SUSE 9.3 Personal Edition Vorsicht
Version, die über c´t verschickt wurde
Kürzlich hat die c´t eine SUSE DVD 9.3 Personal Edition beigelegt. Sie funktioniert auch erstmal.
Leider bin ich darauf hereingefallen. Die Version scheint um wesentliche Serveraspekte (z.B. Routing!) "erleichtert" worden zu sein.
Bei jeglichem Versuch, in andere Netze (ob privat oder per DSL ins Internet) werden alle zu routenden Pakete von der Firewall (wahrscheinlich dem Kernel) abgewiesen (nachlesbar in /var/log/messages: "kernel: FW_DEV_DROP_DEFLT" oder so ähnlich.)
Also zum Testen ganz nett, aber nichts ernsthaftes damit anstellen.
Wenn jemand weiß, wie man da ein richtiges BS draus macht, bin ich gern dankbar für Hinweise.
Gruß
Kürzlich hat die c´t eine SUSE DVD 9.3 Personal Edition beigelegt. Sie funktioniert auch erstmal.
Leider bin ich darauf hereingefallen. Die Version scheint um wesentliche Serveraspekte (z.B. Routing!) "erleichtert" worden zu sein.
Bei jeglichem Versuch, in andere Netze (ob privat oder per DSL ins Internet) werden alle zu routenden Pakete von der Firewall (wahrscheinlich dem Kernel) abgewiesen (nachlesbar in /var/log/messages: "kernel: FW_DEV_DROP_DEFLT" oder so ähnlich.)
Also zum Testen ganz nett, aber nichts ernsthaftes damit anstellen.
Wenn jemand weiß, wie man da ein richtiges BS draus macht, bin ich gern dankbar für Hinweise.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14775
Url: https://administrator.de/forum/suse-9-3-personal-edition-vorsicht-14775.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ist doch bei Linux kein Problem. Mit Suse sowieso nicht. Dort gibt es doch diesen Client, keine Ahnung wie er heisst, wo man Pakete nachinstallieren kann. Muss dich halt statt auf den Suse Pub eine Uni aussuchen, ansonsten kannst du die Bits zählen.
Runterladen sollte kein Problem sein, da du hier kein Routing benötigst.
Ich denke aber dass es schon on Board ist. Suse 9.3 hat doch eine Firewall, sieht mir eher danach aus.
Eventuell mal ins heise Forum gehen, dort gibt es pro Beitrag ein Forum.
cu
NaCkHaYeD
ist doch bei Linux kein Problem. Mit Suse sowieso nicht. Dort gibt es doch diesen Client, keine Ahnung wie er heisst, wo man Pakete nachinstallieren kann. Muss dich halt statt auf den Suse Pub eine Uni aussuchen, ansonsten kannst du die Bits zählen.
Runterladen sollte kein Problem sein, da du hier kein Routing benötigst.
Ich denke aber dass es schon on Board ist. Suse 9.3 hat doch eine Firewall, sieht mir eher danach aus.
Eventuell mal ins heise Forum gehen, dort gibt es pro Beitrag ein Forum.
cu
NaCkHaYeD
gib mal in die Konsole ein "iptables --list" da wird dir angezeigt, welche Pakerte durchgelassen werden, und welche nicht. Wenn da mehrere Einträge drin sind, wundere dich nicht, das nicht mehr viel geht. Da ist dann die SUSEFirewall aktiv. Die ist in meinen Augen noch schlimmer, als die Windows Firewall.
@IceBeer
mit dem personal hast du recht, aber dass du auf deiner Workstation noch nie Routing benötigt hast, das glaub ich dir jetzt weißgott nicht. Ich bin mir nahezu sicher, dass du bei dir ein Standartgateway eingetragen hast. Und was macht das? Richtig, es werden dadurch alle Anfragen an dieses weitergeleitet. Also Routing. deshalb glaub ich es auch nicht, dass dies komplett nicht unterstützt wird.
mit dem personal hast du recht, aber dass du auf deiner Workstation noch nie Routing benötigt hast, das glaub ich dir jetzt weißgott nicht. Ich bin mir nahezu sicher, dass du bei dir ein Standartgateway eingetragen hast. Und was macht das? Richtig, es werden dadurch alle Anfragen an dieses weitergeleitet. Also Routing. deshalb glaub ich es auch nicht, dass dies komplett nicht unterstützt wird.

@IceBeer
mit dem personal hast du recht, aber dass du
auf deiner Workstation noch nie Routing
benötigt hast, das glaub ich dir jetzt
weißgott nicht. Ich bin mir nahezu
sicher, dass du bei dir ein Standartgateway
eingetragen hast. Und was macht das?
Richtig, es werden dadurch alle Anfragen an
dieses weitergeleitet. Also Routing. deshalb
glaub ich es auch nicht, dass dies komplett
nicht unterstützt wird.
mit dem personal hast du recht, aber dass du
auf deiner Workstation noch nie Routing
benötigt hast, das glaub ich dir jetzt
weißgott nicht. Ich bin mir nahezu
sicher, dass du bei dir ein Standartgateway
eingetragen hast. Und was macht das?
Richtig, es werden dadurch alle Anfragen an
dieses weitergeleitet. Also Routing. deshalb
glaub ich es auch nicht, dass dies komplett
nicht unterstützt wird.
Eine etwas eigenwillige Definition von Routing....
Imho bezeichnet man als Routing das Weiterleiten von Paketen von fremden Rechnern in andere Netze als Routing.
Das Senden von eigenen Paketen an das Standardgateway ist sicherlich auch eine Art Routing - wird aber in diesem Zusammenhang wohl nicht als solches bezeichnet bzw. als lokales Routing tituliert.
Insofern sind die Routingfunktionen von SuSe sowohl als auch von Windows für das Weiterleiten von fremden Paketen gedacht.
Gruß
Jens