Symantec Backup Exec 2010 - kompletten Ordner aus Exchange Sicherung wiederherstellen
Hallo,
wir erstellen mit Backupe Exec 2010 ein tägliches Backup von einem Exchange 2003 Server.
Das Backup ist eine tägliche Vollsicherung.
Jetzt habe ich das Problem, dass ein Benutzer mehrere eMails (über 2 GB) aus seinem Posteingang gelöscht hat um freien Platz auf dem Server zu schaffen, da ein Limit für 1GB eingestellt wurde.
Davor hat er ein komplettes Archiv von seinem Postfach erstellt. Leider lief das Archiv wohl nicht ganz durch und hat nicht alles ordnungsgemäß archiviert.
Nun fehlen in dem Archiv einige mehere Mails noch aus dem Jahr 2013. Im Exchange ist keine Wiederherstellungsregel aktiviert worden. D.h. man muss direkt an das Backup von Backup Exec ran.
Ich habe schon versucht im Backup Exec eine Wiederherstellung für das Postfach zu machen. Wenn ich im Programm auf Wiederherstellen gehe und den Wiederherstellungsassistenten auswähle zeigt er mit alle vorhandenen Medien an, auch vom Exchange Backup. Allerdings sind dort nur zwei Images vorhanden. Eines vom 16.07 und eines vom 17.07. Ich brauche aber mindestens ab Montag den 14.07. ein Backup, da er dort die Mails gelöscht hatte.
Ich habe nun mal in dem Backup Ordner nachgeschaut und auch noch mehrere ältere Backups vom Exchange gefunden. Das sind alles Ordner mit folgenden Inhalten:
IMG00xxxx Ordner vom 10.07:
ese.dll - 2 MB
exchmem.dll - 157KB
exosal.dll - 69 KB
Jcb.dll - 28KB
pdi.txt - 19KB
pdi_strm.bin - 1 KB
Postfachspeicher.txt - 502KB
priv1.edb - 116GB
pub1.edb - 7.1GB
pub1.stm - 2.4GB
Nun ist meine Frage, wie kann ich genau diesen Ordner mit Backup Exec wiederherstellen? Und kann ich das nötige Postfach am Exchange irgendwie dazuhängen, damit die Mails von dieser Woche bei dem User nicht überschrieben/gelöscht werden?
wir erstellen mit Backupe Exec 2010 ein tägliches Backup von einem Exchange 2003 Server.
Das Backup ist eine tägliche Vollsicherung.
Jetzt habe ich das Problem, dass ein Benutzer mehrere eMails (über 2 GB) aus seinem Posteingang gelöscht hat um freien Platz auf dem Server zu schaffen, da ein Limit für 1GB eingestellt wurde.
Davor hat er ein komplettes Archiv von seinem Postfach erstellt. Leider lief das Archiv wohl nicht ganz durch und hat nicht alles ordnungsgemäß archiviert.
Nun fehlen in dem Archiv einige mehere Mails noch aus dem Jahr 2013. Im Exchange ist keine Wiederherstellungsregel aktiviert worden. D.h. man muss direkt an das Backup von Backup Exec ran.
Ich habe schon versucht im Backup Exec eine Wiederherstellung für das Postfach zu machen. Wenn ich im Programm auf Wiederherstellen gehe und den Wiederherstellungsassistenten auswähle zeigt er mit alle vorhandenen Medien an, auch vom Exchange Backup. Allerdings sind dort nur zwei Images vorhanden. Eines vom 16.07 und eines vom 17.07. Ich brauche aber mindestens ab Montag den 14.07. ein Backup, da er dort die Mails gelöscht hatte.
Ich habe nun mal in dem Backup Ordner nachgeschaut und auch noch mehrere ältere Backups vom Exchange gefunden. Das sind alles Ordner mit folgenden Inhalten:
IMG00xxxx Ordner vom 10.07:
ese.dll - 2 MB
exchmem.dll - 157KB
exosal.dll - 69 KB
Jcb.dll - 28KB
pdi.txt - 19KB
pdi_strm.bin - 1 KB
Postfachspeicher.txt - 502KB
priv1.edb - 116GB
pub1.edb - 7.1GB
pub1.stm - 2.4GB
Nun ist meine Frage, wie kann ich genau diesen Ordner mit Backup Exec wiederherstellen? Und kann ich das nötige Postfach am Exchange irgendwie dazuhängen, damit die Mails von dieser Woche bei dem User nicht überschrieben/gelöscht werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 244071
Url: https://administrator.de/forum/symantec-backup-exec-2010-kompletten-ordner-aus-exchange-sicherung-wiederherstellen-244071.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 12:02 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
wenn die Löschung noch nicht so lange her ist, geht es dann nicht einfach über die Wiederherstellung gelöschter Elemente? (ich meine nicht den Ordner "Gelöschte Elemente")
http://support.microsoft.com/kb/246153/en-us
E.
