SPF-Softfail in Hornet quarantäne
Hallo,
ich wollte nur mal kurz fragen ob SPF-Softail marktüblicherweise immer in Quarantäne verschoben wird?
Mir scheint SPF-Softfail kommt relativ häufig vor und dadurch ist diese Hornet-Konfiguration nicht optimal?
Verhalten nach einem SPF-Softfail: E-Mail als Spam in Quarantäne speichern
Grund für orange Email: envelope spf failure (d.h. der false positives landet in quarantine)
Die Zieldomäne im Hornet hat hat ein -all statt ~all
Enduser darf "UMGANGENE FILTER" > Absendervalidierung
nicht durchführen.
Der darf sich die o.g. Email nur "einmalig zustellen"
Hat scheinbar mit diesem Schalter zutun:
Aktuell ist dies aktiviert: security_settings/spamfilter/user-rights
Der Enduser darf
Infomails zustellen
Spam-Mails zustellen
Info: Rechts beim Zahnrad kann man Spalte: Grund etc. dazu schalten, ist relativ praktisch.
Ob SPF-Softfails z.B. bei GMAIL auch im SPAM landen würden weiß ich spontan nicht.
ich wollte nur mal kurz fragen ob SPF-Softail marktüblicherweise immer in Quarantäne verschoben wird?
Mir scheint SPF-Softfail kommt relativ häufig vor und dadurch ist diese Hornet-Konfiguration nicht optimal?
Verhalten nach einem SPF-Softfail: E-Mail als Spam in Quarantäne speichern
Grund für orange Email: envelope spf failure (d.h. der false positives landet in quarantine)
Die Zieldomäne im Hornet hat hat ein -all statt ~all
Enduser darf "UMGANGENE FILTER" > Absendervalidierung
nicht durchführen.
Der darf sich die o.g. Email nur "einmalig zustellen"
Hat scheinbar mit diesem Schalter zutun:
Aktuell ist dies aktiviert: security_settings/spamfilter/user-rights
Der Enduser darf
Infomails zustellen
Spam-Mails zustellen
Info: Rechts beim Zahnrad kann man Spalte: Grund etc. dazu schalten, ist relativ praktisch.
Ob SPF-Softfails z.B. bei GMAIL auch im SPAM landen würden weiß ich spontan nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672333
Url: https://administrator.de/forum/spf-softfail-in-hornet-quarantaene-672333.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @chi-hua-hua:
ich wollte nur mal kurz fragen ob SPF-Softail marktüblicherweise immer in Quarantäne verschoben wird?
Ja nach meiner Kenntnis.ich wollte nur mal kurz fragen ob SPF-Softail marktüblicherweise immer in Quarantäne verschoben wird?
Zitat von @chi-hua-hua:
Mir scheint SPF-Softfail kommt relativ häufig vor und dadurch ist diese Hornet-Konfiguration nicht optimal?
Ich halte es nicht für optimal. Wir haben -all drin. Falsepositives werden bei uns an der Haustür abgewiesen, wie auch entsprechende Schlingel.Mir scheint SPF-Softfail kommt relativ häufig vor und dadurch ist diese Hornet-Konfiguration nicht optimal?
Hallo,
schlussendlich ist es nur ein Stück Text.
Der Domäneninhaber empfiehlt anderen Emails mit SPF-Fail nach einer bestimmten Artz zu behandeln.
Was die daraus machen ist davon unabhängig. Es gibt genug Provider die "-all" schlicht ignorieren.
Ein "~all" ist im Testbetrieb und Startbetrieb flexibler und einfacher.
"-all" finde ich "besser". Verschiedene SPF-Monitoring-Tools wie z.B: Mailhardener sehen das anders
Stefan
schlussendlich ist es nur ein Stück Text.
Der Domäneninhaber empfiehlt anderen Emails mit SPF-Fail nach einer bestimmten Artz zu behandeln.
Was die daraus machen ist davon unabhängig. Es gibt genug Provider die "-all" schlicht ignorieren.
Ein "~all" ist im Testbetrieb und Startbetrieb flexibler und einfacher.
"-all" finde ich "besser". Verschiedene SPF-Monitoring-Tools wie z.B: Mailhardener sehen das anders
Stefan