Standardroute bzw. Standard Gateway auf WRT54G
Hi,
habe ein Problem mit der Konfiguration meiner WLAN Router (Linksys WRT54G). Folgendes Szenario:
Mein WLAN (IP-Adressraum 192.168.23.x) besteht aus zwei WLAN Routern:
- Router 1 (192.168.23.2)
- Router 2 (192.168.23.3)
welche mit der Firewall (IPCop 1.4.12) verbunden sind.
Ich möchte auf den WLAN Routern DHCP aktivieren. Funktioniert soweit auch - jedoch mit dem Problem, dass als Standard Gateway der WLAN Router angegeben wird.
Ich möchte jedoch als Standard Gateway den IPCop (192.168.23.254) angeben, damit der Zugang auf das Internet ermöglicht wird.
Ich dachte mir ich könnte dies mittels dem Advanced Routing im WRT54G einstellen. Dort kann ich insgesamt 20 Routen definieren - mir ist aber nicht klar, wie ich einstellen kann, dass für sämtliche Aufrufe externer Seiten der Gateway 192.168.23.254 (IPCop) verwendet wird.
Als Standard Route ist der WLAN Router als Gateway eingetragen. Kann ich diesen Eintrag ändern?
Oder gibt es andere Lösungsvorschläge für dieses Problem?
mfg, tom
habe ein Problem mit der Konfiguration meiner WLAN Router (Linksys WRT54G). Folgendes Szenario:
Mein WLAN (IP-Adressraum 192.168.23.x) besteht aus zwei WLAN Routern:
- Router 1 (192.168.23.2)
- Router 2 (192.168.23.3)
welche mit der Firewall (IPCop 1.4.12) verbunden sind.
Ich möchte auf den WLAN Routern DHCP aktivieren. Funktioniert soweit auch - jedoch mit dem Problem, dass als Standard Gateway der WLAN Router angegeben wird.
Ich möchte jedoch als Standard Gateway den IPCop (192.168.23.254) angeben, damit der Zugang auf das Internet ermöglicht wird.
Ich dachte mir ich könnte dies mittels dem Advanced Routing im WRT54G einstellen. Dort kann ich insgesamt 20 Routen definieren - mir ist aber nicht klar, wie ich einstellen kann, dass für sämtliche Aufrufe externer Seiten der Gateway 192.168.23.254 (IPCop) verwendet wird.
Als Standard Route ist der WLAN Router als Gateway eingetragen. Kann ich diesen Eintrag ändern?
Oder gibt es andere Lösungsvorschläge für dieses Problem?
mfg, tom
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76660
Url: https://administrator.de/forum/standardroute-bzw-standard-gateway-auf-wrt54g-76660.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 04:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du die Linksys WRT Router andersrum an den IP Cop anschliesst funktioniert dein Szenario ohne Probleme auch mit DHCP über die Linksys !
Dafür musst du lediglich den WAN/DSL Anschluss der beiden Systeme mit dem IP Cop Interface verbinden.
Die Linksys konfigurierst du auf eine statische IP auf dem WAN/DSL Interface und trägst dort als default Route (Gateway) die IP Cop Adresse ein.
Damit funktioniert dein Szeanrio problemlos und du kannst zudem noch die Filterfunktionen des Linksys nutzen um dein WLAN sicherer zu machen !
Achte darauf das sofern sich beide WLANs der Linksys sehen diese mindestens eine Abstand von 5 Funkkanälen haben müssen um sich nicht zu stören. Also das entsprechend berücksichtigen im WLAN Setup.
Wenn du die gleiche SSID und Verschlüsselung nimmst kannst du auch problemlos roamen zwischen den Netzen.
Wichtig ist nur das du nun bedenkst das die Linksys nun NAT machen zwischen eigentlichem WLAN und dem IPCop Netz ! Das WLAN hat folglich nun ein anderes IP Netz wie z.B. 172.16.1.0/24 und alle User werden auf die 192.168.23.2 bzw. 192.168.23.3 umgesetzt.
Dafür musst du lediglich den WAN/DSL Anschluss der beiden Systeme mit dem IP Cop Interface verbinden.
Die Linksys konfigurierst du auf eine statische IP auf dem WAN/DSL Interface und trägst dort als default Route (Gateway) die IP Cop Adresse ein.
Damit funktioniert dein Szeanrio problemlos und du kannst zudem noch die Filterfunktionen des Linksys nutzen um dein WLAN sicherer zu machen !
Achte darauf das sofern sich beide WLANs der Linksys sehen diese mindestens eine Abstand von 5 Funkkanälen haben müssen um sich nicht zu stören. Also das entsprechend berücksichtigen im WLAN Setup.
Wenn du die gleiche SSID und Verschlüsselung nimmst kannst du auch problemlos roamen zwischen den Netzen.
Wichtig ist nur das du nun bedenkst das die Linksys nun NAT machen zwischen eigentlichem WLAN und dem IPCop Netz ! Das WLAN hat folglich nun ein anderes IP Netz wie z.B. 172.16.1.0/24 und alle User werden auf die 192.168.23.2 bzw. 192.168.23.3 umgesetzt.