Symantec Backup Exec 12 - Abbruch des Backups wegen Überschreitung der Ausführungszeit
Hallo zusammen,
unser Backup Exec 12 bricht die Aufträge immer nach Ablauf ab. Das Backup ist knapp 980 GB groß - die eigentliche Sicherung dauert zwar einige Stunden, aber dann passiert stundenlang nichts mehr. Komisch ist, das die Backups sauber laufen und ich auch aus diesen Zurücksichern kann - es wird halt wohl einfach der Job nicht beendet. Die Zeit haben wir bereits auf mehr als 30 Stunden gestellt.
Logfiles etc. kann ich gern zur Verfügung stellen wenn jemand weiß welche es sein sollen, aus denen ich wertvolle Informationen gibt.
Sicherung.
Am Ende des Monats sowie Sonntags eine Vollsicherung - in der Woche täglich eine inkrementelle Sicherung. Die Backupdaten werden nach dem Backup nicht überprüft. Gesichert wird über Gigabit Netzwerk auf ein QNAP
Falls ich was wichtiges vergessen habe, bitte ich um hilfreiche Fragen.
Vielen Dank.
S. Luehr
unser Backup Exec 12 bricht die Aufträge immer nach Ablauf ab. Das Backup ist knapp 980 GB groß - die eigentliche Sicherung dauert zwar einige Stunden, aber dann passiert stundenlang nichts mehr. Komisch ist, das die Backups sauber laufen und ich auch aus diesen Zurücksichern kann - es wird halt wohl einfach der Job nicht beendet. Die Zeit haben wir bereits auf mehr als 30 Stunden gestellt.
Logfiles etc. kann ich gern zur Verfügung stellen wenn jemand weiß welche es sein sollen, aus denen ich wertvolle Informationen gibt.
Sicherung.
Am Ende des Monats sowie Sonntags eine Vollsicherung - in der Woche täglich eine inkrementelle Sicherung. Die Backupdaten werden nach dem Backup nicht überprüft. Gesichert wird über Gigabit Netzwerk auf ein QNAP
Falls ich was wichtiges vergessen habe, bitte ich um hilfreiche Fragen.
Vielen Dank.
S. Luehr
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254346
Url: https://administrator.de/forum/symantec-backup-exec-12-abbruch-des-backups-wegen-ueberschreitung-der-ausfuehrungszeit-254346.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 08:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo S.
Wenn "deiner Meinung" nach nichts mehr passiert, wird BE wahrscheinlich auf eine Benutzereingabe arten. Dies wäre im Register Warnmeldung ersichtlich.
Dort wäre dann eine Meldung zB mit einem grünen Fragezeichen, oder so, versehen. Kannst du das mal prüfen, wenn die Sicherung läuft??
Ansonsten: ist die Sicherung so schon mal korrekt gelaufen? Wenn ja, was wurde seither geändert?
Gruss Urs
Wenn "deiner Meinung" nach nichts mehr passiert, wird BE wahrscheinlich auf eine Benutzereingabe arten. Dies wäre im Register Warnmeldung ersichtlich.
Dort wäre dann eine Meldung zB mit einem grünen Fragezeichen, oder so, versehen. Kannst du das mal prüfen, wenn die Sicherung läuft??
Ansonsten: ist die Sicherung so schon mal korrekt gelaufen? Wenn ja, was wurde seither geändert?
Gruss Urs
Hi,
ich denke auch das BE was von dir will, wahrscheinlich ein Band, bzw. mehr Platz.
Wie voll ist das Volume auf dem BE sichert?
Welche Version genau (wollte goscho auch schon wissen)?
Ist während der Sicherung eine BE-Konsole offen (dort würden die Meldungen stehen)?
Aber nicht den Geräte, sondern bei den Medien bzw. Mediensätzen.
Also, was genau steht da?
Evtl. kommen dir einige unserer Frage komisch vor, aber das hat seinen Sinn.
Kollege goscho ist ein sehr erfahrener BackupExecler
ich denke auch das BE was von dir will, wahrscheinlich ein Band, bzw. mehr Platz.
Wie voll ist das Volume auf dem BE sichert?
Welche Version genau (wollte goscho auch schon wissen)?
Ist während der Sicherung eine BE-Konsole offen (dort würden die Meldungen stehen)?
nein Anhänge- bzw. Überschreibschutzzeiträume sind nicht definiert
Das geht nicht, da steht immer was drin.Aber nicht den Geräte, sondern bei den Medien bzw. Mediensätzen.
Also, was genau steht da?
Die Backupdaten werden nach dem Backup nicht überprüft
Warum nicht?Evtl. kommen dir einige unserer Frage komisch vor, aber das hat seinen Sinn.
Kollege goscho ist ein sehr erfahrener BackupExecler
Ich gehe mal davon aus, du sicherst auf einen SMB-Speicher der QNAP.
AFAIK kann man bei B-T-D Speicher keinen Anhänge - bzw. Überschreibschutzzeitraum anlegen, Das geht nur bei Bändern oder ähnlichen Medien.
Einzig im Job kann definiert werden, wie lange die Sicherungen mindestens aufbewahrt werden.
Das klingt sehr merkwürdig.
Geh in deinen Sicherungsjob und schau nach, was als Sicherungsziel (Speicher) eingerichtet ist. Wahrscheinlich ist dort ein "beliebiger Speicher" eingestellt. Stell dies auf deine vorhandenen Speicherziele um.
Du musst dann natürlich beachten, dass bei einer Änderung des Sicherungszieles auch die Aufträge manuell angepasst werden müssen.
AFAIK kann man bei B-T-D Speicher keinen Anhänge - bzw. Überschreibschutzzeitraum anlegen, Das geht nur bei Bändern oder ähnlichen Medien.
Einzig im Job kann definiert werden, wie lange die Sicherungen mindestens aufbewahrt werden.
Laufwerk und Laden von Medium angefordert: 09.11.2014 17:21:32
Es konnte kein Medium zum Anhängen geladen werden.
Es wird zum Überschreiben auf temporäre Medien gewechselt.
Es konnte kein Medium zum Anhängen geladen werden.
Es wird zum Überschreiben auf temporäre Medien gewechselt.
Das klingt sehr merkwürdig.
Geh in deinen Sicherungsjob und schau nach, was als Sicherungsziel (Speicher) eingerichtet ist. Wahrscheinlich ist dort ein "beliebiger Speicher" eingestellt. Stell dies auf deine vorhandenen Speicherziele um.
Du musst dann natürlich beachten, dass bei einer Änderung des Sicherungszieles auch die Aufträge manuell angepasst werden müssen.