wenn die Löschung noch nicht so lange her ist, geht es dann nicht einfach über die Wiederherstellung gelöschter Elemente? (ich meine nicht den Ordner "Gelöschte Elemente")
http://support.microsoft.com/kb/246153/en-us
E.
Ich wüsste jetzt nicht, wie und wo man das in Exchange 2003 erst aktivieren müsste.
Im bereits gennanten Link ist beschrieben, wie man diese Funktion im Outlook aktiviert. Das gilt dann aber auch für bereits gelöschte Objekte, weil hier geht es nicht darum, dass gelöschte Objekte im Mülleimer landen sondern, dass man an den Mülleimer rankommt.
E.
Im bereits gennanten Link ist beschrieben, wie man diese Funktion im Outlook aktiviert. Das gilt dann aber auch für bereits gelöschte Objekte, weil hier geht es nicht darum, dass gelöschte Objekte im Mülleimer landen sondern, dass man an den Mülleimer rankommt.
E.
Moin,
Warum nimmst Du Dir nicht eine Postfachsicherung aud 2013 und holst die mails zurück? Läuft da ein exchange-agent? Sollte doch gehen?? Mir fehlen da mit BE die Erfahrungen - ich sichere meinen Mailserver mit Acronis. Ich glaube, bei Symantec heisst das granular restore ...
LG, Thomas
wenn die Löschung noch nicht so lange her ist
und hier die Antwort:Nun fehlen in dem Archiv einige mehere Mails noch aus dem Jahr 2013.
. Ich weiss zwar nicht, was einige mehrere sind ... aber so lange Aufbewahrungsfristen werden dort (hoffentlich) nicht eingestellt sein.Warum nimmst Du Dir nicht eine Postfachsicherung aud 2013 und holst die mails zurück? Läuft da ein exchange-agent? Sollte doch gehen?? Mir fehlen da mit BE die Erfahrungen - ich sichere meinen Mailserver mit Acronis. Ich glaube, bei Symantec heisst das granular restore ...
LG, Thomas
Hi nochmal,
Wenn tatsächlich nur eine Vorhaltefrist von einem Tag konfiguriert sein sollte, sind die mails auch nach einem Tag nicht mehr im MX selbst wiederherzustellen - heisst, Du brauchst zumindest ein backup vom Vortag der Löschung!
Habt Ihr denn nun einen MX-agent auf der Kiste am laufen oder wie sichert Ihr den Mailserver?
LG, Thomas
Was genau meinst du mit Postfachsicherung 2013
eigentlich wollte ich "aus" und nicht "aud" 2013 schreiben- direkt kalt ist bei uns gerade nicht, da verrutscht man schonmal mit dem Finger. Wenn die mails aus 2013 sind, kannst Du doch ein backup aus 2013 zum restoren nehmen, z.B. das Jahresbackup? Extern gelagerte backups von früher eben ... tapes, RDX, USB-Platten oder was auch immer.Wenn tatsächlich nur eine Vorhaltefrist von einem Tag konfiguriert sein sollte, sind die mails auch nach einem Tag nicht mehr im MX selbst wiederherzustellen - heisst, Du brauchst zumindest ein backup vom Vortag der Löschung!
Habt Ihr denn nun einen MX-agent auf der Kiste am laufen oder wie sichert Ihr den Mailserver?
LG, Thomas
Hi nochmal,
ich komme ein wenig ins Schwimmen, wenn Du mir nicht wirklich erzählst, was Du sicherst .... was zum Geier ist ein
Wenn Du damit meinst, das täglich ein Vollbackup des Information store erfolgt, dann hilft Dir das hier eventuell weiter.
Ich ahbe zwar nur BE 2012 am Laufen und sichere damit - wie gesagt - nicht meinen MX, aber irgendwie ist die Oberfläche von dem Teil doch relativ idiotensicher gestrickt ?
