Trend Micro Worry-Free Business Security 6.0
Hallo an alle,
ich bin hier neu in diesem Forum und würde gerne etwas über Trend Micro Worry-Free Business Security Advanced 6.0 erfahren.
Ich müsste neue Patches unserem Trend Micro Worry-Free Business Security 6.0 verpassen.
Die aktuelle Version lautet: 6.0 Service Pack 3 und der Build hat die Nummer 4123.
Da ich mit diesem Produkt bisher noch nicht nicht in Berührung kam, wollte ich gerne wissen, wie man
das Patchen am besten angehen sollte!? Im Live Status sehe ich, dass der Patch 2 am 20 Juni 2012 Released wurde.
Kann ich irgendwo ersehen, ob der Patch 1 bereits installiert wurde? Wie gesagt ich sehe nur, die oben genannte Version des
Service Packs.
Das nächste Wäre wenn ich den Patch herunterlade und installiere, wie verhalten sich dann die 60 PCs im Netzwerk? Die müssten ja den Patch auch überspielt bekommen!? Wäre es evtl. sinnvoll das Patchen eher abends zu machen damit die PCs diesen sich über Nacht ziehen?
Sollte sonst noch etwas beachtet werden?
Vielen Dank für die Antworten!!
Gruß
Xinu32
ich bin hier neu in diesem Forum und würde gerne etwas über Trend Micro Worry-Free Business Security Advanced 6.0 erfahren.
Ich müsste neue Patches unserem Trend Micro Worry-Free Business Security 6.0 verpassen.
Die aktuelle Version lautet: 6.0 Service Pack 3 und der Build hat die Nummer 4123.
Da ich mit diesem Produkt bisher noch nicht nicht in Berührung kam, wollte ich gerne wissen, wie man
das Patchen am besten angehen sollte!? Im Live Status sehe ich, dass der Patch 2 am 20 Juni 2012 Released wurde.
Kann ich irgendwo ersehen, ob der Patch 1 bereits installiert wurde? Wie gesagt ich sehe nur, die oben genannte Version des
Service Packs.
Das nächste Wäre wenn ich den Patch herunterlade und installiere, wie verhalten sich dann die 60 PCs im Netzwerk? Die müssten ja den Patch auch überspielt bekommen!? Wäre es evtl. sinnvoll das Patchen eher abends zu machen damit die PCs diesen sich über Nacht ziehen?
Sollte sonst noch etwas beachtet werden?
Vielen Dank für die Antworten!!
Gruß
Xinu32
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202885
Url: https://administrator.de/forum/trend-micro-worry-free-business-security-6-0-202885.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Da gibt's eigentlich nicht viel zu beachten.
Du installiert das Pacht auf dem Server, und die Clients ziehen sich das ganze bei Gelegenheit.
Der einzige Grund das am Abend zu machen ist wenn die Trendmicro Firewall aktiv ist, denn dann ist bei der Client Installation mal kurz das Netzwerk weg. Aber nicht von der Last her, das fällt nicht auf.
Irgendwann melden die Clients dann das ein neustart erforderlich ist. Fuer dich vielleicht 5 Minuten Aufwand.
Da gibt's eigentlich nicht viel zu beachten.
Du installiert das Pacht auf dem Server, und die Clients ziehen sich das ganze bei Gelegenheit.
Der einzige Grund das am Abend zu machen ist wenn die Trendmicro Firewall aktiv ist, denn dann ist bei der Client Installation mal kurz das Netzwerk weg. Aber nicht von der Last her, das fällt nicht auf.
Irgendwann melden die Clients dann das ein neustart erforderlich ist. Fuer dich vielleicht 5 Minuten Aufwand.
Hallo Xinu32,
Gibt es einen Grund wieso Ihr noch die alte Version nutzt? Mittlerweile ist schon Version 8.0 draußen.
Ein Update läuft generell Problemlos. Du solltest zur Sicherheit deine Security Database sichern und alte Log-Files löschen. Hier bietet Trend-Micro ein How-To.
Ab Seite 80 steht das Best Practice für Produktupdates.
Gruß
d4shoerncheN
Ich müsste neue Patches unserem Trend Micro Worry-Free Business Security 6.0 verpassen. Die aktuelle Version lautet: 6.0 Service Pack 3 und der Build hat die Nummer 4123.
Gibt es einen Grund wieso Ihr noch die alte Version nutzt? Mittlerweile ist schon Version 8.0 draußen.
Ein Update läuft generell Problemlos. Du solltest zur Sicherheit deine Security Database sichern und alte Log-Files löschen. Hier bietet Trend-Micro ein How-To.
Ab Seite 80 steht das Best Practice für Produktupdates.
Braucht der Server eigentlich einen Reboot nach dem Einspielen des Patches? Wie lange dauert es, bis der Patch eingespielt ist?
Ja, der Server benötigt einen Neustart. Zumindest bei einem Produktupdate, ob er auch ein Neustart bei einem Service-Pack o. Ä. benötigt, bin ich mir nicht ganz sicher. Wie lange es dauert hängt unter anderem auch vom System ab, in der Regel 10-20 Minuten.Gruß
d4shoerncheN