
27119
01.09.2006, aktualisiert am 03.04.2008
Tastaturlayout ändern bei Debian
US Tastatur sucks...
Ich hab ne vm mit debian gezogen. Wunderbar.
Ich will jedoch ein deutsches Tastaturlayout.
Habe einiges gegoogelt, hat aber nicht wirklich funktioniert (bzw. garnicht).
/etc/environment (Variable auf LC_CTYPE=de_DE)
dpkg-reconfigure console-commen
Looking for keymap to install
NONE
Muss ich mir die keymap besorgen?
Vielleicht hat einer brauchbare hinweise, wie man das ohne 3tägige Google-Safari hinkriegt?
Auf Kommandozeile - versteht sich.
Danke
Ich hab ne vm mit debian gezogen. Wunderbar.
Ich will jedoch ein deutsches Tastaturlayout.
Habe einiges gegoogelt, hat aber nicht wirklich funktioniert (bzw. garnicht).
/etc/environment (Variable auf LC_CTYPE=de_DE)
dpkg-reconfigure console-commen
Looking for keymap to install
NONE
Muss ich mir die keymap besorgen?
Vielleicht hat einer brauchbare hinweise, wie man das ohne 3tägige Google-Safari hinkriegt?
Auf Kommandozeile - versteht sich.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39207
Url: https://administrator.de/forum/tastaturlayout-aendern-bei-debian-39207.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

- apt-get install locales -
(sofern nicht vorhanden), hier alle 4 Sprachen mit de_* auswählen.
(geht mit Leertaste, dann mit der Tab-Taste auf Okay)
- dpkg-reconfigure locales -
(um später die Konfiguration nochmal zu durchlaufen...)
Neustart, dann sollte es das gewesen sein...
Sollte das oben genannte bei Dir nicht ziehen, weil Du schon deutsch drauf hast, dann solltest Du das ausführen:
Lonesome Walker
PS: Ich geh' davon aus, Du hast Dir die Appliance #12 oder #13 vom VMWare gezogen...
Die is ganz nett... Same problem
(sofern nicht vorhanden), hier alle 4 Sprachen mit de_* auswählen.
(geht mit Leertaste, dann mit der Tab-Taste auf Okay)
- dpkg-reconfigure locales -
(um später die Konfiguration nochmal zu durchlaufen...)
Neustart, dann sollte es das gewesen sein...
Sollte das oben genannte bei Dir nicht ziehen, weil Du schon deutsch drauf hast, dann solltest Du das ausführen:
I. dpkg-reconfigure locales (wenn Du deutsch schon drauf hast, kannst du drauf verzichten...)
II. dpkg-reconfigure console-data
=> OK
=> Wähle Keymap aus Liste
=> querz
=> German
=> Standard
=> latin1 - no dead keys
=> OK
III. dpkg-reconfigure console-common
(die vorher mit *dpkg-reconfigure console-data* ausgewählte keymap
wird automatisch gewählt, man hat keine Auswahl-Möglichkeit)
IV. dpkg-reconfigure console-tools
V. Erneutes Anmelden und die locales + keymap sollten jetzt laufen :-D
Lonesome Walker
PS: Ich geh' davon aus, Du hast Dir die Appliance #12 oder #13 vom VMWare gezogen...
Die is ganz nett... Same problem

Es sollte für eine einmalige Umänderung auch ein
in der Shell reichen.
Ich bin gerade dabei, meine Debian-Vollinstallation soweit einzudeutschen, daß man ähnlich Windows sagen kann, daß es eine deutsche Version ist
Dann stell' ich die VM zum Download bereit.
(wird aber noch ein wenig dauern, viel Arbeit
)
Lonesome Walker
PS: Debian ist sicher schwieriger zu handeln als RedHat oder SuSe, aus Performance-Gründen möchte ich es jedoch nicht mehr missen...
loadkeys de-latin1
in der Shell reichen.
Ich bin gerade dabei, meine Debian-Vollinstallation soweit einzudeutschen, daß man ähnlich Windows sagen kann, daß es eine deutsche Version ist
Dann stell' ich die VM zum Download bereit.
(wird aber noch ein wenig dauern, viel Arbeit
Lonesome Walker
PS: Debian ist sicher schwieriger zu handeln als RedHat oder SuSe, aus Performance-Gründen möchte ich es jedoch nicht mehr missen...

Falls Du noch Interesse an einer eingedeutschten Version hast, guckst Du hier:
http://www.vmware.com/vmtn/appliances/directory/597
Lonesome Walker
http://www.vmware.com/vmtn/appliances/directory/597
Lonesome Walker