Windows 10 Downgrade, alte Windows 7 Lizenz auch nach längerer Zeit noch gültig?
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen, wie sich die Windows 7 OEM Lizenz bei einem späteren Downgrade von Windows 10 auf Windows 7 verhält.
Ist die Win7 Lizenz jederzeit noch gültig, sprich aktivierbar? Mir ist bekannt, dass nach der Installation von Win10 innerhalb von 30 Tagen
auf das Win7 downgegradet werden kann, jedoch was passiert danach? Win7 Lizenz futsch oder immer noch gültig?
ich würde gerne wissen, wie sich die Windows 7 OEM Lizenz bei einem späteren Downgrade von Windows 10 auf Windows 7 verhält.
Ist die Win7 Lizenz jederzeit noch gültig, sprich aktivierbar? Mir ist bekannt, dass nach der Installation von Win10 innerhalb von 30 Tagen
auf das Win7 downgegradet werden kann, jedoch was passiert danach? Win7 Lizenz futsch oder immer noch gültig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282262
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-downgrade-alte-windows-7-lizenz-auch-nach-laengerer-zeit-noch-gueltig-282262.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
iirc immer noch gültig, sobald Du Windows 10 von der Platte putzt.
lks
PS: Zumindest hierzulande, aber ianal.
Du kaufst mit einer Lizenz nur ein temporäres Nutzungsrecht.
So habe ich den EULA-Vertrag zumindest verstanden.
Das heißt, dass Du innerhalb des Produktlebenszyklusses, eine Windowsversion tatsächlich (re-)aktivieren kannst.
Hier kommt das ABER:
Dies muss nicht mehr gelten, wenn der Support für das Produkt erloschen ist.
Ist das Produkt defacto "tot", musst Du Dich damit abfinden, wenn eine Aktivierung über Internet nicht mehr funktioniert,
und an der Aktivierungshotline Dir nicht geholfen werden kann.
Technisch sieht es für mich derzeit so aus, dass Microsoft dies nur bei der Aktivierung durchsetzt.
Einen zeitlichen Ablauf der Produkte halte ich für geschäftsschädigend.
So habe ich den EULA-Vertrag zumindest verstanden.
Das heißt, dass Du innerhalb des Produktlebenszyklusses, eine Windowsversion tatsächlich (re-)aktivieren kannst.
Hier kommt das ABER:
Dies muss nicht mehr gelten, wenn der Support für das Produkt erloschen ist.
Ist das Produkt defacto "tot", musst Du Dich damit abfinden, wenn eine Aktivierung über Internet nicht mehr funktioniert,
und an der Aktivierungshotline Dir nicht geholfen werden kann.
Technisch sieht es für mich derzeit so aus, dass Microsoft dies nur bei der Aktivierung durchsetzt.
Einen zeitlichen Ablauf der Produkte halte ich für geschäftsschädigend.