Suche Tool zur Messung der max. Verbindungen pro Zeit im WAN
Hi 
Die Ausgangssituation ist so:
Ein ERP-System auf Basis von OpenEdge (früher Progress) soll unter Windows an einem entferten Standort betrieben werden. Eine Leitung (MPLS 6Mbit/s) ist vorhanden.
Die Bandbreite solle mehr als ausreichend sein, die Performance ist aber sehr schlecht. Mittels Wireshark kann ich sehen, daß sehr viele kleine Pakete in beiden Richtungen fließen.
Meine Schlussfolgerung ist, daß in diesem Fall die Latenz (ca. 70 ms) viel wichtiger als die Bandbreite ist.
Bei einigen DSL-Tests im Internet kann man auch die Connections pro Sekunde messen. So einen Test suche ich für unsere WAN-Verbindung.
Kennt jemand so ein Tool?
Gruß
Nico
Die Ausgangssituation ist so:
Ein ERP-System auf Basis von OpenEdge (früher Progress) soll unter Windows an einem entferten Standort betrieben werden. Eine Leitung (MPLS 6Mbit/s) ist vorhanden.
Die Bandbreite solle mehr als ausreichend sein, die Performance ist aber sehr schlecht. Mittels Wireshark kann ich sehen, daß sehr viele kleine Pakete in beiden Richtungen fließen.
Meine Schlussfolgerung ist, daß in diesem Fall die Latenz (ca. 70 ms) viel wichtiger als die Bandbreite ist.
Bei einigen DSL-Tests im Internet kann man auch die Connections pro Sekunde messen. So einen Test suche ich für unsere WAN-Verbindung.
Kennt jemand so ein Tool?
Gruß
Nico
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129987
Url: https://administrator.de/forum/suche-tool-zur-messung-der-max-verbindungen-pro-zeit-im-wan-129987.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
bei netio kann man die Packetgröße angeben. Ist aber nicht ganz was Du suchst.
Die 70ms sind recht hoch.
Was für Leitungen werden verwendet? 5-10ms für SDSL sollten es schon sein.
Allgemein gibst für dieses Problem aber wohl nur eine Lösung: Terminal-Server
Wir arbeiten viel für Zahnärtze. Sowohl die Programme mit SQL als auch die mit Datei-Datenbank sind schon per WLAN nicht mehr nutzbar.
Stefan
bei netio kann man die Packetgröße angeben. Ist aber nicht ganz was Du suchst.
Die 70ms sind recht hoch.
Was für Leitungen werden verwendet? 5-10ms für SDSL sollten es schon sein.
Allgemein gibst für dieses Problem aber wohl nur eine Lösung: Terminal-Server
Wir arbeiten viel für Zahnärtze. Sowohl die Programme mit SQL als auch die mit Datei-Datenbank sind schon per WLAN nicht mehr nutzbar.
Stefan
Diese beiden messen nur Durchsatz in Abhängigkeit der Paketgröße aber nicht die Connections pro Sek.
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
bzw.
http://www.nwlab.net/art/iperf/
http://www.nwlab.net/art/netio/netio.html
bzw.
http://www.nwlab.net/art/iperf/