Speedport W500V erkennt AVM WLAN-Stick nicht!
Hi Freaks,
habe ein Problem mit meinem neu erworbenen Fritz-WLAN-USB-Stick. Installation klappte reibungslos, habe dann auch gleich noch Treiber aktualisiert, jedoch wird kein Drahtlosnetzwerk in Reichweite gefunden(weder mit AVM-Software noch mit Windows-Dienst). Rechner steht jedoch nur 1m vom Speedport W500V entfernt. Dort hängt allerdings schon ein anderer Rechner dran, deshalb der WLAN-Stick! Das Notebook meiner Tochter habe ich nach mehreren Versuchen einbinden können, jedoch wird Sie in regelmäßigen Abständen (3-4Tage) rausgekickt! Im Router habe ich alles gemäß Anweisung konfiguriert um den neuen Rechner einzubinden:
-DHCP automatisch
-Mac-Filterung aus
-Verschlüsselung deaktiviert (bibber)
alles ohne Erfolg!!!
Mein System:
XP Pro mit SP2
Hotfix 893357 ist installiert
Antivir
keine Firewall
Wer kann helfen?
habe ein Problem mit meinem neu erworbenen Fritz-WLAN-USB-Stick. Installation klappte reibungslos, habe dann auch gleich noch Treiber aktualisiert, jedoch wird kein Drahtlosnetzwerk in Reichweite gefunden(weder mit AVM-Software noch mit Windows-Dienst). Rechner steht jedoch nur 1m vom Speedport W500V entfernt. Dort hängt allerdings schon ein anderer Rechner dran, deshalb der WLAN-Stick! Das Notebook meiner Tochter habe ich nach mehreren Versuchen einbinden können, jedoch wird Sie in regelmäßigen Abständen (3-4Tage) rausgekickt! Im Router habe ich alles gemäß Anweisung konfiguriert um den neuen Rechner einzubinden:
-DHCP automatisch
-Mac-Filterung aus
-Verschlüsselung deaktiviert (bibber)
alles ohne Erfolg!!!
Mein System:
XP Pro mit SP2
Hotfix 893357 ist installiert
Antivir
keine Firewall
Wer kann helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52023
Url: https://administrator.de/forum/speedport-w500v-erkennt-avm-wlan-stick-nicht-52023.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du ggf. Sonderzeichen in der von dir konfigurierten SSID auf dem WLAN Router ??? Ferner solltest du den Funkkanal auf dem Speedport von Auto auf einen festen Wert wie z.B. 6 setzen.
Sonderzeichen in der SSID sollte man besser entfernen und die auf einen individuellen und unverfänglichen Wert setzen (niemals die Standard Hersteller SSID verwenden und besser sowas wie Surfbrett, Sesamstrasse oder anderes verwenden !!). Wenn du trotz unmittelbarer Nähe zum AP kein WLAN Netz sehen kannst ein anderes Gerät aber schon, dann stimmt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Hardware oder der Treiberinstallation dazu was nicht. Umgebungswlans sollten immer angezeigt werden, es sei denn deren SSID ist auf unterdrücken gestellt aber das kann ja nicht sein da dein 2ter Laptop problemlos funktioniert !
Das der Laptop rausfliegt liegt meistens an zu schwacher Funk Feldstärke oder einem weiteren WLAN in der unmittelbaren Nachbarschaft was auf- oder in der Nähe eurer Funkfrequenz betrieben wird. Davon sollte man mindestens 5 Kanäle Abstand halten.
Ein freies Tool wie z.B. der Netstumbler (www.netstumbler.com) zeigt diese Netze mit Funkkanälen an.
Sonderzeichen in der SSID sollte man besser entfernen und die auf einen individuellen und unverfänglichen Wert setzen (niemals die Standard Hersteller SSID verwenden und besser sowas wie Surfbrett, Sesamstrasse oder anderes verwenden !!). Wenn du trotz unmittelbarer Nähe zum AP kein WLAN Netz sehen kannst ein anderes Gerät aber schon, dann stimmt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an der Hardware oder der Treiberinstallation dazu was nicht. Umgebungswlans sollten immer angezeigt werden, es sei denn deren SSID ist auf unterdrücken gestellt aber das kann ja nicht sein da dein 2ter Laptop problemlos funktioniert !
Das der Laptop rausfliegt liegt meistens an zu schwacher Funk Feldstärke oder einem weiteren WLAN in der unmittelbaren Nachbarschaft was auf- oder in der Nähe eurer Funkfrequenz betrieben wird. Davon sollte man mindestens 5 Kanäle Abstand halten.
Ein freies Tool wie z.B. der Netstumbler (www.netstumbler.com) zeigt diese Netze mit Funkkanälen an.
Am besten du bittest einmal jemanden mit einem funktionierenden WLAN Client ob er dein Netzwerk "sehen" kann.
Kann er es ist es vermutlich ein HW Defekt des Sticks
Kann er es nicht: Vermutlicher Defekt des WLAN Routers...
Nur mal nebenbei: Die WLAN Funktion hast du im Router Setup aktiviert ??? Oder ???
Kann er es ist es vermutlich ein HW Defekt des Sticks
Kann er es nicht: Vermutlicher Defekt des WLAN Routers...
Nur mal nebenbei: Die WLAN Funktion hast du im Router Setup aktiviert ??? Oder ???