Subnetz class b
kann mir jemand folgende fragen beantworten
wie sieht in einem class-b netz die subnetzmaske zur unterteilung in 128 subnetze aus?
und
ihr rechner befindet sich in einem von insgesamt 8 subnetzen in einem class-c netzwerk.
wieviele andere rechner können sie noch(ohne einen router zu benutzen )mit ihren ip adressen ansprechen?
wäre super wenns mit erklärung wäre
vielen dank
wie sieht in einem class-b netz die subnetzmaske zur unterteilung in 128 subnetze aus?
und
ihr rechner befindet sich in einem von insgesamt 8 subnetzen in einem class-c netzwerk.
wieviele andere rechner können sie noch(ohne einen router zu benutzen )mit ihren ip adressen ansprechen?
wäre super wenns mit erklärung wäre
vielen dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197037
Url: https://administrator.de/forum/subnetz-class-b-197037.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
na müssen wir noch Hausaufgaben für morgen machen?!
Abgesehen davon, dass man eigentlich nicht mehr Netzklassen spricht. Stichwort: CIDR
Kleiner Denkansatz:
Ein Class B Subnetz hat 65536 Adressen. Wie gehts weiter?
Grüße,
Dani
na müssen wir noch Hausaufgaben für morgen machen?!
Abgesehen davon, dass man eigentlich nicht mehr Netzklassen spricht. Stichwort: CIDR
Kleiner Denkansatz:
Ein Class B Subnetz hat 65536 Adressen. Wie gehts weiter?
Grüße,
Dani
Dafür hätte es keines extra Threads hier bedurft. Mal abgesehen das solche "Hausaufgaben" hier täglich abgefragt werden.
Dr. Google findet in 3 Sek. einen Subnet Calculator für Dummies:
http://www.subnet-calculator.com/subnet.php?net_class=B
Da tippst du deine Frage ein und der spuckt dann die richtige Subnetzmaske aus 255.255.254.0 und 509 Rechner reden dann mit dir ohne Router... 1.Klasse IP Grundschule..
<edit>Mist, nun ist die Spannung aus Dani's Antwort raus</edit>
P.S.: Deine Shift Taste auf der Tastatur ist defekt. Solltest du mal reparieren, denn das erleichtert das Lesen hier...
http://www.subnet-calculator.com/subnet.php?net_class=B
Da tippst du deine Frage ein und der spuckt dann die richtige Subnetzmaske aus 255.255.254.0 und 509 Rechner reden dann mit dir ohne Router... 1.Klasse IP Grundschule..
<edit>Mist, nun ist die Spannung aus Dani's Antwort raus</edit>
P.S.: Deine Shift Taste auf der Tastatur ist defekt. Solltest du mal reparieren, denn das erleichtert das Lesen hier...
Zitat von @tysonia:
also dani wenn ich 65536 durch 128 teile bekomme ich 512 und nicht 509,was muss ich noch beachten?
also dani wenn ich 65536 durch 128 teile bekomme ich 512 und nicht 509,was muss ich noch beachten?
509=2^9-2¹-2⁰
lks
Zitat von @LordGurke:
Wir sollten eine Blackliste von Schulen führen die allen Ernstes auf Netzklassen bestehen
Es reicht ja wenn man den Schülern sagt: "Netzklassen hat es mal gegeben, so sahen die aus, benutzt man heute nicht mehr
- nur für den Fall dass ihr mal damit konfrontiert werdet".
Wir sollten eine Blackliste von Schulen führen die allen Ernstes auf Netzklassen bestehen
Es reicht ja wenn man den Schülern sagt: "Netzklassen hat es mal gegeben, so sahen die aus, benutzt man heute nicht mehr
- nur für den Fall dass ihr mal damit konfrontiert werdet".
Man sollte vielleicht auch dazu sagen, daß manche die Klassenbezeichnugen nur noch sysnonym für die Größen der Netze benutzen Klasse A für /8, B für /16 und C für /24 und D für Sitzenbleiber.
lks
Zitat von @tysonia:
das schlimme ist es wird an der uni gelehrt!bin keine schülerin!ist eine klausurfrage aus dem letzten jahr!
also ist die antwort auf frage 2 :
256/8=32
- mich und - 2 adressen die reserviert sind also 29?
das schlimme ist es wird an der uni gelehrt!bin keine schülerin!ist eine klausurfrage aus dem letzten jahr!
also ist die antwort auf frage 2 :
256/8=32
- mich und - 2 adressen die reserviert sind also 29?
Kommt drauf an, was der Prüfer wissen will und er den Router mitrechnet oder der extra gerechnet wird.
lks
256/8=32 - mich und - 2 adressen die reserviert sind also 29?
