TCP Windowsize Quittungsnr. Intervall
Nehmen Sie an, alle Bytes bis zur Sequenznummer 2000 einschließlich seien
quittiert und es seien Bytes bis zur Sequenznummer 2400 einschließlich bereits gesen‐
det worden. Ferner sei es dem Sender möglich, weitere 600 Bytes zu senden. Wir
haben damit folgende Intervalle vorliegen:
• Intervall der gesendeten, aber noch nicht quittierten Bytes: [2001, 2400]
• Intervall der Bytes, die gesendet werden können: [2401, 3000]
Nehmen Sie an, es treffen für die betrachtete Verbindung folgende TCP‐Segmente ein:
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2100 und Fenstergröße 901
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 800
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 980
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2401 und Fenstergröße 1000
Geben Sie an, wie sich die beiden oben angegebenen Intervalle nach jedem Ereignis
verändern!
Ich steh mega auf den Schlauch. Kann mir jemand das für dummies erklären? Hab schon einige Youtube Videos durch, aber raffs nicht.
quittiert und es seien Bytes bis zur Sequenznummer 2400 einschließlich bereits gesen‐
det worden. Ferner sei es dem Sender möglich, weitere 600 Bytes zu senden. Wir
haben damit folgende Intervalle vorliegen:
• Intervall der gesendeten, aber noch nicht quittierten Bytes: [2001, 2400]
• Intervall der Bytes, die gesendet werden können: [2401, 3000]
Nehmen Sie an, es treffen für die betrachtete Verbindung folgende TCP‐Segmente ein:
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2100 und Fenstergröße 901
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 800
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 980
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2401 und Fenstergröße 1000
Geben Sie an, wie sich die beiden oben angegebenen Intervalle nach jedem Ereignis
verändern!
Ich steh mega auf den Schlauch. Kann mir jemand das für dummies erklären? Hab schon einige Youtube Videos durch, aber raffs nicht.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4470112665
Url: https://administrator.de/forum/tcp-windowsize-quittungsnr-intervall-4470112665.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin IT-Newby,
wo um Himmels Willen bekommt man eine solche Fragestellung als Aufgabe gestellt?
Mach dir keinen Kopf, ich gerade auch. 🤪
Bestimmt, wenn man die Frage vorher verstehen würde.
Normalerweise benötige ich dafür kein Youtube Video, aber ich raffe es gerade irgendwie auch nicht wirklich, was der der die ursprünglich Frage erstellt hat, mit dieser am Ende des Tages beabsichtigen wollte. 😖
Da bin ich jetzt mal selbst auf den Erlöser gespannt.
Gruss Alex
Nehmen Sie an, alle Bytes bis zur Sequenznummer 2000 einschließlich seien
quittiert und es seien Bytes bis zur Sequenznummer 2400 einschließlich bereits gesen‐
det worden. Ferner sei es dem Sender möglich, weitere 600 Bytes zu senden. Wir
haben damit folgende Intervalle vorliegen:
• Intervall der gesendeten, aber noch nicht quittierten Bytes: [2001, 2400]
• Intervall der Bytes, die gesendet werden können: [2401, 3000]
Nehmen Sie an, es treffen für die betrachtete Verbindung folgende TCP‐Segmente ein:
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2100 und Fenstergröße 901
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 800
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 980
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2401 und Fenstergröße 1000
Geben Sie an, wie sich die beiden oben angegebenen Intervalle nach jedem Ereignis
verändern!
quittiert und es seien Bytes bis zur Sequenznummer 2400 einschließlich bereits gesen‐
det worden. Ferner sei es dem Sender möglich, weitere 600 Bytes zu senden. Wir
haben damit folgende Intervalle vorliegen:
• Intervall der gesendeten, aber noch nicht quittierten Bytes: [2001, 2400]
• Intervall der Bytes, die gesendet werden können: [2401, 3000]
Nehmen Sie an, es treffen für die betrachtete Verbindung folgende TCP‐Segmente ein:
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2100 und Fenstergröße 901
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 800
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2201 und Fenstergröße 980
• TCP‐Segment mit Quittungsnr. 2401 und Fenstergröße 1000
Geben Sie an, wie sich die beiden oben angegebenen Intervalle nach jedem Ereignis
verändern!
wo um Himmels Willen bekommt man eine solche Fragestellung als Aufgabe gestellt?
Ich steh mega auf den Schlauch.
Mach dir keinen Kopf, ich gerade auch. 🤪
Kann mir jemand das für dummies erklären?
Bestimmt, wenn man die Frage vorher verstehen würde.
Hab schon einige Youtube Videos durch, aber raffs nicht.
Normalerweise benötige ich dafür kein Youtube Video, aber ich raffe es gerade irgendwie auch nicht wirklich, was der der die ursprünglich Frage erstellt hat, mit dieser am Ende des Tages beabsichtigen wollte. 😖
Da bin ich jetzt mal selbst auf den Erlöser gespannt.
Gruss Alex