Trennung des Public W-Lan im Firmen-Netzwerk (Sicherheit)
Hallo, ich bin Technischer Mitarbeiter in einem Veranstaltungszentrum. Mein Kollege hat bis vor ein paar Wochen die IT Geschichten betreut. Er ist abgewandert, die IT Sparte mir zugeteilt worden.
Folgende Ausgangssituation: z.B. bucht ein Veranstalter einen Kongreß. Internationales Publikum. Zur Verfügung stehen soll W-Lan (lt.Kunde wenn möglich unverschlüsselt, so dass die Besucher sich ohne lästiges Anmelden einklinken können und ihren Mailverkehr etc. erledigen)
Das Netzwerk besteht aus einem Server (sbs2003), einem managed Switch und als Gateway einen Bintec x1000. In diesem habe ich 2 Gateways (10.10.195.xxx und 10.10.193.xxx).
Unser Firmennetzwerk läuft unter der 10.10.195.xxx. Bis jetzt habe ich immer einen alten NT 4.0 Server ins Netz eingebunden (Bereich 10.10.193.xxx). Funktionierte einwandfrei als DHCP Server. Ist diese Lösung auch sicher? Mir ist der Aufwand aber zu groß immer den ollen Server aus den regalen zu ziehen und aufzubauen.
Frage: Wie kann man es Hardware oder Software seitg realisiern, dass das Wlan Netz vom Firmennetz abgekoppelt ist ohne immer umzubauen? (preislich sollte sich es sich in Grenzen halten)
Folgende Ausgangssituation: z.B. bucht ein Veranstalter einen Kongreß. Internationales Publikum. Zur Verfügung stehen soll W-Lan (lt.Kunde wenn möglich unverschlüsselt, so dass die Besucher sich ohne lästiges Anmelden einklinken können und ihren Mailverkehr etc. erledigen)
Das Netzwerk besteht aus einem Server (sbs2003), einem managed Switch und als Gateway einen Bintec x1000. In diesem habe ich 2 Gateways (10.10.195.xxx und 10.10.193.xxx).
Unser Firmennetzwerk läuft unter der 10.10.195.xxx. Bis jetzt habe ich immer einen alten NT 4.0 Server ins Netz eingebunden (Bereich 10.10.193.xxx). Funktionierte einwandfrei als DHCP Server. Ist diese Lösung auch sicher? Mir ist der Aufwand aber zu groß immer den ollen Server aus den regalen zu ziehen und aufzubauen.
Frage: Wie kann man es Hardware oder Software seitg realisiern, dass das Wlan Netz vom Firmennetz abgekoppelt ist ohne immer umzubauen? (preislich sollte sich es sich in Grenzen halten)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74393
Url: https://administrator.de/forum/trennung-des-public-w-lan-im-firmen-netzwerk-sicherheit-74393.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kenne leider deinen Bintec nicht, aber ich würde versuchen das DHCP vom SBS über einen DHCP-Relay Agent zu erledigen (Du möchtest sicher deine Bereiche nicht auf zig DHCP-Servern einzeln verwalten). Als DNS-Server einen Forwarder am Router mitgeben und alles ist gut. Natürlich darf der Router nichts von WLAN nach LAN weiterleiten, da musst du sicherstellen das das funktioniert. Ich habe an dieser Stelle eine Linux-Kiste. Die kann das.
Das mit dem offenem WLAN solltest du dir trotzdem noch einmal überlegen. Automatische Schlüssel und Client-Isolation würden wenigstens verhindern das die Kunden sich gegenseitig ärgern.
Das mit dem offenem WLAN solltest du dir trotzdem noch einmal überlegen. Automatische Schlüssel und Client-Isolation würden wenigstens verhindern das die Kunden sich gegenseitig ärgern.
Heise beschreibt eine DMZ für den kleinen Mann. Das sollte dein Problem elegant lösen das Firmennetz vom öffentlichen und unverschlüsselten WLAN zu trennen.
Hier steht wie es geht:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397
Hier steht wie es geht:
http://www.heise.de/netze/artikel/78397