Suche benötige Home Netzwerk (gigabit) Hardwarelösung mit IPFire
Ich möchte meinen Speedport zuhause Rauswerfen und suche eine alternative....
Ich möchte zuhause ein Gigabit Netzwerk umsetzen
z.B. so:
DSL MODEM -> Hardwarelösung mit IPFire -> Netzwerk
Wichtig ist mir vorallem:
1. Es MUSS!!! Stromsparend sein (z.B. Atom Basis)
2. Ich brauche 3 Netzwerkkarten
1 Karte zur kommunkation mit dem Modem
1 Karte zur kommunikation mit dem Netzwerk
1 Karte Wlan für Laptops etc.
1 Frage:
Bei vielen Atom Fertiglösungen (z.B. von Foxconn) ist z.B. ein CF Kartenslot dabei.
Kann ich den nutzen um zb IPFire darauf zu installieren anstatt auf einer HDD (die extra strom schlucken würde)
2. Die Fertiglösungen haben aber nur 1 Netzwerkkarte + 1 x WLAn brauche aber 3 Karten.
Denkbar wäre auch mir ein Atomboard zu kaufen und eine PCI-E Servernetzwerkkarte drauf zu haun.
Die dinger sind aber nicht gerade billig...
Und ich brauche dann ein passendes gehäuse dazu und die sind auhc ziemlich teuer
hat jemand eine idee?
Ich möchte zuhause ein Gigabit Netzwerk umsetzen
z.B. so:
DSL MODEM -> Hardwarelösung mit IPFire -> Netzwerk
Wichtig ist mir vorallem:
1. Es MUSS!!! Stromsparend sein (z.B. Atom Basis)
2. Ich brauche 3 Netzwerkkarten
1 Karte zur kommunkation mit dem Modem
1 Karte zur kommunikation mit dem Netzwerk
1 Karte Wlan für Laptops etc.
1 Frage:
Bei vielen Atom Fertiglösungen (z.B. von Foxconn) ist z.B. ein CF Kartenslot dabei.
Kann ich den nutzen um zb IPFire darauf zu installieren anstatt auf einer HDD (die extra strom schlucken würde)
2. Die Fertiglösungen haben aber nur 1 Netzwerkkarte + 1 x WLAn brauche aber 3 Karten.
Denkbar wäre auch mir ein Atomboard zu kaufen und eine PCI-E Servernetzwerkkarte drauf zu haun.
Die dinger sind aber nicht gerade billig...
Und ich brauche dann ein passendes gehäuse dazu und die sind auhc ziemlich teuer
hat jemand eine idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157575
Url: https://administrator.de/forum/suche-benoetige-home-netzwerk-gigabit-hardwareloesung-mit-ipfire-157575.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
zuerst einmal eine Verständnisfrage:
Ist Stromsparen ein Hauptanliegen?
Klaus
zuerst einmal eine Verständnisfrage:
Ist Stromsparen ein Hauptanliegen?
Klaus
Das, oder was stromsparendes, Gigabit fähiges:
http://www.mikrotik-shop.de/Komplettsysteme/MikroTik-RouterBOARD-750G:: ...
bzw.
Mikrotik RB750 - Quick Review
Modem davor:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTM4ODgyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Netzwer ...
Fertisch !!
Da dein DSL Anschluss aber so oder so vermutlich nicht GiG fähig ist (Kein Provider bietet GiG Bandbreiten für Home User an...) reicht auch ein simpler, kleiner 5 bis 8 Port Gigabit Switch
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...;
an dem man dann alle PCs, NAS usw. und auch den (Speedport) Router anschliesst.
Fertisch !!
Setzt dir jeder Grundschüler in 3 Minuten zusammen....
http://www.mikrotik-shop.de/Komplettsysteme/MikroTik-RouterBOARD-750G:: ...
bzw.
Mikrotik RB750 - Quick Review
Modem davor:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTM4ODgyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Netzwer ...
Fertisch !!
Da dein DSL Anschluss aber so oder so vermutlich nicht GiG fähig ist (Kein Provider bietet GiG Bandbreiten für Home User an...) reicht auch ein simpler, kleiner 5 bis 8 Port Gigabit Switch
http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?tgid=223&navId=14 ...;
an dem man dann alle PCs, NAS usw. und auch den (Speedport) Router anschliesst.
