Trotz stabiler WLAN-Verbindung zum Router andauernd Internetunterbrechungen bei Port 80 Nutzung
Hallo zusammen.
Der Verzweiflung nahe benötige ich von Euch ein paar Infos zu den Zusammenhängen.
Folgende Situation:
Konstanter ping zum Router (192.168.2.1]
Konstanter Ping zum Netz 8.8.8.8 - bis ein Browser (IE, FF oder Chrome) geöffnet wird! Ab diesem Augenblick immer wieder Unterbrechungen, Zeitüberschreitungen, Timeouts, sehr hohe Rückantwortzeiten. Wird der HTML-Aufruf oder der Download gestoppt, alles normal. Währenddessen bleibt der Ping zum Router Konstant.
Jetzt der Hammer. Ich habe 2 Router (1x Hybrid Telekom (DSL/LTE) und nachfolgend eine Fritz box (7490) für das private Netz (NAS, Drucker etc.) Das Verhalten bei dem "internen" Netz der Fritz box (192.168.5.x) ist wesentlich anfälliger und hat weitaus mehr und längere Unterbrechungen als die Internetverbindung über den Hybriden.
... und dies geschieht nur auf einem Notebook und auf diesem auch nur mit Wlan.
Wo sind hier die Zusammenhänge zu suchen? Das Book (Lenovo Z7080) hat aktuelle Treiber von Windows und Lenovo. Das Book wurde schon von mir aus diesem Grund kompl. neu aufgesetzt. Virenscanner ist noch der Defender. Zuvor (alte Installation) war KIS.
Wo kann ich hier ansetzen? Keine Ahnung, wie ich weiter vorgehen kann.
Danke für gute Ratschläge.
Gruß,
Carsten.
Der Verzweiflung nahe benötige ich von Euch ein paar Infos zu den Zusammenhängen.
Folgende Situation:
Konstanter ping zum Router (192.168.2.1]
Konstanter Ping zum Netz 8.8.8.8 - bis ein Browser (IE, FF oder Chrome) geöffnet wird! Ab diesem Augenblick immer wieder Unterbrechungen, Zeitüberschreitungen, Timeouts, sehr hohe Rückantwortzeiten. Wird der HTML-Aufruf oder der Download gestoppt, alles normal. Währenddessen bleibt der Ping zum Router Konstant.
Jetzt der Hammer. Ich habe 2 Router (1x Hybrid Telekom (DSL/LTE) und nachfolgend eine Fritz box (7490) für das private Netz (NAS, Drucker etc.) Das Verhalten bei dem "internen" Netz der Fritz box (192.168.5.x) ist wesentlich anfälliger und hat weitaus mehr und längere Unterbrechungen als die Internetverbindung über den Hybriden.
... und dies geschieht nur auf einem Notebook und auf diesem auch nur mit Wlan.
Wo sind hier die Zusammenhänge zu suchen? Das Book (Lenovo Z7080) hat aktuelle Treiber von Windows und Lenovo. Das Book wurde schon von mir aus diesem Grund kompl. neu aufgesetzt. Virenscanner ist noch der Defender. Zuvor (alte Installation) war KIS.
Wo kann ich hier ansetzen? Keine Ahnung, wie ich weiter vorgehen kann.
Danke für gute Ratschläge.
Gruß,
Carsten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 371930
Url: https://administrator.de/forum/trotz-stabiler-wlan-verbindung-zum-router-andauernd-internetunterbrechungen-bei-port-80-nutzung-371930.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hört sich ja erst mal nach einer schlechten DSL Verbindung an. Guck mal in der Fritte unter der DSL Verbindung auf die Modem Werte. Wie sind die?
Je nach dem wie die Qualität der Verbindung ist (dämpfung, Störungen auf der Leitung etc), kann schon wenig Traffic zu verlusten führen.
Seit wann ist das so? Hat sich in letzter Zeit was geändert? Wurde was an der verkabelung gemacht usw usw.
Je nach dem wie die Qualität der Verbindung ist (dämpfung, Störungen auf der Leitung etc), kann schon wenig Traffic zu verlusten führen.
Seit wann ist das so? Hat sich in letzter Zeit was geändert? Wurde was an der verkabelung gemacht usw usw.
Zitat von @goruhl:
Jetzt der Hammer. Ich habe 2 Router (1x Hybrid Telekom (DSL/LTE) und nachfolgend eine Fritz box (7490) für das private Netz (NAS,
Jetzt der Hammer. Ich habe 2 Router (1x Hybrid Telekom (DSL/LTE) und nachfolgend eine Fritz box (7490) für das private Netz (NAS,
Moin,
hast Du zwei DSL Anschlüsse oder die Fritz.box wirklich hinter dem Telekom Router stehen?
Wenn ja, dann mal ohne FB testen (oder ohne Telekom kram)
Gruss
Wichtig ist erstmal ganz sicher zu klären ob die Unterbrechungen von der heimischen Infrastruktur kommen.
Deshalb macht man das einmal über das LAN Kabel mit deaktiviertem WLAN.
Und einmal über das WLAN das man entsprechend sauber einrichtet wie hier beschrieben:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Und ping dann mit einem Dauerping mal die letzte lokale Router Instanz (lokale IP Adresse am Hybridrouter) und das gleiche dann nochmal mit einer öffentlichen IP.
Sinnvoll hier mal eine in D zu nehmen wie www.heise.de und dann mal eine weltweite wie 8.8.8.8 um auch Internet Problemen aus dem Wege zu gehen.
Damit hat man dann erstmal einen guten Überblick und kann schon recht genau sagen ob die Probleme eher lokaler Natur oder Provider bedingt sind.
