Sonicwall Portfreigabe
Hallo liebe Freunde,
Ich habe folgendes Problem. Ich bin nicht sehr Fit was Firewalls angeht, aber ich brauche unbedingt eine Portweiterleitung von Port 7777 an IP Adresse xxx.xxx.xxx.xxx an Port 443.
Ich habe eine Sonicwall TZ 100 und habe bereits mit schönen Youtubevideos versucht nachzumachen. Jedoch ohne Erfolg da ich hier und da mal ne Fehlermeldung bekomme.
Deshalb eine Grundsätzliche Frage kann mir jemand einfach banal erklären wie ich das mach sprich:
1. Erstelle einen Service mit dem Port 7777
2. Dann benutze den Wizard und gebe dort folgendes ein ...
Ich danke euch schon mal im Voraus für Hilfestellungen.
Ich habe folgendes Problem. Ich bin nicht sehr Fit was Firewalls angeht, aber ich brauche unbedingt eine Portweiterleitung von Port 7777 an IP Adresse xxx.xxx.xxx.xxx an Port 443.
Ich habe eine Sonicwall TZ 100 und habe bereits mit schönen Youtubevideos versucht nachzumachen. Jedoch ohne Erfolg da ich hier und da mal ne Fehlermeldung bekomme.
Deshalb eine Grundsätzliche Frage kann mir jemand einfach banal erklären wie ich das mach sprich:
1. Erstelle einen Service mit dem Port 7777
2. Dann benutze den Wizard und gebe dort folgendes ein ...
Ich danke euch schon mal im Voraus für Hilfestellungen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304096
Url: https://administrator.de/forum/sonicwall-portfreigabe-304096.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
oben rechts gibts eine Suchfunktion, denn genau das hatten wir erst vor kurzem:
Wie richte ich Port Forwarding auf der Sonicwall ein?
Und sogar von Dell direkt gibts eine Anleitung:
https://support.software.dell.com/kb/sw4535
VG
Val
oben rechts gibts eine Suchfunktion, denn genau das hatten wir erst vor kurzem:
Wie richte ich Port Forwarding auf der Sonicwall ein?
Und sogar von Dell direkt gibts eine Anleitung:
https://support.software.dell.com/kb/sw4535
VG
Val
Hallo,
ja wenn die schon nicht helfen.... Handbuch mal gelesen?
https://support.software.dell.com/kb/sw5611
https://support.software.dell.com/kb/sw4535
Nur darauf achten das du von Original Server (7777) eben Intern an Translated Service (443) gehst.
Gruß,
Peter
ja wenn die schon nicht helfen.... Handbuch mal gelesen?
https://support.software.dell.com/kb/sw5611
https://support.software.dell.com/kb/sw4535
Nur darauf achten das du von Original Server (7777) eben Intern an Translated Service (443) gehst.
Gruß,
Peter
Hallo Frank,
warum nimmst Du nicht den Assistenten/Wizzard?
1. Public Server Wizzard starten
2. Server Type: Webserver / HTTPS
3. Servername: ..., Server private IP: ...
4. Public Server adress (deine externe IP)
5. Apply
es werden 3 NAT-Policys erstellt. Verwende die Standard und Loopback, die 3. kannst Du deaktivieren.
Damit funktioniert schon mal der direkte https-zugang.
Nun noch den Port auf 7777 setzen:
in den beiden NAT-Policys den original-Services auf 7777 (Service-Objekt vorher erstellen) setzen.
In der Firewall Policy den Services der entsprechenden Policy (WAN > LAN) auch auf 7777 setzen.
damit funktioniert es.
warum nimmst Du nicht den Assistenten/Wizzard?
1. Public Server Wizzard starten
2. Server Type: Webserver / HTTPS
3. Servername: ..., Server private IP: ...
4. Public Server adress (deine externe IP)
5. Apply
es werden 3 NAT-Policys erstellt. Verwende die Standard und Loopback, die 3. kannst Du deaktivieren.
Damit funktioniert schon mal der direkte https-zugang.
Nun noch den Port auf 7777 setzen:
in den beiden NAT-Policys den original-Services auf 7777 (Service-Objekt vorher erstellen) setzen.
In der Firewall Policy den Services der entsprechenden Policy (WAN > LAN) auch auf 7777 setzen.
damit funktioniert es.