Suche Backup-Script für mySQL-DB auf USB-Stick
mySQL-DB soll auf USB-Stick gesichert werden
Hallo Leute,
ich betreue den PC der Schulbücherei unserer kleinen Grundschule. Auf dem PC läuft Linux Mint mit lighttpd, mysql und OpenBiblio. Der PC ist nicht vernetzt- er werkelt ganz alleine vor sich hin. Der PC wird nur einmal die Woche benutzt, nämlich zur Buchausleihe.
Ich brauche jetzt ein Script, welches beim Herunterfahren des PCs ausgeführt werden soll mit folgendem Ablauf:
Anwender klickt auf "Herunterfahren"
Dialogbox erscheint: "Soll die .....-Datenbank auf USB-Stick gesichert werden?"
Wenn "JA", dann prüfen, ob USB-Stick vorhanden
Wenn keiner gefunden wird, Aufforderung an den Anwender, einen Stick einzustöpseln
Wenn Stick gefunden, dann mysqldump der Datenbank
- vorher freien Platz auf Stick prüfen...
- Zielverzeichnis soll (im Script) konfigurierbar sein)
- Dateiname soll (im Script) konfigurierbar sein und Zeitstempel enthalten
Wenn mysqldump erfolgreich war, dann Fertig-Meldung an den Anwender und PC herunterfahren
Ist nicht so kompliziert, bin aber im Augenblick nicht tief genug in der Scriptprogrammierung drin, um das selber zu basteln....
Könnt Ihr mir helfen?
Danke!
Hallo Leute,
ich betreue den PC der Schulbücherei unserer kleinen Grundschule. Auf dem PC läuft Linux Mint mit lighttpd, mysql und OpenBiblio. Der PC ist nicht vernetzt- er werkelt ganz alleine vor sich hin. Der PC wird nur einmal die Woche benutzt, nämlich zur Buchausleihe.
Ich brauche jetzt ein Script, welches beim Herunterfahren des PCs ausgeführt werden soll mit folgendem Ablauf:
Anwender klickt auf "Herunterfahren"
Dialogbox erscheint: "Soll die .....-Datenbank auf USB-Stick gesichert werden?"
Wenn "JA", dann prüfen, ob USB-Stick vorhanden
Wenn keiner gefunden wird, Aufforderung an den Anwender, einen Stick einzustöpseln
Wenn Stick gefunden, dann mysqldump der Datenbank
- vorher freien Platz auf Stick prüfen...
- Zielverzeichnis soll (im Script) konfigurierbar sein)
- Dateiname soll (im Script) konfigurierbar sein und Zeitstempel enthalten
Wenn mysqldump erfolgreich war, dann Fertig-Meldung an den Anwender und PC herunterfahren
Ist nicht so kompliziert, bin aber im Augenblick nicht tief genug in der Scriptprogrammierung drin, um das selber zu basteln....
Könnt Ihr mir helfen?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140928
Url: https://administrator.de/forum/suche-backup-script-fuer-mysql-db-auf-usb-stick-140928.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mein Ansatz wäre es das du das mit ner simplen Batch-File machst:
a) MysqlDB auslesen und das Dump auf die Festplatte packen (sollte einen Befehl "mysqldump" geben - damit geht das)
b) Mittels Copy diese Datei auf den wechseldatenträger packen (ggf. vorher noch nen "echo "USB-Stick anklemmen" und pause in die Batch-File legen)
Schon hast du 2 Kopien:
a) die auf der Festplatte
b) die auf dem Stick
Wenn du also nen Ausfall hast dann hast du 2 Optionen die Daten zurückzubekommen (auch nen USB-Stick kann ja mal kaputt gehen ...).
mein Ansatz wäre es das du das mit ner simplen Batch-File machst:
a) MysqlDB auslesen und das Dump auf die Festplatte packen (sollte einen Befehl "mysqldump" geben - damit geht das)
b) Mittels Copy diese Datei auf den wechseldatenträger packen (ggf. vorher noch nen "echo "USB-Stick anklemmen" und pause in die Batch-File legen)
Schon hast du 2 Kopien:
a) die auf der Festplatte
b) die auf dem Stick
Wenn du also nen Ausfall hast dann hast du 2 Optionen die Daten zurückzubekommen (auch nen USB-Stick kann ja mal kaputt gehen ...).
Moin bpohl,
sehe ich genauso wie maretz - nur mit dem Unterschied, dass ich a) und b) entkoppeln würde.
Eine 1x wöchentliche Vollsicherung auf eine (andere) lokale Festplatte sollte IMMER gemacht werden, aber über Wartungsplan oder schlimmstenfalls Taskplaner.
Egal, ob jemand Herunterfahren will oder "JA" bestätigt oder nicht bestätigt.
Aber eine Voll-Kopie der DB gehört "griffbereit" auf den Rechner, falls mal der USB-Stick am Freitagabend mal in der Waschmaschine oder irgendeiner Ausnüchterungszelle verbleibt.
Grüße
Biber
sehe ich genauso wie maretz - nur mit dem Unterschied, dass ich a) und b) entkoppeln würde.
Eine 1x wöchentliche Vollsicherung auf eine (andere) lokale Festplatte sollte IMMER gemacht werden, aber über Wartungsplan oder schlimmstenfalls Taskplaner.
Egal, ob jemand Herunterfahren will oder "JA" bestätigt oder nicht bestätigt.
Aber eine Voll-Kopie der DB gehört "griffbereit" auf den Rechner, falls mal der USB-Stick am Freitagabend mal in der Waschmaschine oder irgendeiner Ausnüchterungszelle verbleibt.
Grüße
Biber
Moin,
was hat mein alter Prof mal so schön auf die Klausuren geschrieben? "Keep it simple, Stupid!". Warum willst du das so kompliziert machen? Am besten noch Animiert, mit lustigen Meldungen usw.... Warum nicht ganz einfach: Du weisst idR. welcher Laufwerksbuchstabe für die Wechseldatenträger vergeben wird. Jetzt einfach nen "REM USB-Stick einstecken und Return drücken" rein, dahinter nen "pause" -> das geht normal schon für ne Dos-Batch. Drückt man Return dann kopierst du die Datei auf den Stick...
Ich gebe zu - es ist nicht so schön, nicht so bunt und ggf. auch nicht hübsch animiert. Aber: Es funktioniert... Kein Mausklick, kein alles mögliche Prüfen - und wenig möglichkeiten was falsch zu machen. Einfach Return drücken -> fertig...
was hat mein alter Prof mal so schön auf die Klausuren geschrieben? "Keep it simple, Stupid!". Warum willst du das so kompliziert machen? Am besten noch Animiert, mit lustigen Meldungen usw.... Warum nicht ganz einfach: Du weisst idR. welcher Laufwerksbuchstabe für die Wechseldatenträger vergeben wird. Jetzt einfach nen "REM USB-Stick einstecken und Return drücken" rein, dahinter nen "pause" -> das geht normal schon für ne Dos-Batch. Drückt man Return dann kopierst du die Datei auf den Stick...
Ich gebe zu - es ist nicht so schön, nicht so bunt und ggf. auch nicht hübsch animiert. Aber: Es funktioniert... Kein Mausklick, kein alles mögliche Prüfen - und wenig möglichkeiten was falsch zu machen. Einfach Return drücken -> fertig...