Das ist soweit richtig. Nun fehlt noch die Antwort auf Frage 1. @Lochkartenstanzer
ihr rechner befindet sich in einem von insgesamt 8 subnetzen in einem class-c netzwerk. wieviele andere rechner können sie noch(ohne einen router zu benutzen )mit ihren ip adressen ansprechen?
Zitat von @tysonia:
wie sieht in einem class-b netz die subnetzmaske zur unterteilung in 128 subnetze aus?
192.168.0.1 - 192.168.0.30
subnetz
192.168.0.0
broadcast
192.168.0.31
wie sieht in einem class-b netz die subnetzmaske zur unterteilung in 128 subnetze aus?
192.168.0.1 - 192.168.0.30
subnetz
192.168.0.0
broadcast
192.168.0.31
http://de.wikipedia.org/wiki/CIDR#Eine_.C3.9Cbersicht
Die Subnetzmaske lautet also: 255.255.254.0 oder /23 oder 11111111.11111111.11111110.00000000 je nach Notation.
Dezimalnotation: 255.255.254.0
CIDR-Notation: 172.16.0.1/23 (das /23) sind die Bits der Netzmaske
Binär-Notation: 11111111.11111111.11111110.00000000
Ist eigentlich total trivial, wenn man es verstanden hat.
Gruß
Odde23
Du hast 512 Adressen pro Subnetz.
2^7 sind 128 Subnetze.
Also setzen wir in der Subnetzmaske (binär gesehen) im 3. Octett (Class B) 7mal eine "1". Den rest Füllen wir mit Nullen auf.
Binär: 1111 1111.1111 1111.1111 1110.0000 0000.
Dezimal: 255 . 255 . (255-1) . 0 .
CDIR: /23 (einfach die Einer zusammen zählen)
Grundsätzlich sind (2^8)-1 = 255.
Warum 255-1? Ganz einfach wegen der binären Null.
Grüße,
Dani
2^7 sind 128 Subnetze.
Also setzen wir in der Subnetzmaske (binär gesehen) im 3. Octett (Class B) 7mal eine "1". Den rest Füllen wir mit Nullen auf.
Binär: 1111 1111.1111 1111.1111 1110.0000 0000.
Dezimal: 255 . 255 . (255-1) . 0 .
CDIR: /23 (einfach die Einer zusammen zählen)
Grundsätzlich sind (2^8)-1 = 255.
Warum 255-1? Ganz einfach wegen der binären Null.
Grüße,
Dani
Hallo,
dann will ich meinen Senf auch noch dazu geben.
Die Bezeichnung class b, vielmehr generell die Unterteilung von IP Adressen in Klassen wurde 1993 abgeschafft!
@tysonia
Teile das bitte deinem Lehrer mit!
Er möchte sich doch bitte mit dem Thema auseinander setzen und sinnvolle Fragen für die Hausaufgaben formulieren.
Für die Fragen darf sich dein Lehrer gerne hier im Forum anmelden und er kann sich darauf verlassen: Hier wird ihm geholfen.
Die Aufteilung rührt aus einer Zeit, zu der noch nicht absehbar war das die Zahl der IP Adressen respektive Netze nicht ausreichen dürfte.
Das war aber vermutlich vor deiner Zeit!
Aber anscheinend sind es immer noch viele Lehrer und auch Fachbücher die zu diesem Thema in der Zeit vor 1993 stehen geblieben sind!
Das ist jetzt 20 Jahre her!
Erkläre deinem Lehrer doch, er möchte nach vorwärts orientiert unterrichten und sich mit IPv6 beschäftigen, oder ist das Geschichtsunterricht?
Wenn er das dann verstanden hat und euch dazu Fragen stellt, dann ist er gut!
brammer
Edit:
Habe jetzt erst gelesen das nicht Schule sondern Uni ist!
Daher bitte in meinem Beitrag Schule gegen Uni tauschen und Lehrer gegen Professor!
Das macht das ganze nur noch schlimmer...
Mit solchem Wissen will Deutschland ein Hochtechnologie Land bleiben???
@tysonia
Du kannst nichts dafür, der LEhrplan ist das Problem und der ist Mist!
brammmer
End of Edit
dann will ich meinen Senf auch noch dazu geben.
wie sieht in einem class-b netz die subnetzmaske zur unterteilung in 128 subnetze aus?
Die Bezeichnung class b, vielmehr generell die Unterteilung von IP Adressen in Klassen wurde 1993 abgeschafft!
@tysonia
Teile das bitte deinem Lehrer mit!
