
130854
14.09.2016
Sophos UTM: Firewall Regeln
Hallo,
ich habe eine Sophos UTM daheim stehen, die soweit den ganzen Datenverkehr regelt. Ich habe auch keine ANY-ANY-ANY Regel erstellt (wo wäre auch der Sinn einer Firewall?!), sondern blockiere generell alles, bis auf die Ausnahmen. Jetzt sind da die Standard Dinger (HTTP, RDP, E-Mail, etc.) schon voreingestellt. Ich habe auch ein paar andere Ausnahmen für bestimmte Programme hinterlegt.
Das funktioniert soweit einwandfrei und da steige ich auch noch durch.
Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe so schöne kleine IP-Kameras daheim mit dem Namen FOSCAM. Jeder weiß, dass diese Teile sehr redselig sind :D Jetzt würde ich gerne jeglichen Verkehr mit dem Internet blockieren. Wie stelle ich das an? Wenn ich eine "Ablehnen"-Regel erstelle, woher weiß die UTM dann welche Regel höher Priorisiert ist? Oder wie funktioniert das?
Via VPN habe ich ja dennoch Zugriff auf die CAM, da diese ja im internen LAN ist oder?
ich habe eine Sophos UTM daheim stehen, die soweit den ganzen Datenverkehr regelt. Ich habe auch keine ANY-ANY-ANY Regel erstellt (wo wäre auch der Sinn einer Firewall?!), sondern blockiere generell alles, bis auf die Ausnahmen. Jetzt sind da die Standard Dinger (HTTP, RDP, E-Mail, etc.) schon voreingestellt. Ich habe auch ein paar andere Ausnahmen für bestimmte Programme hinterlegt.
Das funktioniert soweit einwandfrei und da steige ich auch noch durch.
Nun zum eigentlichen Thema. Ich habe so schöne kleine IP-Kameras daheim mit dem Namen FOSCAM. Jeder weiß, dass diese Teile sehr redselig sind :D Jetzt würde ich gerne jeglichen Verkehr mit dem Internet blockieren. Wie stelle ich das an? Wenn ich eine "Ablehnen"-Regel erstelle, woher weiß die UTM dann welche Regel höher Priorisiert ist? Oder wie funktioniert das?
Via VPN habe ich ja dennoch Zugriff auf die CAM, da diese ja im internen LAN ist oder?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315249
Url: https://administrator.de/forum/sophos-utm-firewall-regeln-315249.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Kann Dir dann erst morgen wieder Antworten. Aber Welche UTM-Version nutzt du denn?
Grundsätzlich gilt in der Firewall immer die oberste Regel. Lege die Kamera als Netzwerk-Definition (als Host oder DNS-Host) an. Und Trage sie in der Firewallregel als Quelle ein. Dienst auf Any lassen, Ziel auf Any lassen. Dann das ganze auf Deny (verwerfen oder ablehnen) und das wars.
Gruß, LB
Ein P.S. an den Rest über mir....Mutmaßen macht noch keinen Täter...einmal behaupten sollte reichen, zumal die Fragen ja doch recht unterschiedlich sind.
Grundsätzlich gilt in der Firewall immer die oberste Regel. Lege die Kamera als Netzwerk-Definition (als Host oder DNS-Host) an. Und Trage sie in der Firewallregel als Quelle ein. Dienst auf Any lassen, Ziel auf Any lassen. Dann das ganze auf Deny (verwerfen oder ablehnen) und das wars.
Gruß, LB
Ein P.S. an den Rest über mir....Mutmaßen macht noch keinen Täter...einmal behaupten sollte reichen, zumal die Fragen ja doch recht unterschiedlich sind.
Hi,
die meisten Firewalls arbeiten nach dem Prinzip: "die erste passende Regel wird angewendet"
Das bedeutet: Es wird jedes Packet einfach von oben nach unten mit den FW-Regeln verglichen und die erste die passende Regel wird angewendet. So kannst du durch intelligente Positionierung und Differenzierung innerhalb der Regeln eine relativ gute Abschottung erreichen.
Gruß
die meisten Firewalls arbeiten nach dem Prinzip: "die erste passende Regel wird angewendet"
Das bedeutet: Es wird jedes Packet einfach von oben nach unten mit den FW-Regeln verglichen und die erste die passende Regel wird angewendet. So kannst du durch intelligente Positionierung und Differenzierung innerhalb der Regeln eine relativ gute Abschottung erreichen.
Gruß