timo100
Goto Top

Thin Clients

Hallo LEute

HELP! Ich blick da voll nicht durch. Was bedeutet bei den Thin Clients flash? Das Ram ist ja klar. Aber wofür soll das flash gut sein bzw. wieso soll man viel flash haben?

Gruss

Timo

Content-ID: 22145

Url: https://administrator.de/forum/thin-clients-22145.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr

sysad
sysad 22.12.2005 um 13:03:18 Uhr
Goto Top
Plattenloser Betrieb, der TC bootet vom Flash aus.
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 22.12.2005 um 14:09:56 Uhr
Goto Top
Hallo,

bei Thinclientist im Flash das Betriebssystem abgelegt, das Ding ist also quasi seine Festplatte. Beim Flash gibt es halt unterschiedliche Größen, da die verschiedenen Betriebssysteme die es für solche TCs gibt, unterschiedlich Platz brauchen. Es gibt z.B. Clients auf dennen läuft eine abgespektes Linux, dann kannste aber auch welche kaufen, auf denen ein embeded Windows läuft.
Bei den Linux Clients ist es eigendlich so, dass die nur die Protokolle http, rdp, telnet, ica können. Auf den Windows-TCsist es sogar möglich noch Applikationen mit in das Flash-Image zu bauen (z.B. SAP-GUI), je nachdem wie groß halt der Flashspeicher ist.....

hth
Ralf
tommy7961
tommy7961 16.10.2006 um 15:15:43 Uhr
Goto Top
Wie kann man den Schreibschutz des Thin Clients deaktivieren?

danke für eure hilfe
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 17.10.2006 um 08:49:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

da hilft Dir nur die Doku deines TC. Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Ralf
tommy7961
tommy7961 17.10.2006 um 11:58:54 Uhr
Goto Top
achso, danke, habe da noch eine andere frage.

wenn der thin client in einer domäne integriert ist, bekommt ja der thin client automatsich vom domänencontroller alle 3 Wochen oder so ein neues Passwort. Wie kann man dies aktivieren, dass er nicht mehr automatsich vom domänencontroller ein neues passwort bekommt??

danke schonmal im voraus für eure hilfe...
danke
tommy
n.o.b.o.d.y
n.o.b.o.d.y 17.10.2006 um 22:16:22 Uhr
Goto Top
wenn der thin client in einer domäne
integriert ist, bekommt ja der thin client
automatsich vom domänencontroller alle 3
Wochen oder so ein neues Passwort. Wie kann
man dies aktivieren, dass er nicht mehr
automatsich vom domänencontroller ein
neues passwort bekommt??

Ähhm, der TC bekommt kein Passwort vom AD.....Du meinst wohl die User, die sich am TC an der Domäne anmelden bzw. das gilt natürlich für alle User die sich am AD anmelden.

Die Passwortpolicy kannst Du im AD ändern, vermutlich in der DefaultDomainPolicy. Dort wird eingestellt, in welchen Intervallen der User sein Paswort ändern muß.

Ralf
sysad
sysad 18.10.2006 um 10:04:50 Uhr
Goto Top
Du kannst in der Benutzerverwaltung ändern, wann welcher Benutzer sein PW ändern muss (der TC selber hat keins, nur der, der davor sitzt......).

Für die meisten einfachen User, langjährige Mitarbeiter etc. habe ich das automatische Erneuern des PW ausgeschaltet. Wir machen nur ein neues wenn ein Mitarbeiterwechsel erfolgt ist oder wenn wir jemandem nicht trauen oder wenn sonst was 'stinkt'.