T Verbindung an einem BUS - System
Guten Tag liebe Admins,
ich habe eine Frage. Es geht um etwas nicht alltägliches.
Ich habe ein Netzwerk, welches aus einem BUS - System besteht.
Die Kabel sind mehradrig.
Ich habe 3 Computer miteinander zu verbinden.
Comp1 kann bereits mit Comp2 kommunizieren.
Nun bin ich gezwungen einen Comp3 in das Netzwerk zu bringen.
Allerdings muss ich den Anschluss direkt auf die Fsern der bestehenden Kabelverbindung legen.
Ich habe schon an eine Art T - Stecker gedacht. Aber ich kenne die nur aus der TV Technik. Da hat man aber zum Teil sehr große Verluste.
Ist meine Idee ohne Verluste möglich?
Gibt es eine Technik, mit der man das realisieren könnte?
Besten Gruß
Bodo
ich habe eine Frage. Es geht um etwas nicht alltägliches.
Ich habe ein Netzwerk, welches aus einem BUS - System besteht.
Die Kabel sind mehradrig.
Ich habe 3 Computer miteinander zu verbinden.
Comp1 kann bereits mit Comp2 kommunizieren.
Nun bin ich gezwungen einen Comp3 in das Netzwerk zu bringen.
Allerdings muss ich den Anschluss direkt auf die Fsern der bestehenden Kabelverbindung legen.
Ich habe schon an eine Art T - Stecker gedacht. Aber ich kenne die nur aus der TV Technik. Da hat man aber zum Teil sehr große Verluste.
Ist meine Idee ohne Verluste möglich?
Gibt es eine Technik, mit der man das realisieren könnte?
Besten Gruß
Bodo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334304
Url: https://administrator.de/forum/t-verbindung-an-einem-bus-system-334304.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 12:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe eine Frage. Es geht um etwas nicht alltägliches.
Ich habe ein Netzwerk, welches aus einem BUS - System besteht.
RG58 Kabel ?
Ich habe schon an eine Art T - Stecker gedacht. Aber ich kenne die nur aus der TV Technik. Da hat man aber zum Teil sehr große Verluste.
einen was... brrrrrr... der verlust wird sein, das es nicht geht.
Ist meine Idee ohne Verluste möglich?
nein...
Besten Gruß
Bodo
Frank
ich habe eine Frage. Es geht um etwas nicht alltägliches.
Ich habe ein Netzwerk, welches aus einem BUS - System besteht.
Die Kabel sind mehradrig.
hm...Ich habe 3 Computer miteinander zu verbinden.
das soll ja nicht das problem seinComp1 kann bereits mit Comp2 kommunizieren.
ok...Nun bin ich gezwungen einen Comp3 in das Netzwerk zu bringen.
Allerdings muss ich den Anschluss direkt auf die Fsern der bestehenden Kabelverbindung legen.
nein, das geht so nicht- du brauchst einen switch...Allerdings muss ich den Anschluss direkt auf die Fsern der bestehenden Kabelverbindung legen.
Ich habe schon an eine Art T - Stecker gedacht. Aber ich kenne die nur aus der TV Technik. Da hat man aber zum Teil sehr große Verluste.
Ist meine Idee ohne Verluste möglich?
Gibt es eine Technik, mit der man das realisieren könnte?
ja, einen 5 port switch für 20 euro...Besten Gruß
Bodo
Zitat von @Bodo0815:
Ich habe ein Netzwerk, welches aus einem BUS - System besteht.
Die Kabel sind mehradrig.
Ich habe ein Netzwerk, welches aus einem BUS - System besteht.
Die Kabel sind mehradrig.
Was für eins denn? Solange Du das nichrt sagst, können wir Dir akaum helfen.
Es gibt Bussysteme, die man mit T-Stücken "verzewigen" darf udn es gibt andere, die man auf keinen Fall mit T-Strücken "erweitern" darf.
lks
wegen der Störungen o.ä. an die Enden stecken
Nein, das ist Quatsch ! Die RG-58 Impedanz beträgt 50 Ohm, deshalb mussten die Enden mit 50 Ohm abgeschlossen werden um keine Refektionen zu erzeugen.BNC war auch recht empfindlich
Nein auch das stimmt nicht.aber T - Stecker möglich?
Ja, der Klassiker beim guten alten Thinwire Ethernet:http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.4
Wenn es dafür einen Switch gibt...
Switch nicht (die kamen erst mit Twisted Pair Ethernet) aber sicher einen Hub wenn du sowas Antikes noch findest bei eBay. - Dokumentation?
- Controller-.beschriftung
- Treibernamen
- Protokolle
- etc.
Es handelt sich um eine Art Feldbus.
- Bilder?
- Was wird darüber übertragen?
Ein paar mehr Infos soltlest Du schon liefern.
lks
Auch das hat eine Spezifikation.
Für Bsp. BNC Kabel gibt es doch auch T Stecker oder?
Ja, aber die waren nicht dazu da, um Y-verkabelungen zu machen, sondern ohne Hilfe eines Vampire-TAP eine Sation an das Coax-Kabel zu bringen.
Soweit ich mich erinnere, musste man doch immer sog. Endstücke wegen der Störungen o.ä. an die Enden stecken. D.h. BNC war auch recht empfindlich, aber T - Stecker möglich?
Die Abschlußwiderstände sind nciht wegen Störungen , sondern um Reflexionen des Signals an den Kabelenden zu vermeiden.
Wenn es dafür einen Switch gibt... wäre es vielleicht sogar eine Idee.
Die frage ist doch, was genau Du da hast. dann könne wir Dir auch sagen, ob es eine "switch" gibt. Für Cheapernet (RG58-etherne, 10base2) gibt es multiport-Repeater und -Bridges. Allerdings sind die nur dann geeignet, wenn du auch wirklich Ethernet hast.
lks
Zitat von @Bodo0815:
mir nicht bekannt.
Ich möchte nur wissen wovon es abhängt, ob es möglich wäre oder nicht.
das ist nicht möglich...mir nicht bekannt.
Ich möchte nur wissen wovon es abhängt, ob es möglich wäre oder nicht.
Im Prinzip handelt es sich um eine Regelungsanlage. Mehr weiß ich selber nicht.
mach mal nen Foto von den Anschlüssen! oder Geräten... dann wissen wir mehr.Ich mache mir da selber drüber Gedanken, ob sowas prinizipiell funktioniert bzw. wovon die Funktionsweise abhängt.
kommt auf das netzwerk an...Sonst könnte ich es einfach nachschlagen..
wär ja zu einach Frank

Hallo,
Was sind denn das für Betriebssysteme auf den PCs?
Eine Netzwerkkarte ist normaler weise für ~6 Euro zu bekommen und ein Switch kostet in der Regel um die ~25 Euro.
Gruß
Dobby
Es handelt sich um eine Art Feldbus.
Und welchen denn nun genau!? Und was sind das denn für Programme die damit arbeiten?Was sind denn das für Betriebssysteme auf den PCs?
Eine Netzwerkkarte ist normaler weise für ~6 Euro zu bekommen und ein Switch kostet in der Regel um die ~25 Euro.
Gruß
Dobby