TL-WR841ND VLAN Problem, Frage
Hallo Zusammen,
ich wollte mich mit VLANs beschäftigen um die Thematik zu lernen.
Ich habe einen TL-WR841ND mit DD-WRT.
Leider finde ich im Config-Menü den Eintrag VLAN nicht.
Wie hier von Aqui beschrieben, sollte der Punkt VLAN vorhanden sein
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Durch meine Recherche im Internet bin ich auf diese Seite gekommen:
https://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/VLAN_Support
Kann es tatsächlich sein, dass dieser Router kein VLAN unterstützt?
Hätte bezüglich VLAN auch noch eine Frage. Es würde bei DD-WRT einen eigenen Eintrag "VLAN" geben.
Da dieser bei mir leider nicht vorhanden ist, habe ich allerdings folgendes gefunden.
Handelt es sich hierbei um "das selbe" oder um verschiedene Sachen?
Danke
ich wollte mich mit VLANs beschäftigen um die Thematik zu lernen.
Ich habe einen TL-WR841ND mit DD-WRT.
Leider finde ich im Config-Menü den Eintrag VLAN nicht.
Wie hier von Aqui beschrieben, sollte der Punkt VLAN vorhanden sein
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Durch meine Recherche im Internet bin ich auf diese Seite gekommen:
https://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/VLAN_Support
Kann es tatsächlich sein, dass dieser Router kein VLAN unterstützt?
Hätte bezüglich VLAN auch noch eine Frage. Es würde bei DD-WRT einen eigenen Eintrag "VLAN" geben.
Da dieser bei mir leider nicht vorhanden ist, habe ich allerdings folgendes gefunden.
Handelt es sich hierbei um "das selbe" oder um verschiedene Sachen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367905
Url: https://administrator.de/forum/tl-wr841nd-vlan-problem-frage-367905.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
ich wollte mich mit VLANs beschäftigen um die Thematik zu lernen.
Sehr löblich ! VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
sollte der Punkt VLAN vorhanden sein
Ja, das ist normalerweise der Fall !Der Chipsatz des 841N supportet kein VLAN Tagging oder nicht richtig. Es geht, aber wenn dann nur über das CLI und SSH:
https://forum.freifunk-muensterland.de/t/tagged-vlan-am-tl-wr-841n-v10/1 ...
usw.
Für deine Experimente wäre es besser gewesen du hättest dir einen preiswerten Mikrotik Router beschafft. Der kann das viel besser und noch einiges andere mehr. (Siehe Tutorial oben !)
Mit dem 841N wirst du in puncto VLAN sicher nicht glücklich und eher gefrustet.
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
oder mit WLAN
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
Da ich mit VLAN noch gar nichts gemacht habe
Wie sollen wir dir das denn glauben wenn du uns oben schilderst das du schon erfolgreich MSSID WLANs mit dem Mikrotik realisiert hast ??MSSIDs erfordern zwingend VLANs.
würde ich das ganze gerne erst über die GUI testen.
Hast du ja im WinBox GUI des Mikrotik ja schon getan....?? In sofern fragt sich was du jetzt wirklich meinst. Ode rist das ein Test für uns ?! Tip: Spar dir das mit dem 841N. Ich habe es eine woche lang versucht und bin gescheitert, weil die TP-Link Implemenation nicht 802.1q Standard konform ist von der Hardware.
Das ist also verlorene Liebesmüh und du bekommst davon eher ne Menge graue Haare aber garantiert kein Erfolgserlegnis.
Beschaff dir ne andere Hardware, damit klappt das dann auch.
Ich denke ich werde mir VLANs auf dem Mikrotik anlegen und über einen managebaren Switch testen.
Eine weise Entscheidung Das MT VLAN Tutorial oben hat alle Beispiele und Errklärungen für dich.
Warum erfordert das zwingend VLAN?
OK solange du nur eine SSID hast natürlich nicht aber bei 2 und mehr SSIDs dann schon.Der AP macht ja ein Mapping dann von mehreren WLAN SSIDs auf VLANs bzw. auf die VLAN ID.
Sprich der AP sendet z.B. Traffic von der SSID 10 mit einem VLAN Tag 10 und von der SSID 20 mit einem VLAN Tag 20 usw. auf seinen LAN Port.
Dort kommen dann tagged Pakete an mit diesen VLAN IDs, die der Switch dann anhand der 802.1q VLAN Header in die entsprechenden VLANs forwardet.
Daran kannst du sehen das bei MSSIDs eine VLAN Struktur zwingend ist...klar wenn man mehr als 1 WLAN SSID hat natürlich.
oder kann man das einfach mit VLANs lösen?
Ja, natürlich ! Das ist ein simpler Klassiker für eine VLAN Lösung !Hier sind alle ToDos im Detail beschrieben die dafür notwendig sind.
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
En detail mit Mikrotik Hardware hier:
Mikrotik VLAN Konfiguration ab RouterOS Version 6.41