kreuzberger
Goto Top

SSD löschen schlägt fehl, diskpart, Apple Festplattendienstprogramm

Tach Digitalfreunde,

da ist eine S-ATA SSD (240GB) mit einem USB-Adamter an einem PC (Win10 Pro) angeschlossen und wird auch über Verwaltung, Datenträgerverwaltung angezeigt mit zwei Partitionen.

Ich will die SSD rückstandsfrei löschen und in den Urzustand versetzen, also nehme ich diskpart, wähle die ist (Nummer) und befehle „clean“. Das tut er auch, doch bleiben die Partitionen erhalten.

Auch wenn ich die Volumen anzeige, einzeln löschen will, ändert sich nichts.

2024_05_25_diskpart_001

Auf dem Mac (Os 10.6.x) über festplattendiestprogramm das gleiche Spiel: Die SSD Löschen (eine leere Partition daraus machen) schlägt fehlt.

Zeil soll am Ende sein, dass ein alter MacPro die SSD als StartPlatte (-SSD) bekommt.

Weiß jemand Rat? Sowas von Verweigerungshaltung hatte ich auch noch nicht.

Danke

Kreuzberger

Content-Key: 2207728760

Url: https://administrator.de/contentid/2207728760

Printed on: June 17, 2024 at 06:06 o'clock

Member: StefanKittel
StefanKittel May 25, 2024 at 11:03:38 (UTC)
Goto Top
Moin,
das klingt eher nach "defekt".
Was sagen die Smart-Werte?
Sonst mal so ein Freeware-HDD-Tool zum formatieren verwende?
Stefan
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 25, 2024 updated at 11:18:59 (UTC)
Goto Top
Moin,

Liest sich so, als ob die SSD schreibgeschutzt wäre. Prüfe die SMART-Werte.

Die kannst testweise die SSD an einen internen Anschluss hängen und es nochmal versuchen, um zu schauen, ob es am Adapter liegt, aber ich vermute eher nicht. Die SSD ist vermutlich eher was für den Schredder oder Experimente mit Thermit.

lks
Member: kreuzberger
kreuzberger May 25, 2024 at 11:34:27 (UTC)
Goto Top
@Lochkartenstanzer, @StefanKittel

lauf CristalDisk sind die Smatwerte völlig ok.

Kreuzberger
Member: hempel
hempel May 25, 2024 updated at 11:44:11 (UTC)
Goto Top
Disk ohne Adapter direkt an SATA anschließen (um Kompatibilität oder Probleme des Adapters auszuschließen) und dann nochmal versuchen zu löschen.
Klappt das nicht ein SecureErase durchführen (z.B. mit hdparm), klappt das auch nicht ist die Disk im Vendor Failsave Mode (ReadOnly) und du kannst sie in die Tonne treten.

Gruß
Member: kreuzberger
kreuzberger May 25, 2024 at 11:45:06 (UTC)
Goto Top
@all

diskpart auf einem anderen PC (Win10 Pro) sagt mir nun: das Medium ist schreibgeschützt. Wie kann man das denn ändern?

Kreuzberger
Member: aqui
aqui May 25, 2024 updated at 11:52:40 (UTC)
Goto Top
Auf dem Mac (Os 10.6.x) über festplattendiestprogramm das gleiche Spiel:
Damit macht man das auch nicht sondern besser immer im Terminal mit diskutil!
Ein
diskutil eraseDisk ExFAT Volume MBR /dev/diskX 
erledigt das im Handumdrehen.

⚠️ Wo deine Platte mit "dev/diskX" eingehängt ist kannst du dir mit
diskutil list
anzeigen lassen. diskutil fragt wie diskpart nicht mehr nach! face-wink
Member: hempel
hempel May 25, 2024 updated at 11:54:15 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

@all

diskpart auf einem anderen PC (Win10 Pro) sagt mir nun: das Medium ist schreibgeschützt. Wie kann man das denn ändern?

Wie gesagt obige Tests durchführen dann siehst du ob der Vendor Failsave Mode aktiviert wurde (machen SSDs bei Fehlern um sie zu schützen so das man zumindest noch auf ihnen lesen kann) oder der USB Adapter Kompat.-Probleme mit der SSD hat.