Er möchte sich doch bitte mit dem Thema auseinander setzen und sinnvolle Fragen für die Hausaufgaben formulieren.
Für die Fragen darf sich dein Lehrer gerne hier im Forum anmelden und er kann sich darauf verlassen: Hier wird ihm geholfen.
Die Aufteilung rührt aus einer Zeit, zu der noch nicht absehbar war das die Zahl der IP Adressen respektive Netze nicht ausreichen dürfte.
Das war aber vermutlich vor deiner Zeit!
Aber anscheinend sind es immer noch viele Lehrer und auch Fachbücher die zu diesem Thema in der Zeit vor 1993 stehen geblieben sind!
Das ist jetzt 20 Jahre her!
Erkläre deinem Lehrer doch, er möchte nach vorwärts orientiert unterrichten und sich mit IPv6 beschäftigen, oder ist das Geschichtsunterricht?
Wenn er das dann verstanden hat und euch dazu Fragen stellt, dann ist er gut!
brammer
Edit:
Habe jetzt erst gelesen das nicht Schule sondern Uni ist!
Daher bitte in meinem Beitrag Schule gegen Uni tauschen und Lehrer gegen Professor!
Das macht das ganze nur noch schlimmer...
Mit solchem Wissen will Deutschland ein Hochtechnologie Land bleiben???
@tysonia
Du kannst nichts dafür, der LEhrplan ist das Problem und der ist Mist!
brammmer
End of Edit
Ich würde dir empfehlen, dir eine CIDR-Tabelle zu besorgen, die hilft dir vielleicht dabei:
Für IPv4: http://de.wikipedia.org/wiki/CIDR#Eine_.C3.9Cbersicht
Dann guckst du nach, was die Aufgabe verlangt:
Du hast ein B-Netz (/16), was 128 Subnetze hat. Heißt:
2^16 = 65.536 IP-Adressen insgesamt verfügbar
65.536 / 128 = 512 IP-Adressen pro Subnetz
512 IP-Adressen entsprechen einem /23-Subnetz (Subnetzmaske Dezimal 255.255.254.0).
Das heißt exemplarisch für eine IP:
Netzadresse
172.16.0.0
Erste nutzbare Adresse
172.16.0.1
Letzte nutzbare Adresse
172.16.1.254
Broadcast
172.16.1.255
Für IPv4: http://de.wikipedia.org/wiki/CIDR#Eine_.C3.9Cbersicht
Dann guckst du nach, was die Aufgabe verlangt:
Du hast ein B-Netz (/16), was 128 Subnetze hat. Heißt:
2^16 = 65.536 IP-Adressen insgesamt verfügbar
65.536 / 128 = 512 IP-Adressen pro Subnetz
512 IP-Adressen entsprechen einem /23-Subnetz (Subnetzmaske Dezimal 255.255.254.0).
Das heißt exemplarisch für eine IP:
Netzadresse
172.16.0.0
Erste nutzbare Adresse
172.16.0.1
Letzte nutzbare Adresse
172.16.1.254
Broadcast
172.16.1.255
Habe jetzt erst gelesen das nicht Schule sondern Uni ist!
Daher bitte in meinem Beitrag Schule gegen Uni tauschen und Lehrer gegen Professor!
Das macht das ganze nur noch schlimmer...
Mit solchem Wissen will Deutschland ein Hochtechnologie Land bleiben???
Daher bitte in meinem Beitrag Schule gegen Uni tauschen und Lehrer gegen Professor!
Das macht das ganze nur noch schlimmer...
Mit solchem Wissen will Deutschland ein Hochtechnologie Land bleiben???
Auch an der Unität wird viel Mist gelehrt. Ich habe Ende der 1990er noch Cobol http://de.wikipedia.org/wiki/COBOL programmieren an der Unität lernen dürfen. Und hinterher auch sehr schnell wieder vergessen.
Zitat von @tysonia:
also wenn ich class c hab mit meinen 30 rechnern(mit mir)
dann habe ich also 255.255.255.224 jetzt habe ich es verstanden!aber wie soll man denn auch ohne tabelle darauf kommen wenn man
keine ahnung hat!!!
also wenn ich class c hab mit meinen 30 rechnern(mit mir)
dann habe ich also 255.255.255.224 jetzt habe ich es verstanden!aber wie soll man denn auch ohne tabelle darauf kommen wenn man
keine ahnung hat!!!
Indem man sich in die materie einarbeitet, und nicht sich einfach die Lösung 28 zurufen läßt.
lks
PS: DEINE SHIFT-TASTE IST IMMER NOCH KAPUTT. BESORG DIR EINE NEUE TASTATUR!