thefrog

SpeedTouch ST780 VPN RemoteDesktop

Wir haben gerade in unserer Zweigstelle in Kroatien einen DSL Anschluss erhalten. Im Paket ist ein Thomson SpeedTouch ST780. Wir möchten gerne über eine VPN Verbindung auf unseren Server in Deutschland zugreifen. Die VPN Verbindung wird aufgebaut, aber mit tracert IP kommen wir nicht auf die Ziel IP. Die Firewall im Router ist aus.
Über den Remote Internetzugang kommen wir auf die Clients und den Server.
Kennet sich jemand mit dem Router aus?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 98277

Url: https://administrator.de/forum/speedtouch-st780-vpn-remotedesktop-98277.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr

aqui
aqui 02.10.2008 um 08:47:47 Uhr
Goto Top
Auch wenn sich jemand damit auskennen würde könnte er dir nicht helfen denn die wichtigste Info dafür, WELCHES VPN Protokoll du denn benutzt, teilst du uns ja gar nicht erst mit... face-sad
Für eine qualifizierte Antwort, die dir helfen kann, ist das aber unerlässlich, denn wie du sicher selber weisst gibt es diverse unterschiedliche VPN Protokolle wie PPTP, IPsec(ESP), L2TP, IPsec(AH), SSL usw. und alle verhalten sich unterschedlich !!

Der 2te wichtige Punkt ist: WO ist dein VPN Server angeschlossen ???
Wenn du es technisch sauber installierst ist der VPN Server ein VPN Router ! Vermutlich hast du aber beim Kauf der Router genau daran NICHT gedacht und der VPN Server liegt wie so oft (geraten...) hinter einem Router bzw. dessen NAT Firewall.

Raten wir mal ein bischen weiter wie immer bei solchen Fragen und nehmen an das du das PPTP Protokoll für dein VPN verwendest.
Dann muusst du die Ports TCP 1723 und das GRE Protokoll (IP Protokoll Nummer 47, Achtung: NICHT TCP oder UDP 47 !) in die Port Weiterleitungstabelle in diesem Router eintragen auf die lokale IP Adresse des Clients bzw. Servers. Ferner muss der Router das VPN Passthrough Feature supporten !

Dieser Artikel gibt dir am Ende ein paar Infos wie das zu machen ist:

http://www.wintotal.de/Artikel/vpnxp/vpnxp.php

Achtung: Wenn du ein anderes VPN Protokoll benutzt sind die Ports vollkommen unterschiedlich !! Das Beispiel gilt einzig und allein NUR für PPTP als VPN Protokoll !
TheFrog
TheFrog 02.10.2008 um 14:00:34 Uhr
Goto Top
Sorry für die Frage - sind halt nicht alles Experten hier.

Die Frage bezog sich nicht auf unseren Server, sondern auf den Client Router - somit ist es kein Problem der Serverfirewall.

Egal - jedenfalls hat der WinTotal Link die gewünschte Antwort geliefert. Das Problem sind die gleichen Adressräume. Nachdem das Clientnetz einen anderen Raum verwendet klappt der Zugriff auf den Server sofort.
aqui
aqui 02.10.2008 um 16:04:02 Uhr
Goto Top
Das ist ein typischer VPN Anfängerfehler wenn die IP Netze identisch sind !! Das passiert imme durch die elendige permanente Verwendung von 192.168er Adressen wobei der RFC 1918 und doch auch 172er Adressen und 10er Adressengegeben hat...

http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

Gut wenns jetzt klappt !!