Störung des Fernsehers (Sender ARD, N3) durch Funktelefon?
Hallo,
hier mal was ganz korioses zum Freitag
Ein Kunde von mir sprach mich vorhin auf das folgende Problem an:
Seit ca. 3-4 Monaten hat er bei seinem Fernseher auf den Kanälen ARD und N3 ein gestörtes Bild, d.h. das Bild klappt nach kurzer Zeit zusammen. Das Problem hat er nur, wenn er über Kabel schaut und nicht über seine DBox. Laut eines Bekannten vom ihm soll die Störung am Funktelefon liegen, weil sich angeblich die Frequenz überschneidet. Lustigerweise steht das Funktelefon samt Basis und genutzte TAE-Dose für Telefonanschluss ca. 3 m vom Fernseher entfernt.
Kann ein Funktelefon den Empfang der Fernsehsender (Kabel, vermutlich analog Empfang) stören?
Woran kann das noch liegen, außer das der Sender ggf. im TV-Gerät verstellt?
Gruß Matze
hier mal was ganz korioses zum Freitag
Ein Kunde von mir sprach mich vorhin auf das folgende Problem an:
Seit ca. 3-4 Monaten hat er bei seinem Fernseher auf den Kanälen ARD und N3 ein gestörtes Bild, d.h. das Bild klappt nach kurzer Zeit zusammen. Das Problem hat er nur, wenn er über Kabel schaut und nicht über seine DBox. Laut eines Bekannten vom ihm soll die Störung am Funktelefon liegen, weil sich angeblich die Frequenz überschneidet. Lustigerweise steht das Funktelefon samt Basis und genutzte TAE-Dose für Telefonanschluss ca. 3 m vom Fernseher entfernt.
Kann ein Funktelefon den Empfang der Fernsehsender (Kabel, vermutlich analog Empfang) stören?
Woran kann das noch liegen, außer das der Sender ggf. im TV-Gerät verstellt?
Gruß Matze
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122750
Url: https://administrator.de/forum/stoerung-des-fernsehers-sender-ard-n3-durch-funktelefon-122750.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin!
Bei Kabel weis ich das nicht, aber bei digitalem Satellitenempfang gibt's das tatsächlich, hatten wir zuhause nämlich auch mal. War bei allen Fernsehsendern die mit Pro7 zusammenhängen > Ist allerdings schon ein Paar Jahre her, ich weis nicht ob das mittlerweile noch zutrifft.
Ein ganz billiger Trick hat dem Abhilfe geschaffen. An der Buchse vom Reciever haben wir dick Alufolie um den Kabelkopf gewickelt, dann war das Signal merklich besser!
Bei Kabel weis ich das nicht, aber bei digitalem Satellitenempfang gibt's das tatsächlich, hatten wir zuhause nämlich auch mal. War bei allen Fernsehsendern die mit Pro7 zusammenhängen > Ist allerdings schon ein Paar Jahre her, ich weis nicht ob das mittlerweile noch zutrifft.
Ein ganz billiger Trick hat dem Abhilfe geschaffen. An der Buchse vom Reciever haben wir dick Alufolie um den Kabelkopf gewickelt, dann war das Signal merklich besser!
Zitat von @Hubert.N:
... finde ich schön, wenn man sich ziemlich viele Gedanken um ein
Thema macht, welches man hätte in ein paar Sekunden klären
können: Einfach mal abschalten...
Empfiehlst du das deinen Kunden auch so?... finde ich schön, wenn man sich ziemlich viele Gedanken um ein
Thema macht, welches man hätte in ein paar Sekunden klären
können: Einfach mal abschalten...
Ja aber sicher doch. Meine Kunden sind auch immer zufrieden, wenn ich Fragen unkompliziert und schnell löse (und insbesondere kostengünstig...)
Man kann die gestellte Frage natürlich auch dadurch lösen, dass man ein Gutachten in Auftrag gibt, welches den Kunden dann wohl ein paar Tausender kosten dürfte. Damit wäre die Frage auf jden Fall wissenschaflich hinreichend geklärt und begründet. Auch wenn der Gutachter sich dann auch sicher die Frage stellen würde, weshalb man es nicht einfach m,al probiert hat die potenzielle Störquelle mal temporär abzuschalten.
Man kann die gestellte Frage natürlich auch dadurch lösen, dass man ein Gutachten in Auftrag gibt, welches den Kunden dann wohl ein paar Tausender kosten dürfte. Damit wäre die Frage auf jden Fall wissenschaflich hinreichend geklärt und begründet. Auch wenn der Gutachter sich dann auch sicher die Frage stellen würde, weshalb man es nicht einfach m,al probiert hat die potenzielle Störquelle mal temporär abzuschalten.