Tipps für gute, kleine HA-iSCSI-Systeme für VMWare
Hallo!
Ich habe gerade wieder das Problem, dass ich eine performante, hochverfügbare iSCSI-Lösung für 3 VMWare-Hosts benötige. Speicherbedarf sind nur 4 TB.
In den letzten Jahren habe ich verschiedene Dinge eingesetzt, aber nichts hat mich wirklich überzeugt.
Habt ihr einen guten Tipp, was ich mir anschauen könnte?
Meine bisherigen Lösungen:
- Nexenta
Hat ganz gut gepasst, aber der Support ist eine Katastrophe und Europa scheint für Nexenta nicht interessant zu sein.
- OpenE-Jovian
Schreckliche HA-Implementierung. Gibt es einen kurzen Wackler im Netzwerk, schießen sich beide Knoten des HA-Clusters in den Kopf - trotz Back-To-Back Verbindung
- Starwind
Extrem performant, guter Support, aber benötigt Windows als OS, wodurch dann plötzlich Linux VMs CALs benötigen. Die neue Linux-VSA habe ich noch nicht getestet und ich habe das Gefühl, sie ist noch SEHR frisch...
Was ich mir noch angeschaut habe:
- Compuverde
Passt hier einfach nicht - ObjectStorage mit mehreren Knoten für so wenig Speicher
- Datacore
Irgendwie Overkill für eine so kleine Umgebung und wieder das "Windows-Als-OS"-Problem
- VMWare VSAN
...dann eben Hyperkonvergent und recht teuer.
Danke für eure Tipps
Gruß
Phil
Ich habe gerade wieder das Problem, dass ich eine performante, hochverfügbare iSCSI-Lösung für 3 VMWare-Hosts benötige. Speicherbedarf sind nur 4 TB.
In den letzten Jahren habe ich verschiedene Dinge eingesetzt, aber nichts hat mich wirklich überzeugt.
Habt ihr einen guten Tipp, was ich mir anschauen könnte?
Meine bisherigen Lösungen:
- Nexenta
Hat ganz gut gepasst, aber der Support ist eine Katastrophe und Europa scheint für Nexenta nicht interessant zu sein.
- OpenE-Jovian
Schreckliche HA-Implementierung. Gibt es einen kurzen Wackler im Netzwerk, schießen sich beide Knoten des HA-Clusters in den Kopf - trotz Back-To-Back Verbindung
- Starwind
Extrem performant, guter Support, aber benötigt Windows als OS, wodurch dann plötzlich Linux VMs CALs benötigen. Die neue Linux-VSA habe ich noch nicht getestet und ich habe das Gefühl, sie ist noch SEHR frisch...
Was ich mir noch angeschaut habe:
- Compuverde
Passt hier einfach nicht - ObjectStorage mit mehreren Knoten für so wenig Speicher
- Datacore
Irgendwie Overkill für eine so kleine Umgebung und wieder das "Windows-Als-OS"-Problem
- VMWare VSAN
...dann eben Hyperkonvergent und recht teuer.
Danke für eure Tipps
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 387028
Url: https://administrator.de/forum/tipps-fuer-gute-kleine-ha-iscsi-systeme-fuer-vmware-387028.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich werfe mal die StoreVirtual Lösung von HP in den Raum gibt es als Hardware sowie VM Lösung.
https://www.hpe.com/de/de/storage/storevirtual.html
Starwind setze ich Privat in meinem Esxi CLuster ein kann da nicht maulen.
Gruß Niklas
ich werfe mal die StoreVirtual Lösung von HP in den Raum gibt es als Hardware sowie VM Lösung.
https://www.hpe.com/de/de/storage/storevirtual.html
Starwind setze ich Privat in meinem Esxi CLuster ein kann da nicht maulen.
Gruß Niklas
Wir hatten mal DataCore aber das war sau teuer (auch ohne Replikation) und der einzige Techniker der Ahnung hatte hat dann das Systemhaus gewechselt. Ist lange her aber ich versuche keine Exoten (auf dem Deutschen Markt) einzusetzen.
Derzeit haben wir nur eine HP MSA aber ich tendiere auch zu einer HP VSA Lösung. Das müsste die Nachfolge von Lefthand sein und das hat mich damals schon gereizt war dann nur zu kostspielig.
Derzeit haben wir nur eine HP MSA aber ich tendiere auch zu einer HP VSA Lösung. Das müsste die Nachfolge von Lefthand sein und das hat mich damals schon gereizt war dann nur zu kostspielig.