askando
Goto Top

Tool für die Anzeige von Berechtigungen der Netzlaufwerke

Guten Morgen,

also es gibt zwar schon ein paar Beiträge zu diesem Thema, aber ich finde die dort vorgestellten Tools sind nicht so gut wie behauptet. Unser Unternehmenschef möchte in Hardcopy eine Auflistung der Berechtigungen für alle Netzlaufwerke inklusive Unterverzeichnissen.

Vielleicht kennt jemand noch ein paar Tools die dazu in der Lage sind -> dieser "Security Explorer" hat den Nachteil das er die SID nicht in den Benutzernamen auflöst. Ich glaube wenn ich meinen Chef die Ausdrücke gebe auf denen die SID`s stehen und ihm sage "jetzt müssen sie nur noch die SID`S den Benutzernamen zuordnen" könnte dies ein leichtes Echo nach sich ziehen *G*

Vielen Dank im Voraus!

Content-ID: 97674

Url: https://administrator.de/forum/tool-fuer-die-anzeige-von-berechtigungen-der-netzlaufwerke-97674.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr

17243
17243 24.09.2008 um 11:27:37 Uhr
Goto Top
Hi askando

Ich glaube wenn ich meinen Chef die Ausdrücke gebe auf denen die SID`s stehen und ihm sage "jetzt müssen sie nur noch die SID`S den Benutzernamen zuordnen" könnte dies ein leichtes Echo nach sich ziehen
Du könntest vorgängig die SID in den Benutzernamen ändern. Oder nicht?

Des weiteren bietet Hyena mit DumpSec ein Tool um die Berechtigungen auszulesen.
Bei den Einstellungen muss man sich vorher Gedanken machen, ansonsten ist das Resultat nicht zu gebrauchen.
Wäre das etwas für dich?

gretz drop
askando
askando 29.10.2008 um 12:20:29 Uhr
Goto Top
Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Tut mir leid das ich jetzt erst zurück schreibe, aber ich war auf Dienstreise und anschließend dort Urlaub machen ;) Tja einen Außenstandort in Brasilien zu haben ist schon was feines *G*

Also die Sache habe ich damals mit AccessEnum gelöst. Dieses ist auch in der Sysinternals Suite enthalten wie Dumpsec und erstellt einen Bericht der in Unicode Text exportiert werden kann. Diese Datei einfach mit Office 97+ einlesen und man hat eine sehr brauchbare Auflistung der Berechtigungen. Dies ist für die Edv an sich nicht nötig, aber wie man im o.g. Beispiel entnehmen kann, teilweise auch sehr nützlich.