Telnet Session Timeout nach einer Stunde
Telne Session Timeout nach einer Stunde
Heute um 08:15:31 Zitieren Ändern Löschen
Liebe Community,
Ich habe ein Problem mit dem Session Timeout von Telnet.
Auf meinem PC habe ich Windows XP Professional SP2 installiert und greife per Esker Tum Emul über Telnet auf eine SCO Datenbank zu.
Nach einer Stunde Inaktivität wird die Verbindung geschlossen.
Nun meine Frage: Kann ich das Session Timeout irgendwie umgehen? hä?
Ich habe schon etliche Sachen probiert wie z.B. :
net config server /autodisconnect:-1
In der Registry den enableforcelogoff auf 0 gestellt
mit tlntadmn localhost timeout=23:59:59
nichts hat geholfen. Traurig
Merkwürdig ist auch, dass es bei einem Rechner mit Windows 2000 kein Timeout gibt.
Danke für eure Hilfe
Heute um 08:15:31 Zitieren Ändern Löschen
Liebe Community,
Ich habe ein Problem mit dem Session Timeout von Telnet.
Auf meinem PC habe ich Windows XP Professional SP2 installiert und greife per Esker Tum Emul über Telnet auf eine SCO Datenbank zu.
Nach einer Stunde Inaktivität wird die Verbindung geschlossen.
Nun meine Frage: Kann ich das Session Timeout irgendwie umgehen? hä?
Ich habe schon etliche Sachen probiert wie z.B. :
net config server /autodisconnect:-1
In der Registry den enableforcelogoff auf 0 gestellt
mit tlntadmn localhost timeout=23:59:59
nichts hat geholfen. Traurig
Merkwürdig ist auch, dass es bei einem Rechner mit Windows 2000 kein Timeout gibt.
Danke für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52431
Url: https://administrator.de/forum/telnet-session-timeout-nach-einer-stunde-52431.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Du kannst das Verhalten des Telnet-Servers in der Registry unter folgendem Zweig steuern:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\TelnetServer
Bitte sichere den Schluessel bevor du anderungen vornimmst um Probleme zu vermeiden.
So kannst du zb. den Wert "IdleSessionTimeOut" oder andere wichtige Parameter einstellen. Vor einiger Zeit gab es mal ein Konsolen-Tool mit dem man den Telnet Server konfigurieren konnte, ist aber irgendwann aus MS-Betriebssystemen verschwunden.
Alternativ zu Telnet kannst du aber auch einen SSH-Server verwenden. Findest du relativ schnell im Netz, der Vorteil ist das deine Daten nicht mehr PLAIN durch das Netz gesendet werden.
"net config server" ändert am Telnet garnichts.
"enableforcelogoff", gibt es in dem Zweig (zumindest auf meinen Systemen) nicht
"tlntadmn", hat bei mir auch nie funktioniert, besonders nicht Remote.
viel Erfolg
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\TelnetServer
Bitte sichere den Schluessel bevor du anderungen vornimmst um Probleme zu vermeiden.
So kannst du zb. den Wert "IdleSessionTimeOut" oder andere wichtige Parameter einstellen. Vor einiger Zeit gab es mal ein Konsolen-Tool mit dem man den Telnet Server konfigurieren konnte, ist aber irgendwann aus MS-Betriebssystemen verschwunden.
Alternativ zu Telnet kannst du aber auch einen SSH-Server verwenden. Findest du relativ schnell im Netz, der Vorteil ist das deine Daten nicht mehr PLAIN durch das Netz gesendet werden.
"net config server" ändert am Telnet garnichts.
"enableforcelogoff", gibt es in dem Zweig (zumindest auf meinen Systemen) nicht
"tlntadmn", hat bei mir auch nie funktioniert, besonders nicht Remote.
viel Erfolg