Snapshotfehler Backup Exec 12.5 Windowsserver
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Backup.
Backup Exec meldet mir bei der jeder Sicherung das er eine Ausnahme hat. Ist zwar nicht weiter tragisch, da die Sicherung ja trotzdem vollständig durchläuft, aber es stört mich einfach!
Die ist die Meldung die auftaucht:
Das Problem, wie auf dem Bild zu erkennen ist, dass die Tomcat.exe nicht im Snapshot vorhanden ist. Dass Ding ist, dass ich auf c: garkeine Snapshots aktiviert habe!
Auch wenn ich die Program Files aus der Sicherung herausnehme, kommt die Meldung!
Habe nun schon alles ausprobiert, bin am Ende meiner Möglichkeiten.
Hat von euch vielleicht einer einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin über jeden "guten" Tipp dankbar!
Umgebung:
Backupserver: Windows Server 2008 R2 64bit; 2 x 3 Ghz Prozessor, 16 GB Ram
Der Server ist reiner Backup- und Virtual Center Server, mehr nicht.
ich habe ein kleines Problem mit meinem Backup.
Backup Exec meldet mir bei der jeder Sicherung das er eine Ausnahme hat. Ist zwar nicht weiter tragisch, da die Sicherung ja trotzdem vollständig durchläuft, aber es stört mich einfach!
Die ist die Meldung die auftaucht:
Das Problem, wie auf dem Bild zu erkennen ist, dass die Tomcat.exe nicht im Snapshot vorhanden ist. Dass Ding ist, dass ich auf c: garkeine Snapshots aktiviert habe!
Auch wenn ich die Program Files aus der Sicherung herausnehme, kommt die Meldung!
Habe nun schon alles ausprobiert, bin am Ende meiner Möglichkeiten.
Hat von euch vielleicht einer einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin über jeden "guten" Tipp dankbar!
Umgebung:
Backupserver: Windows Server 2008 R2 64bit; 2 x 3 Ghz Prozessor, 16 GB Ram
Der Server ist reiner Backup- und Virtual Center Server, mehr nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137404
Url: https://administrator.de/forum/snapshotfehler-backup-exec-12-5-windowsserver-137404.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Emptyman,
du musst für dein Backup nicht die Windows Server Funktion eines Snapshoots erstellen. Seit Version 12.0 von BE ist die Option Advanced Open File im Standardumfang dabei. Diese Option ist für den Snapshoot auf Windows Server 2003 und Co verantwortlich. Bei 2008er Servern wird das bei einem Backup automatisch ein Snapshoot erzeugt. Symantec und Microsoft arbeiten da relativ stark zusammen. Über den Snapshoot solltest du dich also nicht wundern.
Wenn du in BE bist, welche Option hast du unter Advanced Open File ausgewählt. Soll er bei Dir automatisch wählen? Wenn ja dann stell mal auf System um und teste die Sicherung erneut.
Gruß
derhoeppi
du musst für dein Backup nicht die Windows Server Funktion eines Snapshoots erstellen. Seit Version 12.0 von BE ist die Option Advanced Open File im Standardumfang dabei. Diese Option ist für den Snapshoot auf Windows Server 2003 und Co verantwortlich. Bei 2008er Servern wird das bei einem Backup automatisch ein Snapshoot erzeugt. Symantec und Microsoft arbeiten da relativ stark zusammen. Über den Snapshoot solltest du dich also nicht wundern.
Wenn du in BE bist, welche Option hast du unter Advanced Open File ausgewählt. Soll er bei Dir automatisch wählen? Wenn ja dann stell mal auf System um und teste die Sicherung erneut.
Gruß
derhoeppi
Hallo Emptyman,
ja 4000 User sind nicht wenig. ShadowCopy ist bei mir auch eingeschaltet. Macht aber auf der Systemplatte keinen Sinn - auf reinen Datenlaufwerken schon. Das Problem des versehentlichen löschens oder überschreibens kenne ich und weiß damit auch SC zu schätzen.
Gruß
derhoeppi
PS: Bin gespannt auf deine Resultate.
ja 4000 User sind nicht wenig. ShadowCopy ist bei mir auch eingeschaltet. Macht aber auf der Systemplatte keinen Sinn - auf reinen Datenlaufwerken schon. Das Problem des versehentlichen löschens oder überschreibens kenne ich und weiß damit auch SC zu schätzen.
Gruß
derhoeppi
PS: Bin gespannt auf deine Resultate.