Snort lässt sich auf pfsense nicht aktivieren
Hallo liebe Freunde des gepflegten Forendiskurses 
Mit Freude habe ich vor einigen Tagen pfsense in meinem heimischen Netzwerk in Betrieb genommen. Und muss wirklich sagen - eure Empfehlung "pfsense" überzeugt ... Danke für den Tipp!
Nun wollte ich pfsense mit snort ergänzen. Die Installation hat wunderbar geklappt. Auch konnte ich die Regeln Emergingthreats installieren und habe diese alle aktiviert. Die kostenpflichtigen Regeln von snort.org habe ich nicht installiert. Ein snort Interface habe ich für das WAN Interface eingerichtet.
- Block offenders habe ich aktiviert.
- Barnyard2 ist deakiviert.
- HTTP Inspect Settings ist aktiviert.
Wenn ich nun auf das Playsymbol klicke um das Interface zu aktivieren, erhalte ich die Meldung pfsense ist aktiviert, jedoch wird anschliessend der Status "stopped" angezeigt. Was übersehe ich? Wieso lässt sich snort nicht aktivieren? Die obigen Dienste wie Block offenders, Barnyard2 etc. habe ich auch schon deaktiviert - mit dem selben Ergebnis. Snort lässt sich nicht aktivieren. Eine Neuinstallation von snort hat auch keine Verbesserung gebracht.
Ich wäre euch für einen Tipp was ich übersehen haben könnte oder was ich für die Inbetriebnahme versuchen könnte, sehr dankbar.
Grüsse
Tobi
Mit Freude habe ich vor einigen Tagen pfsense in meinem heimischen Netzwerk in Betrieb genommen. Und muss wirklich sagen - eure Empfehlung "pfsense" überzeugt ... Danke für den Tipp!
Nun wollte ich pfsense mit snort ergänzen. Die Installation hat wunderbar geklappt. Auch konnte ich die Regeln Emergingthreats installieren und habe diese alle aktiviert. Die kostenpflichtigen Regeln von snort.org habe ich nicht installiert. Ein snort Interface habe ich für das WAN Interface eingerichtet.
- Block offenders habe ich aktiviert.
- Barnyard2 ist deakiviert.
- HTTP Inspect Settings ist aktiviert.
Wenn ich nun auf das Playsymbol klicke um das Interface zu aktivieren, erhalte ich die Meldung pfsense ist aktiviert, jedoch wird anschliessend der Status "stopped" angezeigt. Was übersehe ich? Wieso lässt sich snort nicht aktivieren? Die obigen Dienste wie Block offenders, Barnyard2 etc. habe ich auch schon deaktiviert - mit dem selben Ergebnis. Snort lässt sich nicht aktivieren. Eine Neuinstallation von snort hat auch keine Verbesserung gebracht.
Ich wäre euch für einen Tipp was ich übersehen haben könnte oder was ich für die Inbetriebnahme versuchen könnte, sehr dankbar.
Grüsse
Tobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188397
Url: https://administrator.de/forum/snort-laesst-sich-auf-pfsense-nicht-aktivieren-188397.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Schon mal hier geschaut? http://forum.pfsense.org/index.php?action=search2 und dort snort als Suchbegriff eingeben.
http://forum.pfsense.org/index.php?action=search2;params=YWR2YW5jZWR8J3 ...
Gruß,
Peter
Schon mal hier geschaut? http://forum.pfsense.org/index.php?action=search2 und dort snort als Suchbegriff eingeben.
http://forum.pfsense.org/index.php?action=search2;params=YWR2YW5jZWR8J3 ...
Gruß,
Peter
Hast du die pfSense auf einem ALIX Board installiert ?
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Wenn ja dann ist das normal, denn auf den embedded Devices ist das Nachladen von Applikationen deaktiviert.
Das funktioniert nur im "normalen" Image !
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Wenn ja dann ist das normal, denn auf den embedded Devices ist das Nachladen von Applikationen deaktiviert.
Das funktioniert nur im "normalen" Image !
Ja, das Nachladen von AddOns ist im embedded Image generell deaktiviert und funktioniert nicht ! Ist auch so in den Dokus der embedded Version beschrieben. Macht auch Sinn um den begrenzten Speicherplatz und damit die betriebssicherheit nicht zu gefährden.
Du kannst das nur umgehen indem du ein "normales" Image auf dem ALIX installierst, hast dann aber die Problematiken mit den Speicherzugriffen und der Gefahr des Speicherüberlaufs.
Um dem zu begegenen solltest du dann mindestens eine 3 mal so große Flash Karte verwenden.
Generell funktioniert dieser Umweg um sich dann die AddOns so verfügbar zu machen.
Du kannst das nur umgehen indem du ein "normales" Image auf dem ALIX installierst, hast dann aber die Problematiken mit den Speicherzugriffen und der Gefahr des Speicherüberlaufs.
Um dem zu begegenen solltest du dann mindestens eine 3 mal so große Flash Karte verwenden.
Generell funktioniert dieser Umweg um sich dann die AddOns so verfügbar zu machen.