Tägliche e-mail aus access datenbank schicken - Makro
Hi, ich habe ein -zurzeit für mich- mittelschweres Problemchen...
Habe grundsätzlich Ahnung von Access, bin aber seid anno tuck raus aus access.
Wir haben hier eine *.mdb in welcher div. Berichte erstellt wurden.
desweiteren gibt es 2 Makros welche anscheinend zum E-Mail versand genutzt werden.
auf dem desktop liegt nun eine verknüpfung direkt auf das Makro in der Datenbank und im Taskplaner gibt es einen Task der täglich zu einer definierten Uhrzeit dieses Makro ausführt welches dann halt die E-Mail verschickt.... das ist das was ich jetzt auf die schnelle feststellen konnte.
2 Probleme:
-Die Mail kommt nicht immer / nur sporadisch
-Access schließt sich nicht von alleine. Ein 2-ter Task ist nötig welcher Access abschießt
Der Taskmaner endete heute z.b. mit der Meldung 0x1 ... eine soeben manuelle Ausführung des Makros verschickte die angeforderte Mail Problemlos...
gibt es eine elegantere Lösung? evtl. ohne Taskplaner direkt aus Access heraus?
dank & Gruß
Habe grundsätzlich Ahnung von Access, bin aber seid anno tuck raus aus access.
Wir haben hier eine *.mdb in welcher div. Berichte erstellt wurden.
desweiteren gibt es 2 Makros welche anscheinend zum E-Mail versand genutzt werden.
auf dem desktop liegt nun eine verknüpfung direkt auf das Makro in der Datenbank und im Taskplaner gibt es einen Task der täglich zu einer definierten Uhrzeit dieses Makro ausführt welches dann halt die E-Mail verschickt.... das ist das was ich jetzt auf die schnelle feststellen konnte.
2 Probleme:
-Die Mail kommt nicht immer / nur sporadisch
-Access schließt sich nicht von alleine. Ein 2-ter Task ist nötig welcher Access abschießt
Der Taskmaner endete heute z.b. mit der Meldung 0x1 ... eine soeben manuelle Ausführung des Makros verschickte die angeforderte Mail Problemlos...
gibt es eine elegantere Lösung? evtl. ohne Taskplaner direkt aus Access heraus?
dank & Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155726
Url: https://administrator.de/forum/taegliche-e-mail-aus-access-datenbank-schicken-makro-155726.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
das ist schon sehr ungewöhnlich und unüblich.
Um eine Mail aus Access zu versenden, muss der PC und Access laufen und es kann nur eine Mail mit Bericht verschickt werden, wenn vorher ein Bericht erstellt wurde.
Grundsätzlich: ja, das ist möglich, wenn die Bedingungen oben erfüllt werden.
Kenntnisse in VBA vorausgesetzt kannst du das direkt mit Access erledigen.
btw von welchem Access reden wir?
btw von welchem Mailprogramm reden wir?
btw um welches Betriebssystem handelt es sich?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
das ist schon sehr ungewöhnlich und unüblich.
Um eine Mail aus Access zu versenden, muss der PC und Access laufen und es kann nur eine Mail mit Bericht verschickt werden, wenn vorher ein Bericht erstellt wurde.
Grundsätzlich: ja, das ist möglich, wenn die Bedingungen oben erfüllt werden.
Kenntnisse in VBA vorausgesetzt kannst du das direkt mit Access erledigen.
btw von welchem Access reden wir?
btw von welchem Mailprogramm reden wir?
btw um welches Betriebssystem handelt es sich?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

hi,
prinzipiell ist die Taskplaner Lösung nicht unbedingt schlecht. Wie wird das Makro gestartet? Automatisch, wenn die Datei geöffnet wird oder übergibst Du beim Start (via Taskplaner) einen Parameter?
Zu den 2 Problemen:
1.) Erweitere das Makro um Log-Funktionen, so kommst Du kannst Du den Programmablauf nachvollziehen.
2.) Access beenden geht mit DoCMD.Quit. Wenn das nicht klappt, liegt ein Fehler im Programmablauf vor, dem Du mit Punkt 1 auf die Schliche kommst.
Gruß.
P.S. Wir reden doch hier von VBA-Makros und nicht von den 'zusammenklickbaren Makros', oder
prinzipiell ist die Taskplaner Lösung nicht unbedingt schlecht. Wie wird das Makro gestartet? Automatisch, wenn die Datei geöffnet wird oder übergibst Du beim Start (via Taskplaner) einen Parameter?
Zu den 2 Problemen:
1.) Erweitere das Makro um Log-Funktionen, so kommst Du kannst Du den Programmablauf nachvollziehen.
2.) Access beenden geht mit DoCMD.Quit. Wenn das nicht klappt, liegt ein Fehler im Programmablauf vor, dem Du mit Punkt 1 auf die Schliche kommst.
Gruß.
P.S. Wir reden doch hier von VBA-Makros und nicht von den 'zusammenklickbaren Makros', oder
Moin Moin,
nein es ist nicht schwierig, sagte der Wissende
Lasse Access einfach laufen, und wenn du dann ein Formular mit Timer offen hast, kannst du regelmäßig dein Mail-versende-Makro starten.
Wie:
- Formular im Entwurfmodus öffnen
- Formular - Eigenschaften öffnen
- Zeitgeberintervall eingeben (Achtung es sind Millisekunden)
- Bei Zeitgeber dein Makro hinterlegen/aufrufen
- fertig
60 Millisekunden = 1 Sekunde
60 Sekunden = 1 Minute
60 Minuten = 1 Stunde
24 Stunden = 1 Tag
60*60*60*24 = 5184000 Millisekunden
In dem Moment, wo du das Formular normal öffnest, startet der Timer!
Schließt du das Formular, stoppt der Timer.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
nein es ist nicht schwierig, sagte der Wissende
Lasse Access einfach laufen, und wenn du dann ein Formular mit Timer offen hast, kannst du regelmäßig dein Mail-versende-Makro starten.
Wie:
- Formular im Entwurfmodus öffnen
- Formular - Eigenschaften öffnen
- Zeitgeberintervall eingeben (Achtung es sind Millisekunden)
- Bei Zeitgeber dein Makro hinterlegen/aufrufen
- fertig
60 Millisekunden = 1 Sekunde
60 Sekunden = 1 Minute
60 Minuten = 1 Stunde
24 Stunden = 1 Tag
60*60*60*24 = 5184000 Millisekunden
In dem Moment, wo du das Formular normal öffnest, startet der Timer!
Schließt du das Formular, stoppt der Timer.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)