Suche Outdoor-WLAN-Access-Point
Hallo zusammen,
kann jemand einen Outdoor-WLAN-Access-Point empfehlen? Gerne mit PoE.
Ich habe schon einige gefunden, aber in aller Regel scheinen die für Bridges/Interegebäudekommunikation ausgelegt zu sein, da sie häufig nur Abstrahlwinkel von 30-60° haben.
Ich möchte aber einen Bauernhof mit WLAN versorgen, benötige also Rundstrahltechnik.
Vielen Dank vorab & Gruß,
Colt Seavers
kann jemand einen Outdoor-WLAN-Access-Point empfehlen? Gerne mit PoE.
Ich habe schon einige gefunden, aber in aller Regel scheinen die für Bridges/Interegebäudekommunikation ausgelegt zu sein, da sie häufig nur Abstrahlwinkel von 30-60° haben.
Ich möchte aber einen Bauernhof mit WLAN versorgen, benötige also Rundstrahltechnik.
Vielen Dank vorab & Gruß,
Colt Seavers
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255275
Url: https://administrator.de/forum/suche-outdoor-wlan-access-point-255275.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo colt,
eine gute Wahl machst du z.B. mit folgenden APs
Die meisten guten Outdoor-AP haben aber sowieso externe Antennenanschlüsse für alle möglichen Antennentypen, die kannst du dann nach Bedarf wählen.
Grüße Uwe
eine gute Wahl machst du z.B. mit folgenden APs
- http://routerboard.com/RBGrooveA-52HPn (2,4/5GHz inkl. Omnistrahler)
- http://www.ubnt.com/airmax/picostationm/ (inkl. Omnistrahler)
- http://www.ubnt.com/airmax/bulletm/
- http://www.ubnt.com/airmax/rocketm/
Die meisten guten Outdoor-AP haben aber sowieso externe Antennenanschlüsse für alle möglichen Antennentypen, die kannst du dann nach Bedarf wählen.
Grüße Uwe
Servus,
die Picostation wäre einmal ein Versuch wert, da kannst du preislich nicht viel falsch machen.
Das Szenario wird hier beschrieben (inkl. Alternativen, da kannst du die Antennen frei wählen):
http://wiki.ubnt.com/BeansTalk_Access_Point_AP_-_Local_Area_-_AirOS_5.5
Wenn du mehr über die örtlichen Gegebenheiten erzählst, lässt sich vielleicht mehr dazu sagen (Grundstücksgröße/Gebäude/benötige Abdeckung, ...).
Grüße, Stefan
die Picostation wäre einmal ein Versuch wert, da kannst du preislich nicht viel falsch machen.
Das Szenario wird hier beschrieben (inkl. Alternativen, da kannst du die Antennen frei wählen):
http://wiki.ubnt.com/BeansTalk_Access_Point_AP_-_Local_Area_-_AirOS_5.5
Wenn du mehr über die örtlichen Gegebenheiten erzählst, lässt sich vielleicht mehr dazu sagen (Grundstücksgröße/Gebäude/benötige Abdeckung, ...).
Grüße, Stefan
Hallo!
Ich hänge mich hier mal an mit meiner Frage:
Und zwar suche ich auch einen Outdoor-Accesspoint der mir ein Gebäude ca 25 Meter entfernt
mit WLAN für 2 IP-Kameras, die ich an dessen Außenwand montieren möchte. Freie Sicht wäre hier vorhanden.
An dieser Mauer kommt noch ein kleiner Geräteschuppen aus dünnem Blech, in dem ich auch eine IP-Kamera
installiern möchte.
Reicht hier auch ein Rundstrahler oder ist hier eher schon eine Richtfunkantenne besser. Ich hätte mir
da den Dlink DAP-3310 rausgesucht. Finde da aber leider nichts in welchem Winkel der abstrahlt.
Oder die oben schon angegebene Pico Station 2.
Das Gebäude selbst an dem ich den AP moniteren nöchte wäre eine Garge mit 30 cm Ziegelwänden, einem
Garagentor aus doppeltem Blech und einem Eternitdach. Da wäre an sich deine Montage drinnen ohne Probleme
auch möglich (LAN ist dort vorhanden), nur ob das Signal da auch die 25 Meter reicht?
