Stacking mit AT-8000GS
2 Switch AT8000GS/48 (von Allied Telesis) sollen gestapelt werden
Hallo,
habe eine Frage zum Stapeln von Switches ( genau die: http://www.alliedtelesis.de/p-1885.html ):
Es geht ja beides: beide Switche nur mit einem Kabel verbinden (Kette), und/oder beide Switche mit 2 Kabeln verbinden (Ring).
Bei AT kann ich per Stack-ID einstellen, wer Master und Slave wird. Jetzt hat der Switch 1 die ID 1 und der Switch 2 die ID 2 - somit sind beide Master (Slave beginnt ab 3).
Ist es normal, dass ich nur am ersten Switch das IP-Interface konfigurieren kann (für Web-Admin-Konsole)? Der 2. Switch bleibt im Debug-Modus -stört im Prinzip mich nicht, das die Web-Verwaltung beide Units 'sieht'.
Alle Netzwerkfunktionen sind OK, der Switch switcht alle Ports, auch über die Stacking-Leitungen hinweg.
Mir fehlt eine deutsche Anleitung für die Switche, mein Englisch ist mieß!
Würde mich freuen, wenn sich jemand mit den AT-Modellen auskennt.
vG
LS
Hallo,
habe eine Frage zum Stapeln von Switches ( genau die: http://www.alliedtelesis.de/p-1885.html ):
Es geht ja beides: beide Switche nur mit einem Kabel verbinden (Kette), und/oder beide Switche mit 2 Kabeln verbinden (Ring).
Bei AT kann ich per Stack-ID einstellen, wer Master und Slave wird. Jetzt hat der Switch 1 die ID 1 und der Switch 2 die ID 2 - somit sind beide Master (Slave beginnt ab 3).
Ist es normal, dass ich nur am ersten Switch das IP-Interface konfigurieren kann (für Web-Admin-Konsole)? Der 2. Switch bleibt im Debug-Modus -stört im Prinzip mich nicht, das die Web-Verwaltung beide Units 'sieht'.
Alle Netzwerkfunktionen sind OK, der Switch switcht alle Ports, auch über die Stacking-Leitungen hinweg.
Mir fehlt eine deutsche Anleitung für die Switche, mein Englisch ist mieß!
Würde mich freuen, wenn sich jemand mit den AT-Modellen auskennt.
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151116
Url: https://administrator.de/forum/stacking-mit-at-8000gs-151116.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das gehört so ! Im Stack Modus hält der Master Switch immer zentral die Mangement IP. Der Switch taucht im Mangement ja auch als einziger Switch auf so wie ein Chassis System. Da wären dann mehrere IP Adressen logischerweise Blödsinn und auch kontraproduktiv ! Ein Chassis System mit Modulen hat ja auch nur eine Mgmt IP Adresse !
Die IP wandert ja auch auf den Backup wenn der Master mal ausfällt.
Wenn du alle Switches mit einzelnen IPs verwalten willst dann musst du das Stacking ausschalten. Siehst die Switches dann aber im Mangement als Einzelswitches und nicht als Gesamtheit !
Die IP wandert ja auch auf den Backup wenn der Master mal ausfällt.
Wenn du alle Switches mit einzelnen IPs verwalten willst dann musst du das Stacking ausschalten. Siehst die Switches dann aber im Mangement als Einzelswitches und nicht als Gesamtheit !
Wenn du sie Stacken willst (logisch ein Gerät) dann Master und Slave und wenn sie 2 separate Geräte bleiben sollen dann beides Master !
Ist doch logisch, oder ??
Wenns das war dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Ist doch logisch, oder ??
Wenns das war dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.