Traffic Shaping mit Linksys RV042 zuverlässig?
Hallo zusammen,
wir bekommen demnächst eine 6 MBit Leitung auf Ethernet-Basis. Dabei wird ja zwischen unserem Router und der Gegenstelle 10 oder 100 MBit ausgehandelt und übergeben. Unser Router muss den ausgehenden Traffic auf 6 MBit begrenzen, alles über 6 MBit auf der Leitung hart verworfen wird. Hat jemand Erfahrung damit, ob ein Linksys RV042 dies zuverlässig erledigt? Die entsprechenden Einstellungen dafür sind ja vorhanden. Oder sollte man lieber einen richtigen Cisco anschaffen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Marcus
wir bekommen demnächst eine 6 MBit Leitung auf Ethernet-Basis. Dabei wird ja zwischen unserem Router und der Gegenstelle 10 oder 100 MBit ausgehandelt und übergeben. Unser Router muss den ausgehenden Traffic auf 6 MBit begrenzen, alles über 6 MBit auf der Leitung hart verworfen wird. Hat jemand Erfahrung damit, ob ein Linksys RV042 dies zuverlässig erledigt? Die entsprechenden Einstellungen dafür sind ja vorhanden. Oder sollte man lieber einen richtigen Cisco anschaffen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164442
Url: https://administrator.de/forum/traffic-shaping-mit-linksys-rv042-zuverlaessig-164442.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit ca. 54 Mbit/s Paket Durchsatz ist der RV042 allemal gerüstet für einen simple 6 Mbit Leitung. Auch ein 20 Euro Baumarkt Router ohne QoS könntest du an dieser Leitung problemlos betreiben denn der Sliding Windows Mechanismus im TCP sorgt vonselber dafür das die Geschwindigkeit automatisch angepasst wird auch wenn die physische Connection Rate mit 10 oder 100 Mbit höher als die wirkliche Paket Rate ist.
Also auch ohne Rate Limiting funktioniert das wunderbar. Mit dann eben umso besser:
Fazit: Mit dem RV042 bist du allemal bestens ausgestattet für diese Leitung !
Also auch ohne Rate Limiting funktioniert das wunderbar. Mit dann eben umso besser:
Fazit: Mit dem RV042 bist du allemal bestens ausgestattet für diese Leitung !

Ich würde das eher andersrum machen, also nicht den Traffic der Web-Surfer begrenzen sondern für Voip eine bestimmte Menge an Traffic garantieren. Ich hatte in einem ähnlichen Fall Erfolg mit ca. 0,7 Mbit pro Voip, dh. bei 2 Telefonaten ist bei 2 Mbit dann auch schon mal fast Essig mit surfen. Das hat der Router dann auch ohne Wenn und Aber durchgedrückt.

Ja, ich habs schrittweise erhöht. Erst ab dieser Menge war es immer OK, auch dann wenn ich mal ein Bittorent mir 300 Ports angeworfen habe.
Vermutlich zäumst du das Pferd auch vollkommen falsch auf. VoIP Traffic ist in der Regel immer priorisiert entweder im L3 mit entsprechneden CoS DiffServ Settings oder im Layer 2 mit 802.1p ToS Settings. Häufiger wird DiffServ benutzt.
Du solltest also im Handbuch deiner VoIP Komponenten einmal nachsehen auf welche Prio diese ihre Pakete klassifizieren. Diese Pakete priorisierst du im Router so das diese immer VOR allen anderen Paketen abgearbeitet werden. So macht man das in der Regel bei VoIP denn dann werden diese Packte niemals behindert im Datenfluss.
Die generelle Problematik ist allerdings das du keinerlei Einfluss auf den davorliegenden Carrier Router hast und all die Router im Providernetz die zum VoIP Ziel führen.
In der Regel gibt es da kein QoS und damit sind dann alle deine Einstellungen am lokalen Router ad absurdum geführt.
Besser ist dann immer das Priorisieren um Voice Pakete wenigstens lokal zu priorisieren. Traffic Shaping bringt da eher nichts...
Du solltest also im Handbuch deiner VoIP Komponenten einmal nachsehen auf welche Prio diese ihre Pakete klassifizieren. Diese Pakete priorisierst du im Router so das diese immer VOR allen anderen Paketen abgearbeitet werden. So macht man das in der Regel bei VoIP denn dann werden diese Packte niemals behindert im Datenfluss.
Die generelle Problematik ist allerdings das du keinerlei Einfluss auf den davorliegenden Carrier Router hast und all die Router im Providernetz die zum VoIP Ziel führen.
In der Regel gibt es da kein QoS und damit sind dann alle deine Einstellungen am lokalen Router ad absurdum geführt.
Besser ist dann immer das Priorisieren um Voice Pakete wenigstens lokal zu priorisieren. Traffic Shaping bringt da eher nichts...
Das wäre eine Lösung. Bevor du einen feste_Appliance anschaffst kannst du das ja auch erstmal mit einem CD Image auf einem alten PC austesten. Klappt aber ebenso wie ein neuer Router.