thedragon2000
Goto Top

Terminal Server, Novell Client Anmeldung umgehen!?!

Hi @ all

erstmal an Lob an Alle die hier tat kräftig mitarbeiten und den hilfesuchenden weiterhelfen!!!

So jetzt gehör ich auch zu den Unwissenden und benötige eure Hilfe.

Bei ins im einem Novell Netz soll demächst ein Windows Terminal Server laufen, so weit so gut.

(!!!Achtung das sind meine erstens Erfahrungen mit einem Termial Server!!!)

Doch ich habe ein Problem mit der Client/User Anmeldung von Novell, kann man diese irgendwie unterbinden, ausblenden oder so? (ohne zu deinstallieren)

In dem Terminal Clients (konfigfiles) habe ich die jeweiligen Benutzer und Passworte eingerichtet, doch ich bleibe immer wieder an der Novell Anmeldung hängen. was mache ich falsch oder habe ich vergessen?

danke schonmal für eure Antworten.

dragon

Content-ID: 11335

Url: https://administrator.de/forum/terminal-server-novell-client-anmeldung-umgehen-11335.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr

HaFro
HaFro 01.06.2005 um 13:23:33 Uhr
Goto Top
Hallo vielleicht kann ich Dir schon Helfen,

ich denke die User melden sich ganznormal an der NetWare und ihrer Workstation an, vermutlich W2k oder XP.

Die Verbindung von der Workstation zum WTS wird über einen RDP-Client hergestellt. Eigentlich gibt es dort keine NetWare-Anmeldung!

Läuft auf dem WTS nur der Terminaldienst oder hast Du diesen auch als DC konfiguriert?!
Grundsätzlich kannst Du natürlich auch die NetWare-Anmeldung unterdrücken, ist aber eigentlich nicht erforderlich.

Kannst Du mir noch einige Infos geben!
Welches Betriebssystem haben die Workstations. Welches Betriebssystem hat der Server.

Hans-Jürgen
thedragon2000
thedragon2000 01.06.2005 um 13:58:50 Uhr
Goto Top
Hallo Hans-Jürgen,

ja, die clients nutzen alle xp und melden sich ganz normal an der netware an!!!
Nein der Server ist nur wts KEIN DC.

Vielleicht mache ich ja auch einen Fehler mit der Client Server Verbindung......
ich habe unter dem User (auf dem Server) angegeben welches Prog er beim anmelden starten soll.
die verbindung stelle ich über den TS-Client her. was so weit ja auch alles funktioniert, bis auf das die novell anmeldung zuerst hochkommt.


danke

dragon
HaFro
HaFro 01.06.2005 um 15:10:35 Uhr
Goto Top
Hast Du einen NetWare-Client auf dem Windows Server installiert? Was passiert wenn Du dich an der NetWare anmeldest?

Hans-Jürgen
thedragon2000
thedragon2000 01.06.2005 um 15:14:09 Uhr
Goto Top
Ja auf dem WTS ist ein Novell-Client installiert!
Wie meinst du das mit dem anmelden? Von dem Client an dem Server, oder an dem Server selbst?

dragon
HaFro
HaFro 01.06.2005 um 16:04:04 Uhr
Goto Top
Eigentlich ist das so, ich melde mich mit einen RDP-Client am WTS an. Der RDP-Client (Remotedesktopverbindung) wird ja bei XP mitgeliefert. Hier kannst du den Nutzernamen und Passwort hinterlegen, allerdings nur für die Anmeldung am Windows Server. Wie Du sagst ist auf dem Server eine NetWare Client installiert. Der NetWare Client will natürlich, dass Du dich auch an der NetWare also in der NDS authentifizierst.

Wenn Du den NetWare Client auf dem Server nicht brauchst würde ich diesen wieder deinstallieren. Ansonsten kannst Du vielleicht im NetWare Client (auf dem Server) unter
Novell Client Eigenschaft, Erweiterte Anmeldung, Anmeldung für "Nur Arbeitsstation" die Einstellung auf "Ein" setzten.

Hans-Jürgen
10285
10285 17.06.2005 um 12:09:24 Uhr
Goto Top
Ich habe leider das selbe Problem.

Stelle ich aber den Client auf "Nur Arbeitsstation" habe ich als User auf dem Terminalserver ja keinen Zugriff mehr auf die Novellresourcen die ich benötige.
Haemmi
Haemmi 16.09.2005 um 11:52:37 Uhr
Goto Top
Hallo!
Ich habe diese Konstellation bei mir am laufen.
Du solltest auf jeden Fall den Novell-Client 4.91 installiert haben.
Weiterhin kann es näturlich ein Problem des Passwortes sein; wenn das Novell-Passwort
nicht mit dem Windows-Passwort übereinstimmt.
Ein sehr große Hilfe ist hier ZEN-Works (nur Lizenzen für die Terminalserver-User kaufen).
Damit kann sich jeder Novell-User am Terminalserver anmelden, ohne dass du ihn vorher
auf der Maschine angelegt hast und Passwörter werden immer mit der Windows-Maschine
abgeglichen.
Funktioniert problemlos und macht wenig arbeit.

Grüße