Was auch noch sein kann ist das die Disk per Software auf ReadOnly geschaltet wurde, das kann man dann hiermit lösen
diskpart
list disk
select disk X
attributes disk clear read only
Ist aber eher selten der Fall, bei SSDs ist das in der Regel ein endgültiger Defekt den du nicht wieder entfernen kannst.
Member: StefanKittel
StefanKittel May 25, 2024 at 11:51:53 (UTC)
Goto Top
Hallo,

wie hemple unter der Sofa schon das Stichwort gesagt hat: "Vendor Failsave Mode".
Die SSD hat einen Fehler festgestellt und ist auf Firmware-Ebene in einen Read-Only-Mode gewechselt. Damit kannst Du noch Deine Daten kopieren und das Laufwerk dann ersetzen.

Du kannst versuchen Dich an den Hersteller zu wenden ob es von dem Tools gibt um dies zu ändern.

Was micht wundert ist, dass SMART das nicht anzeigt.

Stefan
Member: kreuzberger
kreuzberger May 25, 2024 at 12:22:23 (UTC)
Goto Top
@all

immerhin kann ich so scheint es mit Win10 Pro, diskpart den Inhalt der Volumen/Partitionen löschen. Aber die beiden partitionen wollen sich nicht löschen lassen.

attributes disk clear read only

habe ich durchgeführt. Leider ohne positiven Effekt.

Ich habe leider gerade kein Linux zur Verfügung. Ich habe nur MacOS X 10.6 bis macOS Monterey (12.7) sowie Win10 Pro gerade am Start.

Der USB Adapter scheint nicht das Problem zu sein, da ich das auf unterschiedlichen Adaptern und Rechnern ausprobiert hatte.

Lässt sich mit meinen Mitteln irgendwie abfragen, ob der "Vendor Failsave Mode“ vorherrscht?

Kreuzberger
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer May 25, 2024 at 12:39:12 (UTC)
Goto Top
immerhin kann ich so scheint es mit Win10 Pro, diskpart den Inhalt der Volumen/Partitionen löschen. Aber die beiden partitionen wollen sich nicht löschen lassen.

Moin,

Würde mich wundern, wenn das tatsächlich ginge. Wenn das aber geht, dann ist was ganz anderes im argen..

lks
Member: Blackmann
Blackmann May 25, 2024 at 12:40:51 (UTC)
Goto Top
Hallo @kreuzberger,

sieht nach dem ähnlichem Problem wie bei meinem USB-Stick aus:

USB - Stick Schreibgeschütz

Schönes WE BM
Member: aqui
aqui May 25, 2024 updated at 12:42:38 (UTC)
Goto Top
Ich habe nur MacOS X 10.6 bis macOS Monterey (12.7) gerade am Start.
Wie es damit geht (diskutil) steht ja nun oben...
Außerdem kann man z.B. ein Live Ubuntu oder Mint oder Debian oder... schnell von einem USB Stick booten. face-wink
Member: hempel
hempel May 25, 2024 updated at 13:30:56 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

@all

immerhin kann ich so scheint es mit Win10 Pro, diskpart den Inhalt der Volumen/Partitionen löschen. Aber die beiden partitionen wollen sich nicht löschen lassen.

Der Failsave Mode suggeriert einem das, tatsächlich wird aber nichts mehr auf dem Datenträger geschrieben, alle Write-Anforderungen werden zwar von der SSD angenommen jedoch quasi ins Nirvana geschickt
.
Ich habe leider gerade kein Linux zur Verfügung. Ich habe nur MacOS X 10.6 bis macOS Monterey (12.7) sowie Win10 Pro gerade am Start.
Ein MAC baut ja auch nur auf einem Unix-Unterbau auf, insofern bekommst du da fast alles aus der "nix" Welt ans laufen und ne VM erledigt den Rest.

Das Ding ist im A.... Da hilft auch kein Beten von einem Rosenkranz mehr.
Member: kreuzberger
kreuzberger May 25, 2024 at 13:33:36 (UTC)
Goto Top
@hempel

Danke für deine Hilfe, aber was soll das?

Hust, ein MAC baut auch nur auf einem Unix-Unterbau auf, aber naja morgen scheint auch schon wieder Ostern zu sein.

Ich weiß leider nicht bis ins Detail, was Apple in sein Linux/FreeBSD-Unterbau implementiert bzw. auch verändert bzw. zusätzliches implementiert hat. Einiges habe ich da durchaus auch schon benutzt, was aber nicht bedeutet, dass ich ALLES kenne.

