sparsamste WLAN Router mit WDS Unterstützung
Hi@All,
Ich habe hier gerade einen SMCWBR14T-G WLAN Router vor mir und der unterstützt WDS, leider will der nicht so mit Linksys WRT54G Routern.
Was für mich aber viel mehr von Interesse ist der Verbrauch.
Das Netzteil hat die Spezifikationen 12V bei 1A. Den direkten Verbrauch konnte ich noch nicht testen, mangels Leistungsmessgerät.
Direkte verwertbare Leistungsmessungen via Google sind mir auch noch nicht zu Gesicht bekommen.
12W klingen ja erstmal nicht die Welt, aber im Dauerbetrieb und dann 2-3 WLAN Router auf dem Grundstück da läppern sich die StromCents schon zusammen.
Hat einer von euch schon Verbrauchsmessungen gemacht bzw. Geräte gefunden die WDS unterstützen und trotzdem sparsam sind?
Grüße
H41mSh1C0r
Ich habe hier gerade einen SMCWBR14T-G WLAN Router vor mir und der unterstützt WDS, leider will der nicht so mit Linksys WRT54G Routern.
Was für mich aber viel mehr von Interesse ist der Verbrauch.
Das Netzteil hat die Spezifikationen 12V bei 1A. Den direkten Verbrauch konnte ich noch nicht testen, mangels Leistungsmessgerät.
Direkte verwertbare Leistungsmessungen via Google sind mir auch noch nicht zu Gesicht bekommen.
12W klingen ja erstmal nicht die Welt, aber im Dauerbetrieb und dann 2-3 WLAN Router auf dem Grundstück da läppern sich die StromCents schon zusammen.
Hat einer von euch schon Verbrauchsmessungen gemacht bzw. Geräte gefunden die WDS unterstützen und trotzdem sparsam sind?
Grüße
H41mSh1C0r
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126371
Url: https://administrator.de/forum/sparsamste-wlan-router-mit-wds-unterstuetzung-126371.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
sieh dir mal dd-wrt.com an. Dort sind alle wrt Router aufgelistet; alle ohne USB kommen teils mit 5W und weniger aus. Die größeren rechnen halt die 5V/500mA pro USB Anschluß noch dazu. Mein Linksys WRT54GL braucht im WLAN Betrieb etwa 4.5W ohne rund 3W. (bei Gleichstrom reicht ein Amperemeter wenn du eine Leitung auftrennen oder das Ameter dazwischen schalten kannst. Alle dd-wrt's können WDS
Gruß
Sam
sieh dir mal dd-wrt.com an. Dort sind alle wrt Router aufgelistet; alle ohne USB kommen teils mit 5W und weniger aus. Die größeren rechnen halt die 5V/500mA pro USB Anschluß noch dazu. Mein Linksys WRT54GL braucht im WLAN Betrieb etwa 4.5W ohne rund 3W. (bei Gleichstrom reicht ein Amperemeter wenn du eine Leitung auftrennen oder das Ameter dazwischen schalten kannst. Alle dd-wrt's können WDS
Gruß
Sam