Standard Profil-Sicherheitseinstellung Berechtigung
Hallo zusammen,
könnt ihr mir bitte einmal die Standard-Sicherheitseinstellung/Berechtigung von einem Client-Profil sagen?
Ich habe im Moment für alle Profile den Besitz auf die Gruppe Administratoren übergeben
und dann Berechtigungen für User, Administratoren und System geschaffen.
Es klappt so, aber ist das auch die Standard-Lösung?
Oder haben Administratoren normalerweise keinen Zugriff auf die Userprofile wg. eigenen Dateien etc.
Danke
könnt ihr mir bitte einmal die Standard-Sicherheitseinstellung/Berechtigung von einem Client-Profil sagen?
Ich habe im Moment für alle Profile den Besitz auf die Gruppe Administratoren übergeben
und dann Berechtigungen für User, Administratoren und System geschaffen.
Es klappt so, aber ist das auch die Standard-Lösung?
Oder haben Administratoren normalerweise keinen Zugriff auf die Userprofile wg. eigenen Dateien etc.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99277
Url: https://administrator.de/forum/standard-profil-sicherheitseinstellung-berechtigung-99277.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo nachtfuchs,
der Standard (also ohne Anpassung) ist:
- User ist Egentümer
- Administrator hat keinen Zugriff
Grüße, Steffen
der Standard (also ohne Anpassung) ist:
- User ist Egentümer
- Administrator hat keinen Zugriff
Grüße, Steffen

Servus,
Von daher - hast du das schon richtig gemacht
Gruß
Es klappt so, aber ist das auch die Standard-Lösung?
Nein - wie Steffen schon geschrieben hat - aber auf die Idee, daß die Profile auch per Backup gesichert werden sollten - sind die Redmonter eben nicht gekommen.Von daher - hast du das schon richtig gemacht
Gruß

Hallo Timo,
nicht ganz richtig, auch wenn es nicht angezeigt wird, aber der Backup-User hat Zugriff - und richtig gemacht, hat er es meiner Meinung nach nicht (aber auch nicht falsch).
Grüße, Steffen
nicht ganz richtig, auch wenn es nicht angezeigt wird, aber der Backup-User hat Zugriff - und richtig gemacht, hat er es meiner Meinung nach nicht (aber auch nicht falsch).
Grüße, Steffen

Hallo Christian,
standardmäßig wird der Eigentümer eines Profiles geprüft, über die GPO kann diese Prüfung deaktiviert werden. Ohne Deaktivierung findet keine Synchronisation statt, wenn der User nicht Eigentümer ist. Um Fehlern vorzubeugen, sollte der User also Eigentümer seines Profiles sein.
Grüße, Steffen
standardmäßig wird der Eigentümer eines Profiles geprüft, über die GPO kann diese Prüfung deaktiviert werden. Ohne Deaktivierung findet keine Synchronisation statt, wenn der User nicht Eigentümer ist. Um Fehlern vorzubeugen, sollte der User also Eigentümer seines Profiles sein.
Grüße, Steffen