Fertisch !!
Setzt dir jeder Grundschüler in 3 Minuten zusammen....
.
https://shop.tronico.net/Wireless-Communication/WLAN-Module/
oder
http://shop.varia-store.com/index.php?cat=c67_MiniPCI-Karten.html
oder..oder...oder...
P.S.: Auch in Notebooks sind immer Antennen !!! Die befinden sich im Deckel !
https://shop.tronico.net/Wireless-Communication/WLAN-Module/
oder
http://shop.varia-store.com/index.php?cat=c67_MiniPCI-Karten.html
oder..oder...oder...
P.S.: Auch in Notebooks sind immer Antennen !!! Die befinden sich im Deckel !
Ja, 2.) ist das gleiche in Grün, du benötigst dafür aber auch immer wieder externe Antennen. Wie du oben am Modul sehen kannst sind dort NC Anschlüsse für 3 Antennen. 802.11n muss zwangsweise laut Standard mit MIMO ausgerüstet sein, erzwing also so immer mutliple Antennen.
Meist machen die miniPCIe WLAN Karten aber kein MIMO 3x3 für max. Durchsatz sondern nur MIMO 2x2. Entsprechend geringer ist der Durchsatz !
Integrierte MIMO Antennen bei .11n auf dem Modul sind gar nicht machbar da du immer einen Abstand von n/Lambda (Wellenlänge) einhalten musst was physisch auf dem Adapter gar nicht möglich ist mit Ätztechnik. Außerdem benötigst du dafür ein Teflon Substrat bei 5 Ghz. Normales Platinenmaterial verbrät dir sonst die HF Funkleistung in Wärme und heizt nur de Platine damit statt zu funken !!
.11n schafft netto nicht mehr als max. 150 Mbit/s im 2-3 Meter Nahbereich und das auch nur bei 40 Mhz Bandbreite was im völlig überfüllten 2,4 Ghz Bereich gar nicht mehr möglich ist außer 5 Meter unter der Erde im Keller ohne Störungen von Nachbar WLAN Netzen.
Realistisch sind dort Netto Bandbreiten um die 50-60 Mbit/s, eher weniger. Du musst also zwingend auf 5 Ghz wechseln wenn du nur annähernd im Nahbereich auf 80 bis 100 Mbit kommen willst. Mehr ist dort nicht drin...
Fazit: Vergiss WLAN gleich komplett wenn du wirklich Gigabit Bandbreite im Netzwerk benötigst !!
Da ist einzig ohen Ausnahme das Kabel dein Freund !!
Eine Alternative zum Alix ist dann noch der Mikrotik 750G
Meist machen die miniPCIe WLAN Karten aber kein MIMO 3x3 für max. Durchsatz sondern nur MIMO 2x2. Entsprechend geringer ist der Durchsatz !
Integrierte MIMO Antennen bei .11n auf dem Modul sind gar nicht machbar da du immer einen Abstand von n/Lambda (Wellenlänge) einhalten musst was physisch auf dem Adapter gar nicht möglich ist mit Ätztechnik. Außerdem benötigst du dafür ein Teflon Substrat bei 5 Ghz. Normales Platinenmaterial verbrät dir sonst die HF Funkleistung in Wärme und heizt nur de Platine damit statt zu funken !!
.11n schafft netto nicht mehr als max. 150 Mbit/s im 2-3 Meter Nahbereich und das auch nur bei 40 Mhz Bandbreite was im völlig überfüllten 2,4 Ghz Bereich gar nicht mehr möglich ist außer 5 Meter unter der Erde im Keller ohne Störungen von Nachbar WLAN Netzen.
Realistisch sind dort Netto Bandbreiten um die 50-60 Mbit/s, eher weniger. Du musst also zwingend auf 5 Ghz wechseln wenn du nur annähernd im Nahbereich auf 80 bis 100 Mbit kommen willst. Mehr ist dort nicht drin...
Fazit: Vergiss WLAN gleich komplett wenn du wirklich Gigabit Bandbreite im Netzwerk benötigst !!
Da ist einzig ohen Ausnahme das Kabel dein Freund !!
Eine Alternative zum Alix ist dann noch der Mikrotik 750G