TL-SG108E Vlan mit Unifi AP AC
Guten Abend,
ich möchte gerne mit dem TP-Link SG108E ein Vlan mit einem UnfiAP AC einrichten.
Derzeit habe ich folgende Einstellung:
Switch Port 1 --> Router
Switch Port 2 --> Router mit Gastnetz
Switch Port 3- --> Unifi AP
Unter 802q Vlan wurde ein Vlan 100 eingerichtet,
Port 2 (untagged Port) Port 3 (tagged Port) belegt, desweitern wurden unter 802Q PVID Setting noch
für den Port 2 und Port 3 das Vlan 100 angegeben.
Beim Unifi wurde ein Heimnetz und eine Gästewlan mit dem Vlan 100 hinterlegt.
Bei der Anmeldung über Wlan ins Gästewlan funktioniert das Internet, jedoch funktioniert das Internet nicht im Heimnetzwerk.
Vielleicht kann mir jemand helfen und mir behilflich sein?
Danke vorab!
Guten Rutsch ins Neue Jahr!!
ich möchte gerne mit dem TP-Link SG108E ein Vlan mit einem UnfiAP AC einrichten.
Derzeit habe ich folgende Einstellung:
Switch Port 1 --> Router
Switch Port 2 --> Router mit Gastnetz
Switch Port 3- --> Unifi AP
Unter 802q Vlan wurde ein Vlan 100 eingerichtet,
Port 2 (untagged Port) Port 3 (tagged Port) belegt, desweitern wurden unter 802Q PVID Setting noch
für den Port 2 und Port 3 das Vlan 100 angegeben.
Beim Unifi wurde ein Heimnetz und eine Gästewlan mit dem Vlan 100 hinterlegt.
Bei der Anmeldung über Wlan ins Gästewlan funktioniert das Internet, jedoch funktioniert das Internet nicht im Heimnetzwerk.
Vielleicht kann mir jemand helfen und mir behilflich sein?
Danke vorab!
Guten Rutsch ins Neue Jahr!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 359580
Url: https://administrator.de/forum/tl-sg108e-vlan-mit-unifi-ap-ac-359580.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Der Port 3 darf NICHT mit PVID 100 konfiguriert sein, das ist der Fehler !
Logisch, denn das PVID Setting bestimmt immer das VLAN in das ungetaggte Pakete an diesem Port geforwardet werden !
Bei Port 3 wäre das dann ein fataler Fehler, denn der forwardet dann das VLAN 1 des AP ins VLAN 100 ! Tödlich...
Abgesehen davon ist es Unsinn, da ja an Port 3 das VLAN 100 mit Tag übertragen wird. Warum sollte man also den untagged Traffic auch ins VLAN 100 Forwarden ?! Das konterkariert vollkommen die Trennung der beiden VLANs.
So wie Kollege Lammi es oben beschrieben hat ist es richtig.
Kann man HIER:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
auch noch mal ganz genau nachlesen.
Auch im neuen Jahr hilft Tutorials lesen !!!
Logisch, denn das PVID Setting bestimmt immer das VLAN in das ungetaggte Pakete an diesem Port geforwardet werden !
Bei Port 3 wäre das dann ein fataler Fehler, denn der forwardet dann das VLAN 1 des AP ins VLAN 100 ! Tödlich...
Abgesehen davon ist es Unsinn, da ja an Port 3 das VLAN 100 mit Tag übertragen wird. Warum sollte man also den untagged Traffic auch ins VLAN 100 Forwarden ?! Das konterkariert vollkommen die Trennung der beiden VLANs.
So wie Kollege Lammi es oben beschrieben hat ist es richtig.
Kann man HIER:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
auch noch mal ganz genau nachlesen.
Auch im neuen Jahr hilft Tutorials lesen !!!