Der Failsave Mode suggeriert einem das, tatsächlich wird aber nichts mehr auf dem Datenträger geschrieben, alle Write-Anforderungen werden zwar von der SSD angenommen jedoch quasi ins Nirvana geschickt

Das wäre allerdings gemein und trügerisch, ich fürchte ich bin dieser Hinterlist aufgesessen.
👹

Kreuzberger
Member: JoeToe
JoeToe Jun 05, 2024 at 13:27:29 (UTC)
Goto Top
Moin.

Wenn noch nicht gelöst, dann probiere es bitte mit Parted Magic:

1) ISO-Download der letzten Free-Version von Parted-Magic > www.chip.de/downloads. Diese alte Version reicht für SATA-SSD. Mit der konstenpflichtigen aktuellen Parted Magic lassen sich auch M.2-Laufwerke löschen.
2) Erstelle mit Hilfe von z.B. Rufus einen bootfähigen USB-Stick mit der geladenen ISO.
3) Klemme in dem PC alle SSD/HDD ab, und schließe die zu löschende SSD direkt über SATA an (keine USB-Adapter oder Ähnliches verwenden, siehe auch obige Hinweise von @hempel)
4) Starte den PC vom USB-Stick > Option "Default settings 32 (Runs from RAM)".
5) Entweder vom Desktop aus oder über System-Tools das Werkzeug "Erase Disk" starten.
6) Hier die Option [Internal Secure Erase command writes zeroes to entire data area] anklicken.
7) Wähle das zu löschende Laufwerk aus (idealerweise ist es das einzige) und klicke auf [OK].
8) Sollte die SSD sich als FROZEN melden, dann klicke auf [Sleep], das System geht daraufhin in den Schlafmodus.
9) Drücke eine beliebige Taste auf der Tastatur (oder betätige kurz den PC-Einschaltknopf) > der Desktop ist wieder da.
10) Starte "Erase Disk" > Option [Internal Secure Erase command writes zeroes to entire data area] > wähle das Laufwerk > [OK]
11) Im nächsten Fenster kann das Passwort bei "NULL" belassen werden > [OK]
12) Bestätige die Warnhinweise mit Klick auf [YES] > nach wenigen Sekunden ist der Löschvorgang beendet.

Gruß
JoeToe
Member: kreuzberger
kreuzberger Jun 05, 2024 at 14:34:32 (UTC)
Goto Top
Danke @JoeToe

das scheint ja ein verwegenes Tool zu sein. Ich hab es sofort ausprobiert, leider ohne Erfolg. Die SSDs scheinen in der tat tot zu sein. Lesen geht, schreiben nicht.

Schade, einen Versuch wars wert.

Kreuzberger
Member: Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer Jun 05, 2024 at 14:50:10 (UTC)
Goto Top
Zitat von @kreuzberger:

das scheint ja ein verwegenes Tool zu sein. Ich hab es sofort ausprobiert, leider ohne Erfolg. Die SSDs scheinen in der tat tot zu sein. Lesen geht, schreiben nicht.

Was aber nicht sehr überraschend ist.

Schade, einen Versuch wars wert.

Das Ergebnis war zu erwarten. Wenn die SSD in diesen Modus geht, bringt sie nichts mehr dazu, davon wieder abzukehren. Mit "Standard-programmen" funktioniert so was also nicht. Was man bräuchte sind speizielle Werkzeuge, mit denen man den Controller umprogrammiert, damit dieser Schreibzugriffe wieder erlaubt. Und solche Tools muß man entweder selber schreiben oder man bekommt sie nur unter außergewöhnlichen Umständen vom Hersteller. Also als Otto-Normalverbraucher, wie Du es einer bist, bist Du also chancenlos. Man hat mir so einem letzten Versuch als nur das "gute Gefühl" alles getan zu haben, auch wenn es von vornherein aussichtslos war.

lks
Member: aqui
aqui Jun 05, 2024 at 15:23:47 (UTC)
Goto Top
Schade, einen Versuch wars wert.
Und das mit den Gruseldownloads der Chip Virenschleuder Seite....aber nundenn.

Dann kann man den Thread wohl auch schliessen wenn keine Optionen mehr bleiben...
How can I mark a post as solved?
Member: kreuzberger
Solution kreuzberger Jun 05, 2024 at 15:50:27 (UTC)
Goto Top
Nicht gelöst, aber auch nicht lösbar.

kreuzbergr