de/forum/smtp-regel-cisco-asa-firewal-335563.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 20:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was hat die ASA überhaupt damit zu tun wenn alles im LAN passiert?

Wo?
Intern?
Extern?
VLANs?
Routing?
NATten?
Gruß,
Peter
Zitat von @Yannosch:
Unser Drucker [192.168.0.21] ist nun nicht mehr in der Lage E-Mails über seinen SMTP Client zu verschicken.
Welche IP hat der Mailserver?Unser Drucker [192.168.0.21] ist nun nicht mehr in der Lage E-Mails über seinen SMTP Client zu verschicken.
Was hat die ASA überhaupt damit zu tun wenn alles im LAN passiert?
Ich habe bereits versucht eine Firewall-Regel anzulegen - dies hatte allerdings das Resultat, dass überhaupt nichts mehr ging [Clients keine Internetverbindung Usw.]
Dann hast du was falsch gemacht Eigentlich sollte doch nur der TCP/Smtp Service freigehalten werden.
Wer?Wo?
Intern?
Extern?
VLANs?
Routing?
NATten?
Gruß,
Peter
Ein reiner SMTP Server macht aber kein STARTTLS und nutzt ausschliesslich nur Port TCP 25.
Für STARTTLS Verwendung gibt es den Port TCP 465 und auch TCP 587
Beide Ports werden für Secure SMTP verwendet wobei TCP 587 der aktuelle ist. Bist du dir also sicher das deine Anwendung wirklich 587 nutzt ? Sinnigerweise wäre es besser beide Ports in das Object Profil zu nehmen.
Bei dir wird in der Firewall vermutlich einer dieser beiden Ports (oder auch beide) geblockt oder du hast das in der Object Group vergessen.
Du solltest zudem sicherstellen das der Drucker den Mailserver auch wirklich erreichen kann (Ping etc.) Dafür macht es Sinn den Drucker mal abzustöpseln und die Drucker IP auf einen Laptop zu konfigurieren um die Connectivity zu checken. Gut wenn man vom Drucker über dessen Panel oder GUI Pingen kann geht das ja auch. Kann der Drucker IP technisch den Mail Server gar nicht erreichen, ist so ein Finetuning dann natürlich eh obsolet, das ist klar.
Auch dns-server value 8.8.8.8 4.2.2.2 zu konfigurieren ist keine besonders intelligente Idee wo heute jeder Grundschüler weiss das Google dann ein Profil deines Surf- und Internetverhaltens allgemein detailiert protokolliert und diese Profile über Dritte weitervermarktet. Aber gut...wenn du bewusst mit runtergelassener Hose dastehen willst ist das natürlich ok.
Zudem fehlen in deiner Firewall Definition noch weitere Mail Protokolle wie POP3S und auch IMAPS.
So richtig customized ist die ASA Konfig nicht.
Für STARTTLS Verwendung gibt es den Port TCP 465 und auch TCP 587
Beide Ports werden für Secure SMTP verwendet wobei TCP 587 der aktuelle ist. Bist du dir also sicher das deine Anwendung wirklich 587 nutzt ? Sinnigerweise wäre es besser beide Ports in das Object Profil zu nehmen.
Bei dir wird in der Firewall vermutlich einer dieser beiden Ports (oder auch beide) geblockt oder du hast das in der Object Group vergessen.
Du solltest zudem sicherstellen das der Drucker den Mailserver auch wirklich erreichen kann (Ping etc.) Dafür macht es Sinn den Drucker mal abzustöpseln und die Drucker IP auf einen Laptop zu konfigurieren um die Connectivity zu checken. Gut wenn man vom Drucker über dessen Panel oder GUI Pingen kann geht das ja auch. Kann der Drucker IP technisch den Mail Server gar nicht erreichen, ist so ein Finetuning dann natürlich eh obsolet, das ist klar.
Auch dns-server value 8.8.8.8 4.2.2.2 zu konfigurieren ist keine besonders intelligente Idee wo heute jeder Grundschüler weiss das Google dann ein Profil deines Surf- und Internetverhaltens allgemein detailiert protokolliert und diese Profile über Dritte weitervermarktet. Aber gut...wenn du bewusst mit runtergelassener Hose dastehen willst ist das natürlich ok.
Zudem fehlen in deiner Firewall Definition noch weitere Mail Protokolle wie POP3S und auch IMAPS.
So richtig customized ist die ASA Konfig nicht.
Das liegt dann daran das der Drucker den Hostnamen nicht auflösen kann in die IP Adresse !!
Der Grund kann vielschichtig sein:
Ein Wireshark Trace bringt hier sofortige Klarheit !

Der Grund kann vielschichtig sein:
- Der Drucker hat gar keinen DNS Server konfiguriert.
- DNS IP ist eingetragen aber IP Adresse des DNS ist vom Drucker nicht erreichbar dadurch das im Pfad eine Firewall ist die TCP oder UDP 53 blockiert (DNS Ports)
- DNS Server kann den Namen nicht auflösen
Ein Wireshark Trace bringt hier sofortige Klarheit !
- Hast du einen lokalen DNS mit einer Weiterleitung auf einen Provider DNS ?
- Arbeitet die ASA als Proxy DNS und der lokale DNS leitet auf die ASA LAN IP weiter ?
- Arbeitest du ganz ohne lokalen DNS und hast die ASA oder den Provider DNS auf deinen Endgeräten