Tinc vs. Tunggle vs. Hamachi Free
Hallo,
wir haben hier 2-3 Hamachi Netzwerke eingerichten, die eigentlich sehr zuverlässig funktionieren. Mit einem zusätzlichen FTP-Server auf bestimmten "Hamachi-Servern" haben wir wuch eine sinnvolle Dateifreigabe hingekriegt.
Aus rechtlichen Gründen sollten wir allerdings auf Hamachi Pro umsteigen.
Ich habe daher nach Alternativen gesucht.
Was haltet ihr von den oben erwähnten Alternativen
Anforderungen:
- Anonymität, Sicherheit und Stabilität
- Halbwegs einfache Konfiguration
- Funktionalität hinter Router (ohne besondere Portfreigabe wie bei Hamachi)
- Wenn es geht dann auch Drucken übers Netz
Danke für die Tipps.
Tinc soll laut Foren diebeste Lösung sein.
Gr. I.
wir haben hier 2-3 Hamachi Netzwerke eingerichten, die eigentlich sehr zuverlässig funktionieren. Mit einem zusätzlichen FTP-Server auf bestimmten "Hamachi-Servern" haben wir wuch eine sinnvolle Dateifreigabe hingekriegt.
Aus rechtlichen Gründen sollten wir allerdings auf Hamachi Pro umsteigen.
Ich habe daher nach Alternativen gesucht.
Was haltet ihr von den oben erwähnten Alternativen
Anforderungen:
- Anonymität, Sicherheit und Stabilität
- Halbwegs einfache Konfiguration
- Funktionalität hinter Router (ohne besondere Portfreigabe wie bei Hamachi)
- Wenn es geht dann auch Drucken übers Netz
Danke für die Tipps.
Tinc soll laut Foren diebeste Lösung sein.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 136415
Url: https://administrator.de/forum/tinc-vs-tunggle-vs-hamachi-free-136415.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Am elegantesten ist immer ein VPN Router...
- Anonymität, Sicherheit und Stabilität
Ist immer gegeben wenn man IPsec einsetzt !
- Halbwegs einfache Konfiguration
Auf einem VPN Router wie z.B. Draytek 3 Mausklicks...
- Funktionalität hinter Router (ohne besondere Portfreigabe wie bei Hamachi)
Ist bei Einsatz eines VPN Routers egal, die Problematik stellt sich gar nicht erst
- Wenn es geht dann auch Drucken übers Netz
Kein Problem....
Wenn es dennoch hinter dem Router sein soll ist das kostenlose OpenVPN der populärste Vertreter, da es SSL nutzt was mit NAT Firewalls in Routern kein Problem hat.
http://openvpn.se/
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
...aber wenn du es dennoch mit einem dezentralen VPN lösen willst ist wohl Tinc das Tool der Wahl !.
Hier erfährst du Näheres:
http://www.heise.de/netze/artikel/Dezentrales-VPN-mit-Tinc-785436.html
- Anonymität, Sicherheit und Stabilität
Ist immer gegeben wenn man IPsec einsetzt !
- Halbwegs einfache Konfiguration
Auf einem VPN Router wie z.B. Draytek 3 Mausklicks...
- Funktionalität hinter Router (ohne besondere Portfreigabe wie bei Hamachi)
Ist bei Einsatz eines VPN Routers egal, die Problematik stellt sich gar nicht erst
- Wenn es geht dann auch Drucken übers Netz
Kein Problem....
Wenn es dennoch hinter dem Router sein soll ist das kostenlose OpenVPN der populärste Vertreter, da es SSL nutzt was mit NAT Firewalls in Routern kein Problem hat.
http://openvpn.se/
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
...aber wenn du es dennoch mit einem dezentralen VPN lösen willst ist wohl Tinc das Tool der Wahl !.
Hier erfährst du Näheres:
http://www.heise.de/netze/artikel/Dezentrales-VPN-mit-Tinc-785436.html