Teststellung Geräte antworten auf IPv6, etc
Hallo. Ich habe ein Problem mit einer Teststellung zu Hause und bin mal wieder zu blöd. Meine Geräte antworten mit IPv6 (-4 geht auch). Wenn ich mit die Netzwerverbindungsdetails ansehe, habe ich neben 2 IPv6 Adressen noch 11 temporäre v6 Adressen. Was habe ich an meinen DNS Einstellungen falsch gemacht?
Ich habe einen DC, der DNS macht mit der IP 192.168.0.41. Das GW ist mein Speedport mit 192.168.0.1. Bevorzugter DNS 127.0.0.1 und alternativer DNS der Speedport.
An den Clients und Mitgliedservern habe ich als Gateway den Speedport und DNS 1 den DC und DNS2 den Speedport.
Ist das bereits falsch?
Ich habe einen DC, der DNS macht mit der IP 192.168.0.41. Das GW ist mein Speedport mit 192.168.0.1. Bevorzugter DNS 127.0.0.1 und alternativer DNS der Speedport.
An den Clients und Mitgliedservern habe ich als Gateway den Speedport und DNS 1 den DC und DNS2 den Speedport.
Ist das bereits falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337153
Url: https://administrator.de/forum/teststellung-geraete-antworten-auf-ipv6-etc-337153.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Allerdings hat das nur sehr bedingt mit deinem Problem zu tun. Haben die Clients / Server feste IP-Adressen oder nutzt du einen DHCP-Server?
Gruß
An den Clients und Mitgliedservern habe ich als Gateway den Speedport und DNS 1 den DC und DNS2 den Speedport.
Ist das bereits falsch?
ja, das ist falsch. Der DC hat DNS zu sein. Auf diesem richtest du dann eine Weiterleitung entweder auf den Speedport oder auf einen anderen DNS-Server ein (dein Provider, Google, whatever).Ist das bereits falsch?
Allerdings hat das nur sehr bedingt mit deinem Problem zu tun. Haben die Clients / Server feste IP-Adressen oder nutzt du einen DHCP-Server?
Gruß
nein, da richtest du, wie ich auch geschrieben habe, eine DNS-Weiterleitung ein.
Kann es sein, dass dein Speedport DHCP spielt? Wenn ja: abschalten und den DC das machen lassen.
Kann es sein, dass dein Speedport DHCP spielt? Wenn ja: abschalten und den DC das machen lassen.
Warum das? Haben die eine Windows-Allergie?
Zitat von @Kraemer:
Kann es sein, dass dein Speedport DHCP spielt? Wenn ja: abschalten und den DC das machen lassen.
Kann es sein, dass dein Speedport DHCP spielt? Wenn ja: abschalten und den DC das machen lassen.
mit "glaube ich" kann ich überhaupt nichts anfangen.
Wie dem auch sei: in einer Elevated CMD auf den Clients folgendes eingeben
Wie dem auch sei: in einer Elevated CMD auf den Clients folgendes eingeben
ipconfig /release
ipconfig /renew

Moin,
falsche Vermutungen...
Dein Problem ist dein Plaste Elaste Router die Speedport Gurke. Auf dem lässt sich IPv6 und somit der DHCPv6 Server bzw. NDP leider nicht abschalten. Somit kommt es auf dem Client zu folgendem Problem:
Er bekommt via NDP oder DHCPv6 vom Router eine IPv6 DNS-Adresse zugewiesen, da Windows IPv6 dem IPv4 Protokoll bevorzugt fragt Windows für DNS Anfragen primär den Router mit seiner IPv6 anstatt deinen DC, und schon knallt es am Client, weil dieser die Hostnamen nicht mehr korrekt auflöst!
Also musst du, da sich beim Speedport IPv6 nicht deaktivieren lässt, auf deinen Clients die IPv6 Komponente deaktivieren, oder IPv4 als bevorzugtes Protokoll konfigurieren.
Alternativ den Speedport in ein separates Subnetz befördern und zwischen den Subnetzen routen.
Gruß
falsche Vermutungen...
Dein Problem ist dein Plaste Elaste Router die Speedport Gurke. Auf dem lässt sich IPv6 und somit der DHCPv6 Server bzw. NDP leider nicht abschalten. Somit kommt es auf dem Client zu folgendem Problem:
Er bekommt via NDP oder DHCPv6 vom Router eine IPv6 DNS-Adresse zugewiesen, da Windows IPv6 dem IPv4 Protokoll bevorzugt fragt Windows für DNS Anfragen primär den Router mit seiner IPv6 anstatt deinen DC, und schon knallt es am Client, weil dieser die Hostnamen nicht mehr korrekt auflöst!
Also musst du, da sich beim Speedport IPv6 nicht deaktivieren lässt, auf deinen Clients die IPv6 Komponente deaktivieren, oder IPv4 als bevorzugtes Protokoll konfigurieren.
Alternativ den Speedport in ein separates Subnetz befördern und zwischen den Subnetzen routen.
Gruß
Zitat von @132895:
Moin,
falsche Vermutungen...
Dein Problem ist dein Plaste Elaste Router die Speedport Gurke. Auf dem lässt sich IPv6 uns somit der DHCPv6 Server bzw. NDP nicht abschalten.
Igitt - was ist denn das für ein Mist?Moin,
falsche Vermutungen...
Dein Problem ist dein Plaste Elaste Router die Speedport Gurke. Auf dem lässt sich IPv6 uns somit der DHCPv6 Server bzw. NDP nicht abschalten.
Also musst du, da sich beim Speedport IPv6 nicht deaktivieren lässt, auf deinen Clients die IPv6 Komponente deaktivieren,
davor warnt sogar Microsoft - und meiner Erfahrung nach auch nicht zu unrecht.Alternativ den Speedport in ein separates Subnetz befördern und zwischen den Subnetzen routen.
ich hätte jetzt gesagt: Speedport als Modem nutzen - nur scheint das mit aktueller Firmware auch nicht mehr zu gehen.
Zitat von @Kraemer:
Eben deswegen entweder nur die Priorität ändern, Router wechseln/nachschalten> "Würde ich hier dringend anraten" oder SubnettenAlso musst du, da sich beim Speedport IPv6 nicht deaktivieren lässt, auf deinen Clients die IPv6 Komponente deaktivieren,
davor warnt sogar Microsoft - und meiner Erfahrung nach auch nicht zu unrecht.Alternativ den Speedport in ein separates Subnetz befördern und zwischen den Subnetzen routen.
ich hätte jetzt gesagt: Speedport als Modem nutzen - nur scheint das mit aktueller Firmware auch nicht mehr zu gehen.Besorg dir für dein Mini-Netz einen Mikrotik den du vor den Speedport klemmst dann stehen dir alle Optionen offen. Genügend Netzwerkenntnisse immer vorrausgesetzt, aber daran scheint es hier ja schon zu mangeln.

Zitat von @Fruehling2017:
Ok. Ich schalte IPv6 ab. Ich übe ja nur ein wenig zu Hause, dann geht´s halt nicht anders. Was war mit Priorität ändern gemeint?
Ok. Ich schalte IPv6 ab. Ich übe ja nur ein wenig zu Hause, dann geht´s halt nicht anders. Was war mit Priorität ändern gemeint?
New-ItemProperty "HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Parameters\" -Name "DisabledComponents" -Value 0x20 -PropertyType "DWord" -Force