Spam macht mich Crazy :-)
Hallo erstmal,
wir haben hier ein kleines Vereinsnetzwerk (9 PCs, 1 Server), dass leider stark von Spams gebeutelt wird. Eingesetzt wird Exchange 2003 und ich habe natürlich schon die Beiträge die hier zu dem Thema gepostet wurden gelesen. Also eine kommerzielle Lösung kommt aufgrund der klammen monetären Lage des Vereins nicht in Frage, ich habe den IMF von MS installiert aber muss sagen, dass von "intelligent" in dem Fall wirklich nicht die Rede sein kann, eine hohe SCL Bewertung kommt hier trotz mehrwöchigem Training wirklich nur bei den alleroffensichtlichsten Junk Mails zustande.
Des Weiteren habe ich unter Nachrichtenübermittlung/Verbindungsfilterung list.dsbl.org, sbl-xbl.spamhaus.org und relays.ordb.org eingetragen, was imho gar nix gebracht hat (oder habe ich da was falsch gemacht???).
Zu Guterletzt habe ich dann auf den Clients SpamBayes installiert - das hat endlich mal erkennbar was gebracht, hat aber das Prob, dass es nicht mit den Useraccounts klarkommt (lässt sich pro Arbeitsplatz nur für einen User einrichten) leider gibt es hier Arbeitsplätze, an denen jeden Tag der Woche ein anderer Mitarbeiter sitzt, ist also auch keine Lösung.
Hoffe hier findet sich jemand mit ein paar hilfreichen Tipps.
wir haben hier ein kleines Vereinsnetzwerk (9 PCs, 1 Server), dass leider stark von Spams gebeutelt wird. Eingesetzt wird Exchange 2003 und ich habe natürlich schon die Beiträge die hier zu dem Thema gepostet wurden gelesen. Also eine kommerzielle Lösung kommt aufgrund der klammen monetären Lage des Vereins nicht in Frage, ich habe den IMF von MS installiert aber muss sagen, dass von "intelligent" in dem Fall wirklich nicht die Rede sein kann, eine hohe SCL Bewertung kommt hier trotz mehrwöchigem Training wirklich nur bei den alleroffensichtlichsten Junk Mails zustande.
Des Weiteren habe ich unter Nachrichtenübermittlung/Verbindungsfilterung list.dsbl.org, sbl-xbl.spamhaus.org und relays.ordb.org eingetragen, was imho gar nix gebracht hat (oder habe ich da was falsch gemacht???).
Zu Guterletzt habe ich dann auf den Clients SpamBayes installiert - das hat endlich mal erkennbar was gebracht, hat aber das Prob, dass es nicht mit den Useraccounts klarkommt (lässt sich pro Arbeitsplatz nur für einen User einrichten) leider gibt es hier Arbeitsplätze, an denen jeden Tag der Woche ein anderer Mitarbeiter sitzt, ist also auch keine Lösung.
Hoffe hier findet sich jemand mit ein paar hilfreichen Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46601
Url: https://administrator.de/forum/spam-macht-mich-crazy-46601.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 09:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Exchanger,
ich habe bei einem Kunden den Spamfighter für Exchange serverseitig im Einsatz. Ich finde ihn zwar von den Einstellungen auch nicht so prickelnd - die Administration ist jedoch sehr einfach und - das wichtigste - der Kunde ist zu 100% zufrieden. Kostet glaube ich pro Mailbox 21€ / Jahr - also definitiv vertretbar. Wäre aber halt trotzdem wieder mit Kosten verbunden.
Ansonsten kenne ich keine vernünftige Lösung.
Gruß,
Martin
ich habe bei einem Kunden den Spamfighter für Exchange serverseitig im Einsatz. Ich finde ihn zwar von den Einstellungen auch nicht so prickelnd - die Administration ist jedoch sehr einfach und - das wichtigste - der Kunde ist zu 100% zufrieden. Kostet glaube ich pro Mailbox 21€ / Jahr - also definitiv vertretbar. Wäre aber halt trotzdem wieder mit Kosten verbunden.
Ansonsten kenne ich keine vernünftige Lösung.
Gruß,
Martin
Hi,
wenn Du Linuxkenntnisse hast (oder jemanden kennst), dann kannst Du auch einen
einfachen Rechner (ein alter PIII reicht für 9 User völlig) als Linux Mailgateway
vor den Exchange schalten und dort Postfix mit SpamAssassin laufen lassen. Dann sollte einigermassen Ruhe sein. Vorteil: das kostet nix, ausser eventuell die Hardware einmalig.
Gruß
cykes
wenn Du Linuxkenntnisse hast (oder jemanden kennst), dann kannst Du auch einen
einfachen Rechner (ein alter PIII reicht für 9 User völlig) als Linux Mailgateway
vor den Exchange schalten und dort Postfix mit SpamAssassin laufen lassen. Dann sollte einigermassen Ruhe sein. Vorteil: das kostet nix, ausser eventuell die Hardware einmalig.
Gruß
cykes

Hallo Exchanger,
cykes hat natürlich Recht mit seinem Vorschlag, aber wenn Du von Linux keine Ahnung hast (wie Du selbst sagst), dann halte ich das Thema Mailserver bzw. -gateway für einen sehr hohen Frustfaktor! Falls Dir dabei jemand hilft - TOP! Falls nicht
Gruß,
Martin
cykes hat natürlich Recht mit seinem Vorschlag, aber wenn Du von Linux keine Ahnung hast (wie Du selbst sagst), dann halte ich das Thema Mailserver bzw. -gateway für einen sehr hohen Frustfaktor! Falls Dir dabei jemand hilft - TOP! Falls nicht
Gruß,
Martin