Stellvertreter Berechtigung läßt sich nicht ändern
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem bei der Einrichtung eines Stellvertreters, dass man diesem hinterher keine Berechtigung mehr vergeben kann. Das Ganze sieht folgendermassen aus:
Es betrifft nur einen Benutzer mit seinem Notebook, das in der Domäne angemeldet ist und der Benutzer hat auch ein Postfach auf dem Exchange Server. Das Postfach kann ich einfach anwählen und der Benutzer hat alles, was er für den täglichen Bedarf benötigt: Mail, Kalender, Aufgaben.
Jetzt soll der Kalender so eingerichtet werden, dass die Sekretärin im oberen Stockwerk in diesen Kalender Termin eintragen kann, gegebenenfalls vorher auch mal nachsieht, ob überhaupt noch ein Termin frei ist. Bei allen anderen Benutzern habe ich das gelöst, indem ich in Outlook unter Extras -> Optionen -> Stellvertretungen die entsprechenden Benutzer ausgewählt habe und anschließend den Benutzern die Berechtigungen zum lesen und schreiben der Kalender erteilt habe. Das geht auch bei allen, bis auf den mit dem Notebook.
Ich kann zwar Stellvertreter bestimmen, die auch eingetragen werden, nur kann ich anschließend diesen Stellvertretern keine Berechtigungen vergeben, da diese Schaltfläche abgegraut und inaktiv ist. Der Benutzer wurde auf dem, SBS 2003 genau wie alle anderen angelegt, unterscheidet sich in allen Exchange Einstellungen nicht von den anderen Benutzern und ich kann mir nicht erklären, warum die Schaltfläche inaktiv ist.
- Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass der Benutzer zuerst ausserhalb der Domäne geführt und erst später in die Domäne integriert wurde?
- Kommt es daher, dass der Benutzer auch lokal an der Maschine abeiten kann, wenn er das Notebook mitgenommen hat?
Meiner Meinung nach dürfte es doch kein Problem darstellen, einen Lokalen Account zu besitzen und einen in der Domäne. Offline arbeiten darf auch keinen Unterschied machen. Vielleicht liegt es auch an der Vorinstallation von HP.
Wäre euch dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Gruß Kellogs
ich habe ein Problem bei der Einrichtung eines Stellvertreters, dass man diesem hinterher keine Berechtigung mehr vergeben kann. Das Ganze sieht folgendermassen aus:
Es betrifft nur einen Benutzer mit seinem Notebook, das in der Domäne angemeldet ist und der Benutzer hat auch ein Postfach auf dem Exchange Server. Das Postfach kann ich einfach anwählen und der Benutzer hat alles, was er für den täglichen Bedarf benötigt: Mail, Kalender, Aufgaben.
Jetzt soll der Kalender so eingerichtet werden, dass die Sekretärin im oberen Stockwerk in diesen Kalender Termin eintragen kann, gegebenenfalls vorher auch mal nachsieht, ob überhaupt noch ein Termin frei ist. Bei allen anderen Benutzern habe ich das gelöst, indem ich in Outlook unter Extras -> Optionen -> Stellvertretungen die entsprechenden Benutzer ausgewählt habe und anschließend den Benutzern die Berechtigungen zum lesen und schreiben der Kalender erteilt habe. Das geht auch bei allen, bis auf den mit dem Notebook.
Ich kann zwar Stellvertreter bestimmen, die auch eingetragen werden, nur kann ich anschließend diesen Stellvertretern keine Berechtigungen vergeben, da diese Schaltfläche abgegraut und inaktiv ist. Der Benutzer wurde auf dem, SBS 2003 genau wie alle anderen angelegt, unterscheidet sich in allen Exchange Einstellungen nicht von den anderen Benutzern und ich kann mir nicht erklären, warum die Schaltfläche inaktiv ist.
- Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass der Benutzer zuerst ausserhalb der Domäne geführt und erst später in die Domäne integriert wurde?
- Kommt es daher, dass der Benutzer auch lokal an der Maschine abeiten kann, wenn er das Notebook mitgenommen hat?
Meiner Meinung nach dürfte es doch kein Problem darstellen, einen Lokalen Account zu besitzen und einen in der Domäne. Offline arbeiten darf auch keinen Unterschied machen. Vielleicht liegt es auch an der Vorinstallation von HP.
Wäre euch dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
Gruß Kellogs
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64198
Url: https://administrator.de/forum/stellvertreter-berechtigung-laesst-sich-nicht-aendern-64198.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Kellogs
Das irritiert etwas. Wurde der Benutzer nun "genau wie alle anderen angelegt"...oder eben doch nicht?
Hier sprichst du von den Benutzer-Accounts...und nicht von den Outlook-Profilen, oder?
Generell würde ich mal folgendes versuchen:
Melde dich mit diesem Benutzer-Account auf einem anderen Computer (z.B. an deinem eigenen PC) an.
Konfiguriere das Outlook. Erstelle nun auf diesem Computer die Stellvertretung für die Sekretärin.
Klappt es auf diesem Rechner?
gretz drop
PS: falls mein Tipp nicht der gewünschte Erfolg bringt, wären Angaben zu Client/Server praktisch
Der Benutzer wurde auf dem, SBS 2003 genau wie alle anderen angelegt, unterscheidet sich in allen Exchange Einstellungen nicht von den anderen Benutzern
Hat es eventuell etwas damit zu tun, dass der Benutzer zuerst ausserhalb der Domäne geführt und erst später in die Domäne integriert wurde?
Das irritiert etwas. Wurde der Benutzer nun "genau wie alle anderen angelegt"...oder eben doch nicht?
einen Lokalen Account zu besitzen und einen in der Domäne
Hier sprichst du von den Benutzer-Accounts...und nicht von den Outlook-Profilen, oder?
Generell würde ich mal folgendes versuchen:
Melde dich mit diesem Benutzer-Account auf einem anderen Computer (z.B. an deinem eigenen PC) an.
Konfiguriere das Outlook. Erstelle nun auf diesem Computer die Stellvertretung für die Sekretärin.
Klappt es auf diesem Rechner?
gretz drop
PS: falls mein Tipp nicht der gewünschte Erfolg bringt, wären Angaben zu Client/Server praktisch