Software-deploy per GPO funktioniert nur unter Win7 32 Bit, nicht unter Win7 64 Bit.
Guten Tag!
Ich habe hier schon oft sehr kompetente Hilfe zu meinen Fragen gefunden, allerdings stehe ich jetzt vor einem Problem, zu dem ich selbst hier noch keine Lösung gefunden habe. Deshalb habe ich mich nun kurzerhand registriert, um mein Problem zu schildern und so vielleicht im Endeffekt doch noch erfolgreich sein zu können.
Ich leg einfach mal los und bemühe mich um eine möglichst ausführliche Beschreibung meines Problems:
Ich arbeite seit dem 01.07. (also noch nicht lange) mit Windows Server 2008 R2. Ein Schwerpunkt liegt dabei im automatischen Software-Rollout per GPO. Das hat bisher auch noch immer hingehauen (mal mehr, mal weniger kompliziert), nun soll aber auch das Programm "PSPP" (http://www.gnu.org/software/pspp/) automatisch verteilt werden.
Und daran scheitere ich im Moment immer und immer wieder.
Ich habe zwei virtuelle Maschinen, um meine GPOs testen zu können. Beide laufen mit Windows 7 Professional, eine in der 32 Bit-Version, eine mit 64 Bit. Da es bei uns im Netzwerk noch(!) beide Versionen gibt, sollen die GPOs auch mit beiden Versionen funktionieren.
Da es das Programm PSPP nicht als .msi-Datei herunterzuladen gibt, habe ich mit dem Advanced Installer aus der .exe ein .msi-Paket erstellt. Als Schalter für den silent-mode habe ich "/mode silent" angegeben, so wie es angezeigt wird, wenn man den Installer mit /? aufruft.
Nun denn, ich habe eine GPO erstellt, in die ich die .msi-Datei eingebunden habe und sie dann den betroffenen Rechnern zuweise, so dass sie vor der Anmeldung installiert werden sollte.
Das erste was mich wundert: Ich bekomme bei der Einbindung der Datei kein Auswahlfenster, in dem ich zwischen "zugewiesen" und "erweitert" auswählen kann... das Paket wird nach der Bestätigung der Auswahl direkt übernommen als "zugewiesen".
Nun denn, wie dem auch immer sei: Ich habe die Haken bei "Diese 32 Bit-Anwendung auch für Win64 bereitstellen" und "Sprache des Pakets ignorieren" gesetzt. Außerdem sind sowohl die erhöhten Installationsrechte, als auch die "auf das Netzwerk warten"-Einstellung gesetzt und aktiv.
Mein Problem ist nun, dass die Installation unter Win7 32 einwandfrei funktioniert, die 64-Bit-Version bekommt jedoch PSPP nicht installiert. Im Eventlog ist nichts dazu zu finden und in der Liste der installierten Programme steht der Titel der von mir erstellten .msi-Datei drin... aber nicht das richtige Programm.
Kann mir bei diesem Problem irgendwer helfen? Übersehe ich irgendwas? Oder habe ich einen echten Fehler in der Matrix gefunden? ;)
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
Viele Grüße
Koepi
P.S.: Ich packe das hier in den Bereich "Installationsprobleme" und hoffe, dass das so in Ordnung ist.
Ich habe hier schon oft sehr kompetente Hilfe zu meinen Fragen gefunden, allerdings stehe ich jetzt vor einem Problem, zu dem ich selbst hier noch keine Lösung gefunden habe. Deshalb habe ich mich nun kurzerhand registriert, um mein Problem zu schildern und so vielleicht im Endeffekt doch noch erfolgreich sein zu können.
Ich leg einfach mal los und bemühe mich um eine möglichst ausführliche Beschreibung meines Problems:
Ich arbeite seit dem 01.07. (also noch nicht lange) mit Windows Server 2008 R2. Ein Schwerpunkt liegt dabei im automatischen Software-Rollout per GPO. Das hat bisher auch noch immer hingehauen (mal mehr, mal weniger kompliziert), nun soll aber auch das Programm "PSPP" (http://www.gnu.org/software/pspp/) automatisch verteilt werden.
Und daran scheitere ich im Moment immer und immer wieder.
Ich habe zwei virtuelle Maschinen, um meine GPOs testen zu können. Beide laufen mit Windows 7 Professional, eine in der 32 Bit-Version, eine mit 64 Bit. Da es bei uns im Netzwerk noch(!) beide Versionen gibt, sollen die GPOs auch mit beiden Versionen funktionieren.
Da es das Programm PSPP nicht als .msi-Datei herunterzuladen gibt, habe ich mit dem Advanced Installer aus der .exe ein .msi-Paket erstellt. Als Schalter für den silent-mode habe ich "/mode silent" angegeben, so wie es angezeigt wird, wenn man den Installer mit /? aufruft.
Nun denn, ich habe eine GPO erstellt, in die ich die .msi-Datei eingebunden habe und sie dann den betroffenen Rechnern zuweise, so dass sie vor der Anmeldung installiert werden sollte.
Das erste was mich wundert: Ich bekomme bei der Einbindung der Datei kein Auswahlfenster, in dem ich zwischen "zugewiesen" und "erweitert" auswählen kann... das Paket wird nach der Bestätigung der Auswahl direkt übernommen als "zugewiesen".
Nun denn, wie dem auch immer sei: Ich habe die Haken bei "Diese 32 Bit-Anwendung auch für Win64 bereitstellen" und "Sprache des Pakets ignorieren" gesetzt. Außerdem sind sowohl die erhöhten Installationsrechte, als auch die "auf das Netzwerk warten"-Einstellung gesetzt und aktiv.
Mein Problem ist nun, dass die Installation unter Win7 32 einwandfrei funktioniert, die 64-Bit-Version bekommt jedoch PSPP nicht installiert. Im Eventlog ist nichts dazu zu finden und in der Liste der installierten Programme steht der Titel der von mir erstellten .msi-Datei drin... aber nicht das richtige Programm.
Kann mir bei diesem Problem irgendwer helfen? Übersehe ich irgendwas? Oder habe ich einen echten Fehler in der Matrix gefunden? ;)
Ich danke euch schonmal für eure Antworten!
Viele Grüße
Koepi
P.S.: Ich packe das hier in den Bereich "Installationsprobleme" und hoffe, dass das so in Ordnung ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189080
Url: https://administrator.de/forum/software-deploy-per-gpo-funktioniert-nur-unter-win7-32-bit-nicht-unter-win7-64-bit-189080.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 08:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Halli hallo hallöle,
ist das programm den eine 32bit Anwendung oder gibt es das auch in 64bit?
Ich denke mal, daß hier der Haken liegt. Denn bei 64bit Betriebssystem ist der Pfad für Program Files nicht gleichzusetzen mot 32bit Betriebssystem.
beim 64bit Betriebssystem hast Du einmal C:\Program Files ==> für x64 Anwendungen und C:\Progrma Files (x86) ==> für die 32bit Anwendungen.
Gruss Penny.
ist das programm den eine 32bit Anwendung oder gibt es das auch in 64bit?
Ich denke mal, daß hier der Haken liegt. Denn bei 64bit Betriebssystem ist der Pfad für Program Files nicht gleichzusetzen mot 32bit Betriebssystem.
beim 64bit Betriebssystem hast Du einmal C:\Program Files ==> für x64 Anwendungen und C:\Progrma Files (x86) ==> für die 32bit Anwendungen.
Gruss Penny.
Hallo,
Aus anderen Quellen oder auch alle aus deiner PSPP Software?
Wir reden hier nur über dein PSPP Programm, nicht andere Quellen
. Du hast dir natürlich die Logs deiner Installation genaustens angeschaut, oder? Setzt natürlich vorraus das du dir überhaupt Logs mit ausführlicher Protokollierung erstellen lässt
http://www.advancedinstaller.com/user-guide/qat-32-64.html
http://www.advancedinstaller.com/user-guide/qa-log.html
http://www.advancedinstaller.com/user-guide/qa-log-custom-action.html
Gruß,
Peter
Aus anderen Quellen oder auch alle aus deiner PSPP Software?
http://www.advancedinstaller.com/user-guide/qat-32-64.html
http://www.advancedinstaller.com/user-guide/qa-log.html
http://www.advancedinstaller.com/user-guide/qa-log-custom-action.html
Gruß,
Peter
Moin.
Dein MSI wird also installiert, jedoch funktioniert das in dieses MSI eingepackte Setup nur unter 32 Bit? Das hätte man auch kürzer beschreiben können. Da Du vermutlich andere 64-Bit-Pakete und andere 32er auf 64er OS verteilt bekommst, liegt das Problem also allein in diesem Paket.
Teste doch zunächst, ob Du die Software überhaupt auf 64-Bit von der Kommandozeile auch mit /mode silent auf 64ern manuell installiert bekommst.
Noch was:
Dein MSI wird also installiert, jedoch funktioniert das in dieses MSI eingepackte Setup nur unter 32 Bit? Das hätte man auch kürzer beschreiben können. Da Du vermutlich andere 64-Bit-Pakete und andere 32er auf 64er OS verteilt bekommst, liegt das Problem also allein in diesem Paket.
Teste doch zunächst, ob Du die Software überhaupt auf 64-Bit von der Kommandozeile auch mit /mode silent auf 64ern manuell installiert bekommst.
Noch was:
Außerdem sind sowohl die erhöhten Installationsrechte...gesetzt und aktiv.
Was hast Du da eingestellt? Doch nicht etwa Link? Gleich rückgängig machen, das brauchst Du nicht bei rechnergebundener Installation und es öffnet eine Sicherheitslücke.Zitat von @koepi42:
So, wie versprochen: Ich habe versucht, den WIWW zu installieren. Die Installation bricht jedoch immer mit der Meldung ab, dass
das Programm das .NET-Framework 2.0.50727 benötigt. Installiert habe ich die Version 4.
So, wie versprochen: Ich habe versucht, den WIWW zu installieren. Die Installation bricht jedoch immer mit der Meldung ab, dass
das Programm das .NET-Framework 2.0.50727 benötigt. Installiert habe ich die Version 4.
Ubnd wenn Due die benötigte version von .NET installierst. Soweit ich weiß beinhaltet .NET 4 nicht die Vorgängerversionen.
Gruss Penny.