saschaw

Sync Thematik Exchange zu iOS

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich habe ein Thema mit Exchange und dem iOS Mail Sync.

Zur Vorgeschichte:

Meine Mails lagen vorher bei easyname. Ich habe mich dazu entschieden auf die Shared Mailserver meines Arbeitgebers umzuziehen.

Mein Postfach war per IMAP in einem Outlook 365 Enterprise Client eingebunden. Von dort aus habe ich mein Postfach auch in ein PST exportiert,
das ich nach Umstellung der MX Records, SPF und autodiscover auf unsere Mailserver, in ein frisches Profil importiert habe.

Im Webmail und Outlook Client passt alles. Also meine gesamte Ordnerstruktur wird angezeigt und kann bearbeitet werden.

Ich habe lediglich ein Thema mit dem Sync auf meinem iPhone 12. Egal ob Apple Mail App oder Outlook App, meine Ordner werden nicht synchronisiert. Lediglich Posteingang, Gesendet und Papierkorb. Erstelle ich jetzt einen Ordner, wird mir der auf allen Devices angezeigt. Aber die die ich importiert habe nicht.

Wir haben einen Exchange 2016 (Build: 15.1.2242.4) und mein iPhone hat die Version 15.5. Die Apple Mail App als auch die Outlook App sind am letztaktuellen Stand.

Der für das neue Postfach verwendete AD User ist ein neu eingerichteter mit Standardeinstellungen- und Berechtigungen.

Ich bedanke mich im voraus für hilfreiche Tipps face-smile
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 3265822564

Url: https://administrator.de/forum/sync-thematik-exchange-zu-ios-3265822564.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 01:05 Uhr

radiogugu
radiogugu 06.07.2022 aktualisiert um 15:41:18 Uhr
Goto Top
Hi.

Hast du am iPhone auch den Sync Zeitraum für das Mail Konto entsprechend hoch gestellt? Nicht, dass das Gerät nur die letzten zwei Wochen anzeigt.

Ist OWA aktiv und wird auch ins Internet publiziert?
Falls ja, funktioniert das fehlerfrei?

Steht der Exchange eigentlich so im Internet oder gibt es irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen á la Reverse Proxy?

Gruß
Marc
SaschaW
SaschaW 06.07.2022 um 15:53:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Hi.

Hast du am iPhone auch den Sync Zeitraum für das Mail Konto entsprechend hoch gestellt? Nicht, dass das Gerät nur die letzten zwei Wochen anzeigt.

Ist OWA aktiv und wird auch ins Internet publiziert?
Falls ja, funktioniert das fehlerfrei?

Steht der Exchange eigentlich so im Internet oder gibt es irgendwelche Sicherheitsmaßnahmen á la Reverse Proxy?

Gruß
Marc

Ja das OWA ist problemlos erreichbar. Den Synczeitraum habe ich auf Unbegrenzt gestellt. face-smile

Es handelt sich bei uns um einen Exchange Cluster. Die sind nicht im Internet publiziert und stehen hinter einem Mailgateway. An und für sich funktioniert das tadellos. Meine Firmenmails sind auf den selben Exchange Servern und auf einem iPhone X Max.

Wie gesagt, ich habe meine privaten Mails von easyname IMAP auf Exchange migriert und dazu neue AD User angelegt. In jeglichem Outlook Client unter Windows und im Webmail funktioniert alles tadellos. Nur der Sync zum iPhone funkt nicht.

Grüße
Sascha
radiogugu
radiogugu 06.07.2022 um 16:05:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @SaschaW:
Ja das OWA ist problemlos erreichbar. Den Synczeitraum habe ich auf Unbegrenzt gestellt. face-smile

Gut.

Es handelt sich bei uns um einen Exchange Cluster. Die sind nicht im Internet publiziert

Und wie soll dann ein Zugriff auf Dienste des Exchange erfolgen? Baut ihr erst eine VPN Verbindung in das Netz auf?

und stehen hinter einem Mailgateway.

Das Mailgateway hat ja erst einmal nix mit Active Sync zu tun. Das muss mittels eines Reverse Proxies, WAF oder ähnlichem publiziert werden.

An und für sich funktioniert das tadellos. Meine Firmenmails sind auf den selben Exchange Servern und auf einem iPhone X Max.

Sind das "deine" Server oder die deines Arbeitgebers? Hat dieser der Nutzung zugestimmt? Wurde das Konto aus einem eventuellen, automatischen Archivierungsvorgang ausgeschlossen (DSGVO und so)?

Gruß
Marc
SaschaW
SaschaW 07.07.2022 um 08:54:27 Uhr
Goto Top
Sind das "deine" Server oder die deines Arbeitgebers? Hat dieser der Nutzung zugestimmt? Wurde das Konto aus einem eventuellen, automatischen Archivierungsvorgang ausgeschlossen (DSGVO und so)?

