
117455
Feb 22, 2016, updated at 13:32:36 (UTC)
Telekom Router als reines Modem betrieben - was ist mit VoIP?
Hallo,
ich werde nach dieser Anleitung (Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät) meinen Telekom Router konfigurieren. Ich habe als Telefonanschluss VoIP von der Telekom (All-IP).
Eine Frage stellt sich mir aber...
Wenn mir dazu noch eine VoIP-Telefonanlage holen möchte, kann ich die dann einfach mit den Zugangsdaten der Telekom einrichten?
Oder MUSS ich die Telefone am Speedport der Telekom betreiben?
Mfg
DerWindowsFreak
ich werde nach dieser Anleitung (Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät) meinen Telekom Router konfigurieren. Ich habe als Telefonanschluss VoIP von der Telekom (All-IP).
Eine Frage stellt sich mir aber...
Wenn mir dazu noch eine VoIP-Telefonanlage holen möchte, kann ich die dann einfach mit den Zugangsdaten der Telekom einrichten?
Oder MUSS ich die Telefone am Speedport der Telekom betreiben?
Mfg
DerWindowsFreak
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 296991
Url: https://administrator.de/forum/telekom-router-als-reines-modem-betrieben-was-ist-mit-voip-296991.html
Printed on: May 14, 2025 at 07:05 o'clock
6 Comments
Latest comment
Moin,
wichtig sind nur die entsprechenden Portweiterleitungen auf die VOIP-Anlage, damit Du rein und raus telefonieren kannst.
Hier findest Du die Einstellungen an einem Beispiel.
Gruß
Looser
wichtig sind nur die entsprechenden Portweiterleitungen auf die VOIP-Anlage, damit Du rein und raus telefonieren kannst.
Hier findest Du die Einstellungen an einem Beispiel.
Gruß
Looser
Moin Looser,
Gruß,
Dani
wichtig sind nur die entsprechenden Portweiterleitungen auf die VOIP-Anlage, damit Du rein und raus telefonieren kannst.
Alternativ bietet sich natürlich ein SIP-Proxy auf einer Firewall an. Somit müssen gar keine Ports In/Outgoging geöffnet werden. Aber wie ich die Telekom kenne, halten Sie sich nicht an den Standard... jemand schon SIP Proxy ausprobiert?Gruß,
Dani
Ja, du kannst ganz einfach die Zugangsdaten der Telekom da einrichten wenn du ein externes Device für Voice betreibst.
Du musst de facto NICHT zwingend den Speedport benutzen und bist frei in der Wahl deiner HW.
Ein großer Pluspunkt der Telekom die liberaler sind als andere mit billiger Zwangsrouter Hardware.
Das kann entweder ein simpler VoIP Adapter für analoge Telefone sein wenn du dein ggf. vorhandenes Telefonequipment einfach weiterbetreiben willst wie z.B. der bekannt Cisco SPA 112
https://www.reichelt.de/Telefone-VoIP/CISCO-SPA112/3/index.html?ACTION=3 ...
oder auch eine kleine VoIP Anlage wie z.B. die Auerswald 3000 VoIP:
https://www.reichelt.de/AUERSWALD-C3000V/3/index.html?&ACTION=3& ...
Du musst de facto NICHT zwingend den Speedport benutzen und bist frei in der Wahl deiner HW.
Ein großer Pluspunkt der Telekom die liberaler sind als andere mit billiger Zwangsrouter Hardware.
Das kann entweder ein simpler VoIP Adapter für analoge Telefone sein wenn du dein ggf. vorhandenes Telefonequipment einfach weiterbetreiben willst wie z.B. der bekannt Cisco SPA 112
https://www.reichelt.de/Telefone-VoIP/CISCO-SPA112/3/index.html?ACTION=3 ...
oder auch eine kleine VoIP Anlage wie z.B. die Auerswald 3000 VoIP:
https://www.reichelt.de/AUERSWALD-C3000V/3/index.html?&ACTION=3& ...