Steady State STOP-Fehler beim Aktivieren des Hard Disk Protect
Hallo,
ich habe meinen Rechner hardwaremäßig erneuert (Intel Core i7, Asus-Board).
Die Betriebssysteme habe ich mittels Acronis übernommen und mit den entsprechenden Treibern versorgt.
Läuft auch Alles sauber. Allerdings habe ich eine Partition unter XP (SP3), welche mittels Microsoft`s Steady State 2.0 gesichert war.
Nach den letzten Microsoft-Patches vor ca. 2 Tagen (mache ich immer manuell) schaltete ich "Hard Disk Protect" wieder ein und seitdem bricht das XP beim Booten ab und bootet neu. -> STOP: 0x0000007B (0xF78A6524,0xC000000E,0x00000000,0x00000000)
Das deutet eigentlich meiner Meinung nach nach einem Kommunikationsfehler des SATA-Controllers mit den Festplatten hin.
Mit Startprotokollierung sieht man in der ntbtlog, daß das erste Problem beim Laden der mup.sys ist (Ist doch eigentlich Grafik oder so?).
Wie gesagt, es ist erst seit den letzten Patches.
Hab auch Steady State 2.5 versucht - mit dem gleichen Ergebnis.
Kennt jemand das Problem oder hat sogar eine Lösung ???
Oder, wenn nicht, welches Freeware-Programm gibt`s da noch? (Vielleicht sogar für Win7?)
Ich benutze diese Partition auch des Öfteren für Testinstallationen usw.
Daher nützen mir Tipps zwecks Konfiguration von Sicherheitsoptionen und Berechtigungsvergaben nichts.
Das System soll immer nach dem Neustart wieder im ursprünglichen Zustand sein.
Torsten
ich habe meinen Rechner hardwaremäßig erneuert (Intel Core i7, Asus-Board).
Die Betriebssysteme habe ich mittels Acronis übernommen und mit den entsprechenden Treibern versorgt.
Läuft auch Alles sauber. Allerdings habe ich eine Partition unter XP (SP3), welche mittels Microsoft`s Steady State 2.0 gesichert war.
Nach den letzten Microsoft-Patches vor ca. 2 Tagen (mache ich immer manuell) schaltete ich "Hard Disk Protect" wieder ein und seitdem bricht das XP beim Booten ab und bootet neu. -> STOP: 0x0000007B (0xF78A6524,0xC000000E,0x00000000,0x00000000)
Das deutet eigentlich meiner Meinung nach nach einem Kommunikationsfehler des SATA-Controllers mit den Festplatten hin.
Mit Startprotokollierung sieht man in der ntbtlog, daß das erste Problem beim Laden der mup.sys ist (Ist doch eigentlich Grafik oder so?).
Wie gesagt, es ist erst seit den letzten Patches.
Hab auch Steady State 2.5 versucht - mit dem gleichen Ergebnis.
Kennt jemand das Problem oder hat sogar eine Lösung ???
Oder, wenn nicht, welches Freeware-Programm gibt`s da noch? (Vielleicht sogar für Win7?)
Ich benutze diese Partition auch des Öfteren für Testinstallationen usw.
Daher nützen mir Tipps zwecks Konfiguration von Sicherheitsoptionen und Berechtigungsvergaben nichts.
Das System soll immer nach dem Neustart wieder im ursprünglichen Zustand sein.
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156335
Url: https://administrator.de/forum/steady-state-stop-fehler-beim-aktivieren-des-hard-disk-protect-156335.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 05:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar