Technische Auswirkungen bei zu wenigen CALs (Windows Server 2008 R2)
Hallo!
Vorab: Ich weiß, dass es nicht rechtens ist zu wenige CALs zu verwenden und das soll auch nich auf Dauer so sein.
Trotzdem möchte ich gerne wissen, was es für technische Auswirkungen hat, wenn zu viele User auf den Server zugreifen. Ich habe dazu verschiedene Aussagen gehört. Meiner Ansicht nach war es immer so, dass das nur rechtliche Auswirkungen hat, technisch es aber keine Begrenzung gibt.
Konkret ist es so, dass wir einen Novell Server durch einen Windows Server 2008 R2 Standard ersetzt haben und wir dafür zur Zeit zu wenige CAL Lizenzen haben. Jetzt ist es so, dass sobald die Masse an User auf den Server zugreifen, es beim Dateizugriff zu Verzögerungen kommt. Anstatt schneller, ist jetzt alles langsamer als noch unter dem von der Hardware her deutlich schwächeren Novell Server.
Die Frage ist, ob das an den zu wenigen CALs liegen kann.
Vorab: Ich weiß, dass es nicht rechtens ist zu wenige CALs zu verwenden und das soll auch nich auf Dauer so sein.
Trotzdem möchte ich gerne wissen, was es für technische Auswirkungen hat, wenn zu viele User auf den Server zugreifen. Ich habe dazu verschiedene Aussagen gehört. Meiner Ansicht nach war es immer so, dass das nur rechtliche Auswirkungen hat, technisch es aber keine Begrenzung gibt.
Konkret ist es so, dass wir einen Novell Server durch einen Windows Server 2008 R2 Standard ersetzt haben und wir dafür zur Zeit zu wenige CAL Lizenzen haben. Jetzt ist es so, dass sobald die Masse an User auf den Server zugreifen, es beim Dateizugriff zu Verzögerungen kommt. Anstatt schneller, ist jetzt alles langsamer als noch unter dem von der Hardware her deutlich schwächeren Novell Server.
Die Frage ist, ob das an den zu wenigen CALs liegen kann.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205548
Url: https://administrator.de/forum/technische-auswirkungen-bei-zu-wenigen-cals-windows-server-2008-r2-205548.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
nein bei Windows Server 2008R2 bekommst du ein Zertifikat für die Cals dieses legst du in dem Tressor damit du es nicht suchen musst bei einer Kontrolle. Am Server müssen die Cals (außer RDS) nicht mehr hinterlegt werden.
Aber Server 2008R2 hat auch erheblich höhere Hardware Anforderungen als Novell.
Vermutlich ist der Server einfach unterdimensioniert.
Gruß
nein bei Windows Server 2008R2 bekommst du ein Zertifikat für die Cals dieses legst du in dem Tressor damit du es nicht suchen musst bei einer Kontrolle. Am Server müssen die Cals (außer RDS) nicht mehr hinterlegt werden.
Aber Server 2008R2 hat auch erheblich höhere Hardware Anforderungen als Novell.
Vermutlich ist der Server einfach unterdimensioniert.
Gruß