der-phil
Goto Top

Tools zum automatischen Erzeugen von Serienbriefen

Hallo,

ich muss leider sehr viele jeden Tag gleiche Word-Serienbriefe in der Firma nutzen.

Der Mitarbeiter wählt eine Basis-Datei an und verknüpft sie täglich mit einer CSV aus der ERP-Software.

Kennt ihr irgendeine Software, die diesen Prozess automatisiert - am Besten auch ohne Word?

Perfekt wäre, wenn per Batch eine PDF erzeugt werden könnte, die dann nur direkt auf einen Drucker geschickt wird.


Vielen Dank für euere Tipps

Phil

Content-ID: 177562

Url: https://administrator.de/forum/tools-zum-automatischen-erzeugen-von-serienbriefen-177562.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 11:04 Uhr

builder4242
builder4242 12.12.2011 um 10:24:36 Uhr
Goto Top
Hallo,


Wenn deine ERP Software keine eigene Schnittstelle hat, wird dir außer Worder oder der gleichen nichts anderes übrig bleiben.

Aber ohne eine genaue Beschreibung der Daten bzw. Schnittstelle können wir keine genauere Antwort finden.
Der-Phil
Der-Phil 12.12.2011 um 10:26:37 Uhr
Goto Top
Hallo,

die Schnittstelle habe ich doch beschrieben: Es gibt einfach eine CSV-Datei.

Ab hier muss ich weiter machen und an alle Kunden in der CSV einen Serienbrief drucken, der von mir kommt - nicht von der ERP.

Phil
60730
60730 12.12.2011 um 10:33:12 Uhr
Goto Top
moin,

naja - ich schreibs zwar ungern - aber unter Word ein Makro anlegen, das den Kram abkaspert - wird wohl erstmal die "sinnigste" Variante sein.

Aber da du nix von "silent" schreibst - ist das tatsächlich der simpelste Weg.

Gruß
Der-Phil
Der-Phil 12.12.2011 um 10:40:42 Uhr
Goto Top
Hallo,

so mache ich es derzeit. Das funktioniert, aber ist nicht die "Top-Variante".

Zielsetzung wäre:
- Script/Batch-Datei starten
- PDF wird produziert und geöffnet

Bei Word wird es leider schon unangenehm, weil auch verschiedene Versionen eingesetzt werden - inzwischen teilweise auch OpenOffice.

Am Besten wäre eine komplett eigenständige Lösung.

Phil
60730
60730 12.12.2011 um 10:47:17 Uhr
Goto Top
salve,

ick värsdäh dihr nicht...


  • Script/Batch-Datei starten (so fängst bei uns doch immer an) face-wink
  • PDF wird produziert und geöffnet (PDF Creator)?
  • Bei Word wird es leider schon unangenehm, weil..
nee - ich hab hier teilweise Access Makros, die wir unter Access 2.0 entwickelt haben und die immer nur minor updates erhalten haben - um unter 2010 zu werkeln "so" schlimm ist das wirklich nicht..
(Wenn man keine schlimmen befehle nutzt)

So ein öffne Datei verbinden mit Datensatz, stell den Standarddrucker um, drucks aus und beende dich...
Hey - das ist ein Problem für meine Tochter, aber auch nur - weil die erst 2.2 Jahre alt ist face-wink
Der-Phil
Der-Phil 12.12.2011 um 10:51:22 Uhr
Goto Top
Hallo,

Problem ist das vielleicht nicht, aber eben nicht schön. Da das hier ziemlich viel und häufig gemacht werden muss, wäre es einfach eine echte Zeitersparnis, das "direkt" zu machen.

Wenn ich per Kommandozeile einen Serienbrief produzieren kann, kann ich auch 10 produzieren und auf die verschiedenen Drucker schicken lassen.
Hier wird es dann eben richtig interessant.

Mit Makros ist das sicher auch lösbar, aber ne eigenständige Lösung hätte mir gefallen.

Phil
60730
60730 12.12.2011 um 12:21:32 Uhr
Goto Top
hmm..

naja - es gäbe halt viele Möglichkeiten..
Ich nutze z.b für unsere Mailsignatur rtf Dateien, die ich gesplittet habe und wo ein Script den Usernamen, Telefonnummer und Abteilung in diese gesplitteten rtfs (und die beiden anderen Formate) reinschreibt.

Läuft komplett eigenständig - ist aber für Karla Mustermann nicht wartbar -denn eine simple - und die Zeile jetzt Fett und jene kursiv" Änderung geht da nicht via klickibunti Gui.

Openoffice gibts auch portabel und auch das kann Makros - ist aber eine "fette" Nummer - hat halt den Vorteil jeder, dessen IQ höher als der von Oli Pocher ist - kann das easy ändern.

Ist halt die Frage - wer macht das?
Ein Kollege, jeder oder der Sched Task mit Namen Robotobifliehwatü?

Gruß
64748
64748 12.12.2011 um 16:47:51 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

da muss ich auch meinen Senf dazu geben.

Ich mach sowas mit Perl und LaTeX. Die Daten liegen als csv-Datei vor, ein Perlskript legt die Briefe (bei mir sind's Rechnungen) als LaTeX-Dateien an und dann wird das ganze mit pdflatex in PDF-Dateien verwandelt.

Nur das Perlskript und und die Vorlage für den Brief müssen einmal erstellt werden, danach ist alles ganz simpel.

Gruß

Markus
C.R.S.
C.R.S. 12.12.2011 um 22:34:03 Uhr
Goto Top
Zitat von @64748:
Ich mach sowas mit Perl und LaTeX. Die Daten liegen als csv-Datei vor, ein Perlskript legt die Briefe (bei mir sind's
Rechnungen) als LaTeX-Dateien an und dann wird das ganze mit pdflatex in PDF-Dateien verwandelt.

Hallo,

das klingt schon nach der Profi-Lösung.

Meine Idee wäre, eine DOCX-Vorlage zu extrahieren. Per Batch die Daten in die entsprechenden XML-Dateien schreiben, den Ordner zu einem DOCX zippen und dieses in PDF konvertieren.

Grüße
Richard