Danke und Grüße
Ewald
Ich hänge mich hier mal an mit meiner Frage:
Und zwar suche ich auch einen Outdoor-Accesspoint der mir ein Gebäude ca 25 Meter entfernt
mit WLAN für 2 IP-Kameras, die ich an dessen Außenwand montieren möchte. Freie Sicht wäre hier vorhanden.
An dieser Mauer kommt noch ein kleiner Geräteschuppen aus dünnem Blech, in dem ich auch eine IP-Kamera
installiern möchte.
Reicht hier auch ein Rundstrahler oder ist hier eher schon eine Richtfunkantenne besser. Ich hätte mir
da den Dlink DAP-3310 rausgesucht. Finde da aber leider nichts in welchem Winkel der abstrahlt.
Oder die oben schon angegebene Pico Station 2.
Das Gebäude selbst an dem ich den AP moniteren nöchte wäre eine Garge mit 30 cm Ziegelwänden, einem
Garagentor aus doppeltem Blech und einem Eternitdach. Da wäre an sich deine Montage drinnen ohne Probleme
auch möglich (LAN ist dort vorhanden), nur ob das Signal da auch die 25 Meter reicht?
Danke und Grüße
Ewald
Servus,
schön is das nicht, wenn du den Thread hier kaperst. Neuer Thread und Link dazu hätte es auch getan.
Suchst du eine Richtfunkstrecke, wo dann auf der einen Seite per Kabel die IP-Kameras dranhängen oder nur einen Outdoor-AP für Kameras mit WLAN?
Ich würde den Ubiquiti Nanostations (locoM2) den Vorzug geben. Laut Datenblatt 60° Abstrahlung, preislich ähnlich dem D-Link-Gerät. Beide Szenarien sind damit umsetzbar.
Grüße, Stefan
schön is das nicht, wenn du den Thread hier kaperst. Neuer Thread und Link dazu hätte es auch getan.
Suchst du eine Richtfunkstrecke, wo dann auf der einen Seite per Kabel die IP-Kameras dranhängen oder nur einen Outdoor-AP für Kameras mit WLAN?
Ich würde den Ubiquiti Nanostations (locoM2) den Vorzug geben. Laut Datenblatt 60° Abstrahlung, preislich ähnlich dem D-Link-Gerät. Beide Szenarien sind damit umsetzbar.
Grüße, Stefan
Hallo Stefan
Danke für deine Antwort.
Ich habe wohl die Disskusionsrichtlininen falsch verstanden mit nicht so viele eigenen Themen zu erstellen ... sorry.
Richtfunkstrecke meinte ich nicht, nur einen Outdoor-AP der die Kameras mit WLAN versorgt.
Einen Indoor-AP drinnen montieren und mit einem 3 Meter langen Kabel mit einem Outdoorrundstrahler
zu verbinden wäre evtl. auch ne Option... Oder wären da die 3 Meter Verbindungskabel schon zu viel?
Grüße, Ewald
Danke für deine Antwort.
Ich habe wohl die Disskusionsrichtlininen falsch verstanden mit nicht so viele eigenen Themen zu erstellen ... sorry.
Richtfunkstrecke meinte ich nicht, nur einen Outdoor-AP der die Kameras mit WLAN versorgt.
Einen Indoor-AP drinnen montieren und mit einem 3 Meter langen Kabel mit einem Outdoorrundstrahler
zu verbinden wäre evtl. auch ne Option... Oder wären da die 3 Meter Verbindungskabel schon zu viel?
Grüße, Ewald
Zitat von @leviatan:
Ich habe wohl die Disskusionsrichtlininen falsch verstanden mit nicht so viele eigenen Themen zu erstellen ... sorry.
Ich habe wohl die Disskusionsrichtlininen falsch verstanden mit nicht so viele eigenen Themen zu erstellen ... sorry.
Jap das stimmt in diesem Fall ...
... hier findest du den Punkt bezgl. Takeover
Erstell doch trotzdem noch schnell eine eigene Frage.
Dann ist alles übersichtlicher und es gibt kein Chaos
Gruß
@kontext