Auch die online-Hilfe ist mitunter eine ... sagen wir mal so ... nützliche online-Hilfe.
LG, Thomas
ich komme ein wenig ins Schwimmen, wenn Du mir nicht wirklich erzählst, was Du sicherst .... was zum Geier ist ein
tägliches Full Backup von Symantec Exchange
??Wenn Du damit meinst, das täglich ein Vollbackup des Information store erfolgt, dann hilft Dir das hier eventuell weiter.
Ich ahbe zwar nur BE 2012 am Laufen und sichere damit - wie gesagt - nicht meinen MX, aber irgendwie ist die Oberfläche von dem Teil doch relativ idiotensicher gestrickt ?
Auch die online-Hilfe ist mitunter eine ... sagen wir mal so ... nützliche online-Hilfe.
LG, Thomas
Hi,
du sicherst mit BE2010 deinen Exchange.
Wie lang ist der Überschreibschutz des Mediensatzes?
Wenn du einen zu kurzen Zeitraum eingestellt hast, dann könnte dich das nicht sofortige Überschreiben von alten GRT-Sicherungen retten.
Bekommst du die älteren Sicherungen nirgends mehr angezeigt, so katalogisiere die Ordner mit den Sicherungen in BE.
Anschließend solltest du auch die älteren Versionsstände für den Restore zur Verfügung haben.
Dann das Postfach wiederherstellen.
Ein paar Anleitungen gefällig?
How to restore Exchange 2003, 2007 and 2010 snapshot backups as a flat file
Best Practices for Backup Exec 2010
Wieso du jetzt vom Backup verlorengegangener Daten zur Migration wechselst, kann ich nicht nachvollziehen.
du sicherst mit BE2010 deinen Exchange.
Wie lang ist der Überschreibschutz des Mediensatzes?
Wenn du einen zu kurzen Zeitraum eingestellt hast, dann könnte dich das nicht sofortige Überschreiben von alten GRT-Sicherungen retten.
Bekommst du die älteren Sicherungen nirgends mehr angezeigt, so katalogisiere die Ordner mit den Sicherungen in BE.
Anschließend solltest du auch die älteren Versionsstände für den Restore zur Verfügung haben.
Dann das Postfach wiederherstellen.
Ein paar Anleitungen gefällig?
How to restore Exchange 2003, 2007 and 2010 snapshot backups as a flat file
Best Practices for Backup Exec 2010
Wieso du jetzt vom Backup verlorengegangener Daten zur Migration wechselst, kann ich nicht nachvollziehen.
Hast du diesen Ordner auch katalogisiert?
Edit:
Habe gerade mal genau das selbe gemacht, einen Ordner namens IMGXXXXXX mit alten, nicht mehr katalogisierten Backupdaten an einen anderen Speicherort kopiert. Diesen ORdner als B-T-D Ordner eingerichtet und inventarisiert. Jetzt bekomme ich das vollständige Snapshot des Exchange mit dem Sicherungsdatum angezeigt.
Ich nutze BE2012.
Edit:
Habe gerade mal genau das selbe gemacht, einen Ordner namens IMGXXXXXX mit alten, nicht mehr katalogisierten Backupdaten an einen anderen Speicherort kopiert. Diesen ORdner als B-T-D Ordner eingerichtet und inventarisiert. Jetzt bekomme ich das vollständige Snapshot des Exchange mit dem Sicherungsdatum angezeigt.
Ich nutze BE2012.
Zitat von @staybb:
Ich kann den Ordner nicht katalogisieren, zumindest ist die Option ausgegraut und es werden unter Medienkennung auf der rechten
Seite keine Medien angezeigt. Also nur der leere IMGXXXXX Ordner wird links angezeigt.
Hab ich vielleicht irgendwo was vergessen oder falsch konfiguriert das keine Medien angezeigt werden?
ich habe den IMGXXX-Ordner in ein B-T-D-Laufwerk kopiert und anschließend inventarisiert.Ich kann den Ordner nicht katalogisieren, zumindest ist die Option ausgegraut und es werden unter Medienkennung auf der rechten
Seite keine Medien angezeigt. Also nur der leere IMGXXXXX Ordner wird links angezeigt.
Hab ich vielleicht irgendwo was vergessen oder falsch konfiguriert das keine Medien angezeigt werden?