Ja selbstverständlich ist das abgesprochen. face-smile Wir betreiben hier eine Shared Umgebung. Heißt das wir hier auch Kunden auf den Servern haben. Aber so ein merkwürdiges Problem kennen wir nicht!

Es handelt sich bei uns um einen Exchange Cluster. Die sind nicht im Internet publiziert

Und wie soll dann ein Zugriff auf Dienste des Exchange erfolgen? Baut ihr erst eine VPN Verbindung in das Netz auf?
Wir greifen hier mittels URL auf die Exchange Services zu. In unserem Fall https://webmail.xxxxxxxx.com und unsere MX Records zeigen auf das Mailgateway das dann die Mails an die Exchange Server weiterreicht.

Unser Microsoft-Server-ActiveSync zeigt auf https://webmail.xxxxxxxx.com/Microsoft-Server-ActiveSync
radiogugu
radiogugu 07.07.2022 aktualisiert um 09:49:40 Uhr
Goto Top
Also ohne Reverse Proxy oder Ähnlichem davor?

Demzufolge habt ihr Port 443 bei euch in der Firewall dann direkt auf den Exchange weitergeleitet, korrekt?

Eure OWA habt ihr auch so offen im Netz stehen?!

Nicht das ihr letztes Jahr auch Opfer des Hafnium Disasters geworden seid.

Was verstehst du denn unter "nicht publiziert", wenn der Server aus dem Internet erreichbar ist?

Funktioniert das neue Konto denn auf einem anderen Gerät?

Muss in eurem Exchange eventuell manuell der Active Sync aktiviert werden?
Eventuell wurde er deaktiviert, nachdem das Konto angelegt wurde.

Gruß
Marc
SaschaW
SaschaW 07.07.2022 um 11:15:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Also ohne Reverse Proxy oder Ähnlichem davor?

Demzufolge habt ihr Port 443 bei euch in der Firewall dann direkt auf den Exchange weitergeleitet, korrekt?
Mail von Extern nach Intern gehen zuerst an das Mailgateway, dann an einen LoadBalancer und weiter zu den Exchange Servern. Es ist nur spannend das es bei Hundert anderen Kunden funktioniert, nur jetzt bei mir nicht.


Eure OWA habt ihr auch so offen im Netz stehen?!
Das OWA ist über die genannte URL im Internet erreichbar.


Nicht das ihr letztes Jahr auch Opfer des Hafnium Disasters geworden seid.
Nein zum Glück nicht, da wir rechtzeitig reagiert haben.


Was verstehst du denn unter "nicht publiziert", wenn der Server aus dem Internet erreichbar ist?
Die Server selber sind nicht aus dem Internet erreichbar.


Funktioniert das neue Konto denn auf einem anderen Gerät?
Das habe ich ganz ehrlich noch nicht probiert.


Muss in eurem Exchange eventuell manuell der Active Sync aktiviert werden?
Eventuell wurde er deaktiviert, nachdem das Konto angelegt wurde.
Ich habe jetzt einmal testweise den OWA Zugriff und Active-Sync für meinen Exchange User de- und aktiviert,
leider mit dem selben Ergebnis das meine Ordnerstruktur einfach nicht synchronisiert wird.

Wie schon erwähnt sind NEU erstellte Ordner, egal ob im Webmail oder Outlook Client, sofort am Handy sichtbar und verfügbar. Nur eben die von mir mittels PST importierten nicht.

Echt eine sehr merkwürdige Sache. Ich denke das der Hund im aus dem IMAP Konto exportierten PST der begraben liegt. Da dürfte etwas dahinter stehen das mir die Probleme macht.
SaschaW
Lösung SaschaW 08.07.2022 um 08:27:43 Uhr
Goto Top
Guten Morgen lieber @radiogugu

Also ich habe gestern des Rätsels Lösung gefunden. Wie ich schon vermutet hatte, hatte es damit zu tun das die Ordner die ich erstellt habe den Typ IMAP hatten. Mit einem Skript namens "IMAPtoMAPI-Skript" kann man den Typ von IMAP zu "E-Mail und bereitgestellte Elemente" ändern lassen. Also quasi saubere Exchange Ordner. Das Skript ändert die Klasse "PR_CONTAINER_CLASS" des jeweiligen Ordner. Anschließend muss man das verbunden mobile Gerät über OWA entfernen. Danach funktioniert der Sync tadellos.
radiogugu
radiogugu 08.07.2022 um 11:40:50 Uhr
Goto Top
Super.

Danke für die Info.

Da werden bestimmt noch andere drüber stolpern.

Gruß
Marc
SaschaW
SaschaW 08.07.2022 um 12:04:26 Uhr
Goto Top
Darf ich hier auch Links zu anderen Seiten posten? Wenn Ja, würde ich die Anleitung dazu posten.