Tauchen die o.a. Probleme weiterhin auf und das speziell wann man eine LAN, also Kabel basierte, Verbindung nutzt sind das vermutlich Provider bedingte Ausfälle.
Da du aber auch eine Router Kaskade betreibst kann man nicht sicher ausschliessen das du hier grundlegende Konfigurationsfehler begangen hast. Leider kommen dazu ja keinerlei hilfreiche Infos so das man hier erstmal nur wild rumraten kann
Z.B. benutzt du doppeltes NAT oder machst du ein sauberes Routing usw.
Wie man solche Kaskaden sauber und richtig und am besten OHNE doppeltes NAT einrichtet erklärt dir dieses Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Nutzt du die FB 7490 z.B. nur als dummen WLAN AP dann beschreibt das hier die richtige Einrichtung:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
P.S.: Die peinlichen Rechtschreib Fauxpas in der prominenten Thread Überschrift bekommt man übrigens immer mit dem "Bearbeiten" Button korrigiert
Deshalb macht man das einmal über das LAN Kabel mit deaktiviertem WLAN.
Und einmal über das WLAN das man entsprechend sauber einrichtet wie hier beschrieben:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Und ping dann mit einem Dauerping mal die letzte lokale Router Instanz (lokale IP Adresse am Hybridrouter) und das gleiche dann nochmal mit einer öffentlichen IP.
Sinnvoll hier mal eine in D zu nehmen wie www.heise.de und dann mal eine weltweite wie 8.8.8.8 um auch Internet Problemen aus dem Wege zu gehen.
Damit hat man dann erstmal einen guten Überblick und kann schon recht genau sagen ob die Probleme eher lokaler Natur oder Provider bedingt sind.
Tauchen die o.a. Probleme weiterhin auf und das speziell wann man eine LAN, also Kabel basierte, Verbindung nutzt sind das vermutlich Provider bedingte Ausfälle.
Da du aber auch eine Router Kaskade betreibst kann man nicht sicher ausschliessen das du hier grundlegende Konfigurationsfehler begangen hast. Leider kommen dazu ja keinerlei hilfreiche Infos so das man hier erstmal nur wild rumraten kann
Z.B. benutzt du doppeltes NAT oder machst du ein sauberes Routing usw.
Wie man solche Kaskaden sauber und richtig und am besten OHNE doppeltes NAT einrichtet erklärt dir dieses Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Nutzt du die FB 7490 z.B. nur als dummen WLAN AP dann beschreibt das hier die richtige Einrichtung:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
P.S.: Die peinlichen Rechtschreib Fauxpas in der prominenten Thread Überschrift bekommt man übrigens immer mit dem "Bearbeiten" Button korrigiert
Respekt...alle 10 Minuten ein Einzelthread zur Verwirrung 
Schon mal drüber nachgedacht das man sowas auch in einem gemeinsamen Posting schreiben kann ?!
Wenn du beim LAN keinerlei Ausfälle hast, dann kann man ja davon ausgehen das dein WLAN Setup fehlerhaft oder falsch ist !
Hast du alle Punkte (und wirklich ALLE) dieses Tutorials umgesetzt auf deinen WLAN Accesspoints.
Insbesondere der 4 kanalige Abstand zu allen Nachbar APs und die Begrenzung der Bandbreite auf 20 Mhz im 2,4 Ghz Bereich und auch das zwingende Abschalten von TKIP sind absolute ToDos !
Setze die also wirklich alle um und date auch die WLAN Treiber der Endgeräte auf die Treiber der WLAN Chipsatz Hersteller up. Du solltest niemals die Default Treiber (Winblows) verwenden.
Wenn du das akribisch alles machst verschwinden auch die Probleme.
Schon mal drüber nachgedacht das man sowas auch in einem gemeinsamen Posting schreiben kann ?!
Wenn du beim LAN keinerlei Ausfälle hast, dann kann man ja davon ausgehen das dein WLAN Setup fehlerhaft oder falsch ist !
Hast du alle Punkte (und wirklich ALLE) dieses Tutorials umgesetzt auf deinen WLAN Accesspoints.
Insbesondere der 4 kanalige Abstand zu allen Nachbar APs und die Begrenzung der Bandbreite auf 20 Mhz im 2,4 Ghz Bereich und auch das zwingende Abschalten von TKIP sind absolute ToDos !
Setze die also wirklich alle um und date auch die WLAN Treiber der Endgeräte auf die Treiber der WLAN Chipsatz Hersteller up. Du solltest niemals die Default Treiber (Winblows) verwenden.
Wenn du das akribisch alles machst verschwinden auch die Probleme.
Hallo.
Evtl ist auch einfach die WLAN-Karte defekt.
An einem Raspberry mit defekten USB-Ports IN dem ein WLAN-Dongel steckt habe ich ähnliche Symptome. Aber sonst funktioniert es z.B. Ethernet.
Hier habe ich ein Bild von unten und geöffnet gefunden.
Möglicherweise ist auch nur die Antenne ab ? (Laptop runter gefallen?)
https://geektimes.ru/company/lenovo/blog/251010/
Wenn also Softwareseitig nichts zu machen ist, kann man ja auch die Karte selber mal tauschen.
~Arano
Evtl ist auch einfach die WLAN-Karte defekt.
An einem Raspberry mit defekten USB-Ports IN dem ein WLAN-Dongel steckt habe ich ähnliche Symptome. Aber sonst funktioniert es z.B. Ethernet.
Hier habe ich ein Bild von unten und geöffnet gefunden.
Möglicherweise ist auch nur die Antenne ab ? (Laptop runter gefallen?)
https://geektimes.ru/company/lenovo/blog/251010/
Wenn also Softwareseitig nichts zu machen ist, kann man ja auch die Karte selber mal tauschen.
~Arano