Zitat von @staybb:
> > Zitat von @staybb:
> ich habe den IMGXXX-Ordner in ein B-T-D-Laufwerk kopiert und anschließend inventarisiert.
Wie hast du ihn kopiert?
Ich nutze den Totalcommander zum Kopieren, das geht aber auch mit dem Explorer. > > Zitat von @staybb:
> ich habe den IMGXXX-Ordner in ein B-T-D-Laufwerk kopiert und anschließend inventarisiert.
Wie hast du ihn kopiert?
Ich habe auf mehreren Servern B-T-D Ordner, die als Sicherungsziel nutzbar sind.
Einer davon war komplett leer (außer die BE-Info-Dateien) und dorthin habe ich den IMGXXX-Ordner samt Inhalt kopiert.
Zitat von @staybb:
Okey, leider habe ich nicht die Möglichkeit den Ordner IMGXXXX in den B-T-D Ordner in BE zu kopieren. Die Option/Funktion
wird nicht gegeben.
Welche Funktion suchst du?Okey, leider habe ich nicht die Möglichkeit den Ordner IMGXXXX in den B-T-D Ordner in BE zu kopieren. Die Option/Funktion
wird nicht gegeben.
Du gehst so vor:
- Beende BE
- Navigiere per Lieblingsdateiverwalter oder Explorer zum Speicherort deiner IMGXXX-Ordner
- Kopiere den betreffenden IMGXXX-Ordner
- Navigiere zum anderen B-T-D-Speicherort
- Füge dort den eben kopierten kompletten Ordner IMGXXX samt Inhalt ein
- Starte BE
- Gehe zu diesem B-T-D-Ordner und führe eine Initialisierung durch, anschließend katalogisiert BE die Daten und du solltest den Exchange zum Stand der Sicherungen wiederherstellen können
so jedenfalls bei mir.
Moin,
könntest du Bilder bitte direkt in deinem Beitrag einbetten?
Hier steht, wie's geht
Zu deinem Problem:
Ich habe leider keine BE2010-er Installation mehr im Zugriff (alle in den letzten 2 Jahren auf 2012 umgestellt).
Trotzdem würde ich dir meine Vorgehensweise empfehlen.
Richte doch ein neues B-t-D Laufwerk auf einer Freigabe ein, kopiere anschließend den IMGXXXX-Ordner in diese Freigabe und inventarisiere das B-t-D Laufwerk.
könntest du Bilder bitte direkt in deinem Beitrag einbetten?
Hier steht, wie's geht
Zu deinem Problem:
Ich habe leider keine BE2010-er Installation mehr im Zugriff (alle in den letzten 2 Jahren auf 2012 umgestellt).
Trotzdem würde ich dir meine Vorgehensweise empfehlen.
Richte doch ein neues B-t-D Laufwerk auf einer Freigabe ein, kopiere anschließend den IMGXXXX-Ordner in diese Freigabe und inventarisiere das B-t-D Laufwerk.
Zitat von @staybb:
> Zitat von @goscho:
>
> Moin,
>
> könntest du Bilder bitte direkt in deinem Beitrag einbetten?
> Hier steht, wie's geht
Leider steht diese Option bei mir nicht zur Verfügung. Ich habe nur die Vorschau Option als mögliche Auswahl.
Lies das nochmal genau durch.> Zitat von @goscho:
>
> Moin,
>
> könntest du Bilder bitte direkt in deinem Beitrag einbetten?
> Hier steht, wie's geht
Leider steht diese Option bei mir nicht zur Verfügung. Ich habe nur die Vorschau Option als mögliche Auswahl.
Du kannst die Bilder in den Eröffnungsbeitrag hinzufügen und dann in deinem aktuellen Verlinken
> Zu deinem Problem:
>
Ich bin genau so vorgegangen, habe einen Ordner erstellt und ein B-t-D Laufwerk auf den Ordner erstellt. Dann den Inhalt des
IMGXXXXX-Ordners dort reinkopiert und anschließend im BE inventarisieren lassen.
Du sollst den kompletten IMGXXX-Ordner samt Inhalt dort reinkopieren.>
Ich bin genau so vorgegangen, habe einen Ordner erstellt und ein B-t-D Laufwerk auf den Ordner erstellt. Dann den Inhalt des
IMGXXXXX-Ordners dort reinkopiert und anschließend im BE inventarisieren lassen.