starttrail

Treiber Windows

Hallo und Guten Tag,


ich ein Problem: Ein Freund von mir hat sich ein neues Asus Prime A320M-K Mainboard gekauft mit einem AMD Prozessor.
Jetzt haben wir einfach die alte SSD mit rüber genommen mit dem Windows und angeschlossen.
Jetzt haben wir folgende Probleme:
- Neu-Installation ist nicht möglich weil es keinen "Starttreiber" gibt.
- Bei der Installation von den Treiber im akutellen Windows kommt jedes mal wenn man den Treiber manuell auswählt, dass die Daten unzulässig ist und die normale "Software" Installation funktioniert ebenfalls nicht. Da ich sowas jetzt nicht jeden Tag mache könnte mir jemand einen Tipp geben? BIOS habe ich geupdatet. Treiber habe ich auch vom Hersteller neu Installiert und es heißt jedes mal Daten nicht zulässig.

Dieser Fehler entsteht bei vielen Treibern aber als Beispiel bei "Ethernet-Controller". Und auch bei der Installation.

Wäre echt super bei guten Vorschlägen und Tipps, und nicht Vorschläge wie: "Dann mach das doch nicht selber!"
Ich möchte auch lernen face-smile

Vielen Dank
Gruß Timo
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 563396

Url: https://administrator.de/forum/treiber-windows-563396.html

Ausgedruckt am: 10.07.2025 um 07:07 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 05.04.2020 um 23:03:01 Uhr
Schau Mal in welchem Boot Modus das Mainboard läuft und was es davor war.
Tektronix
Tektronix 06.04.2020 um 07:55:07 Uhr
Moin,
Was war es vorher? Intel? Dann einmal ganz scharf nachdenken.
Windows10Gegner
Windows10Gegner 06.04.2020 um 10:23:23 Uhr
Ist das ne M.2-SSD?
Dann braucht die einen Treiber, gibt es beim Hersteller.

Netzwerk:
Das Teil hat laut ASUS einen Realtek® RTL8111H
realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controll ...

Ich würde eine Neuinstallation vorschlagen.
AnkhMorpork
AnkhMorpork 06.04.2020 aktualisiert um 11:02:58 Uhr
Windows macht auch gern Stress bei nicht signierten Treibern.
Ggf. mal den "Test Mode" / "Test Signing Mode" oder so ähnlich aktivieren und dann die Treiber installieren.

<Nachtrag>
Dann solltest du aber Gewissheit darüber haben, dass die Treiber aus vertrauenswürdiger Quelle stammen.
</Nachtrag>
GrueneSosseMitSpeck
GrueneSosseMitSpeck 06.04.2020 um 15:03:00 Uhr
ich würde mich mal diesen Weg vorschlagen:
a) Treiber in das Installationsmedium vom Windows integireren
win-unattended.de/viewtopic.php?t=425

b) daraus einen bootfähigen USB Stick machen
das Tool nLite aus a) erstellt ein ISO. Das entweder auf eine DVD brennen oder falls kein Brenner vorhanden, mit dem Tool Rufus auf einen USB Stick brennen. Bei vielen Boards bootet sowas nur wenn man den Bootmodus des Rufus auf MBR einstellt... gibt im Fall des Falles eine Fehlermeldung.